Zum Inhalt springen

Masthuggskirche (Göteborg)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Dezember 2020 um 11:50 Uhr durch Bernd Huffziger (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Baustelle Masthuggskirche in Göteborg

Göteborg, Masthuggskirche
Göteborg, Masthuggskirche innen
Göteborg, Masthuggskirche Flügelaltar
Göteborg, Masthuggskirche Triumpfkreuz

Architektur

Die Masthuggskirche in Göteborg liegt auf einem Hügel oberhalb der Stadt und gilt als einer der schönsten Aussichtspunkt in Göteborg. Die Kirche wurde von Sigfrid Ericsson entworfen und 1914 eingeweiht. Sie ist in einem für den in Skandinavien typischen Stil der Nationalromantik gebaut, der an die Wikingerzeit und das Mittelalter erinnert. Die hölzerne Decke führt auf die alte schwedische Bauweise und einen Schiffsrumpf zurück. Einheimisches Baumaterial prägt die Kirche. Die Mauer aus Naturstein um die Kirche schafft im Inneren eine klösterliche Atmosphäre. Die Fassade besteht aus von Hand geschlagenen roten Ziegelsteinen, spärlich geschmückt mit weißen Fugen.

Ausstattung

Der Flügelaltar von Sigfrid Ericsson wurde zur Einweihung der Kirche 1914 hergestellt. Das Relief in den Flügeln stammt von der Bildhauerin Ninnan Santesson. Es ist ein Triptychon mit verschiedenen Motiven: im mittleren Feld die Auferstehung, links Getsemani und recht die Kreuzigung. Der Altar und der Ring davor sind aus Speckstein hergestellt.

Das Triumphkreuz wurde 1925 von Ninnan Santesson nach dem Vorbild eines mittelalterlichen Kreuzes geschnitzt. Christus ist mit einer Königskrone angebildet anstatt mit einer Dornenkrone, Christus hat den Tod besiegt. Maria und Johannes trauern auf beiden Seiten am Fuss des Kreuzes.

Im Jahr 2009 wurde die Ikone "Seesturmerzählung bei Markus" für die Kirche bei dem Ikonenmaler Erland Forsberg bestellt.

Das 1911 vom Architekten Arne Tollbohm entworfene Taufbecken wurde von Sigfrid Ericson aus Sandstein von der schwedischen Insel Gotland gehauen.

Die Orgel ist in einem hölzernen Gehäuse eingebaut. Sie hat 64 Stimmen und ist somit die größte im Bistum Göteborg. Gebaut wurde sie von der schwedischen Firma Magnussen und Söhne.

Einzelnachweise

ohne Verfasser: Die Masthuggskirche in Göteborg - Ein kleiner Führer für unsere Besucher, Hrsg: Kirchengemeinde Masthugget, Göteborg 2014

Commons: Masthuggskyrkan – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien