Zum Inhalt springen

Lintelermarsch

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. August 2006 um 10:29 Uhr durch Vic Fontaine (Diskussion | Beiträge) (Änderungen von 89.56.180.228 (Beiträge) rückgängig gemacht und letzte Version von Ditschi wiederhergestellt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Lintelermarsch gehört seit 1972 zur Stadt Norden. Große Teile von Lintelermarsch waren bereits lange vorher "Norddeich" genannt worden, und große Teile des heutigen Norddeich liegen auch auf dem Gebiet von Lintelermarsch. Es kann wohl davon ausgegangen werden, dass diese Namensbezeichnung auf kurz oder lang wegfallen wird.

Im heutigen (restlichen) Lintelermarsch fallen die beiden großen Warfen Osterloog und Westerloog aus der Zeit vor dem Deichbau auf.

Auf dem Gebiet von Lintelermarsch seewärts hinter Westerloog wurde 1968 der Flugplatz Norddeich angelegt, der hauptsächlich für Flüge von und nach der tideabhängigen Insel Juist genutzt wird.

Lange Zeit beherrschten auch die Masten der Küsten- und Seefunkstelle Norddeich Radio das Bild. Allerdings wird dieser Sender inzwischen nicht mehr gebraucht, und die Masten sind abgebaut.