RIB
Erscheinungsbild
Die Abkürzung RIB steht für:
- Rigid Inflatable Boat, ein Schlauchboot mit Festrumpf, das u. a. von der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) und der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) verwendet wird, siehe Festrumpfschlauchboot
- Research Integracy Backbone, ein Begriff der Netzwerktechnik
- Riberalta, bolivianischer Flughafen
- Rock in Berg, eine Gruppierung aus Süddeutschland
- Remote Insight Board, ist eine Baugruppe in einem Server. Diese Baugruppe ermöglicht eine Fernadministration des Servers. Neben der Administration von Software, kann bei dem Server auch ein Neustart (hard reset) durchgeführt werden (Ein-/Auschalten).
- RenderMan Interface Bytestream, ein Dateiformat der Pixar Studios zur Beschreibung virtueller Welten
*'''''R'''echeninstitut '''i'''m '''B'''auwesen'', geht auf Pioniere von 1961 zurück: Die Gründungsväter des etablierten Softwarehauses sind Professor Dr.-Ing. V. Hahn, Dr.-Ing. H.c.F. Leonhardt und Dr.-Ing. F.W. Bornscheuer. Mit der Rechenmaschine IBM 1620 schufen sie die Fundamente für das Recheninstitut im Bauwesen, siehe auch RIB Software AG