Klinischer Behandlungspfad
Ein klinischer Behandlungspfad (engl.: clinical pathway) ist der im Behandlungsteam selbst gefundene berufsgruppen- und institutionenübergreifende Konsens bezüglich der besten Durchführung der Krankenhaus-Gesamtbehandlung unter Wahrung festgelegter Behandlungsqualität und Berücksichtigung der notwendigen und verfügbaren Ressourcen sowie unter Festlegung der Aufgaben und der Durchführungs- und Ergebnisverantwortlichkeiten. Er steuert den Behandlungsprozess, ist gleichzeitig das behandlungsbegleitende Dokumentationsinstrument, und erlaubt die Kommentierung von Abweichungen von der Norm zum Zwecke fortgesetzter Evaluation und Verbesserung. Des Weiteren kann der klinische Behandlungspfad die Grundlage einer Kostenträgerrechnung bzw. Deckungsbeitragsrechnung im Krankenhaus sein. Denn durch die strukturierte Dokumentation geplanter Behandlungen, Operationen, Medikamentengaben, Aufenthalten etc. kann er als Instrument der Plankostenrechnung weiterentwickelt werden.
Weblinks
- [1] - Medizincontrolling des Universitätsklinikums Münster