Jean-Philippe Kindler

Jean-Philippe Kindler (* 17. Juli 1996 in Duisburg) ist ein deutscher Satiriker, Slam-Poet, Autor und Moderator.
Wirken
Seit 2016 ist er einer der erfolgreichsten Vertreter des Poetry-Slams im deutschsprachigen Raum.[1][2][3][4][5] 2017 gewann er im Apollo-Theater in Siegen die größte deutschsprachige Landesmeisterschaft im Poetry Slam, den NRW-Slam.[6] Für diese hatte er sich als Jahressieger des größten monatlichen Poetry Slams Deutschlands, die Essener WestStadtStory in der Weststadthalle, qualifiziert. Beim Deichbrand gewann er Europas größten Festival-Slam.[7] Er erreichte gleich bei seiner ersten Meisterschaftsteilnahme beim Slam 2017 das Finale in der Hannoveraner Staatsoper[8], zuvor hatte er den szeneinternen Preis Bester Newcomer erhalten. 2018 gewann er die deutschsprachigen Meisterschaften im Poetry Slam in Zürich.[9]
Neben seinen Teilnahmen ist Kindler zugleich auch Veranstalter und Moderator diverser Kulturveranstaltungen, Lesebühnen, PowerPointKaraoke[10], Jazz-Slams[11], zudem ist er ist Teil der Düsseldorfer Poesieschlacht. Seit Ende 2018 moderiert er monatlich den Reim-in-Flammen Poetry Slam in Köln. 2015 wurde er von Natascha Zuraw für den vom Institut für Kommunikation ausgerufenen Nachwuchsmoderationspreis NaWuMo nominiert.[12]
2018 erschien im Paderborner Lektora-Verlag seine Textsammlung Ein Stück Quiche in Krefeld-Fischeln. Gemeinsam mit Johannes Floehr spielt er 2018 das Programm Kindler & Floehr.[13] Darüber hinaus spielt er sein erstes abendfüllendes Solo-Programm Mensch ärgere dich[14] in über 50 Städten in Deutschland, Österreich und der Schweiz. 2019 erhielt er dafür gleich bei seiner ersten Nominierung für einen Kabarettpreis den Jugendjurypreis der St. Ingberter Pfanne.[15] 2020 gewann er den goldenen Rostocker Koggenzieher[16] sowie den Prix Pantheon (Publikumspreis "Beklatscht & Ausgebuht")[17].
Gemeinsam mit Christine Westermann produzierte er den Podcast "Utopia"[18], welcher vom WDR 5 in Auftrag gegeben wurde und begleitet zudem die WDR Big Band Köln als Moderator und Poet bei ihrer jährlichen Reihe "Jazz @ School".[19] Kindler arbeitet regelmäßig in kulturpolitischen Kontexten, zum Beispiel für die Bundeszentrale für politische Bildung[20], den Bayerischer Lehrer- und Lehrerinnenverband[21], die Rosa-Luxemburg-Stiftung[22], Attac[23] und die Krebsgesellschaft NRW.[24] Gemeinsam mit Noah Klaus produziert er den "Diskursionen"-Podcast.[25]
Anlässlich des Brandes im Affenhaus des Krefelder Zoos, bei dem rund fünfzig Tiere ums Leben kamen, organisierte er Anfang 2020 gemeinsam mit Johannes Floehr kurzfristig ein Benefiz-Event, bei dem unter anderem die Band Provinztheater sowie Torsten Sträter auftraten.[26] Für die Veranstaltung hatten sie im Vorfeld in den sozialen Netzwerken auch Kritik erhalten, da sie neben Spenden für den Zoo Krefeld auch Geld für den Tierschutzbund sammelten.[27]
Jean-Philippe Kindler wohnt und arbeitet derzeit in Bochum.
Auszeichnungen
- 2017: Sieger beim NRW-Slam in Siegen
- 2017: Finalist bei den deutschsprachigen Slam-Meisterschaften in Hannover
- 2018: Sieger der deutschsprachigen Slam-Meisterschaften in Zürich
- 2019: Jugendjurypreis der St. Ingberter Pfanne für sein Soloprogramm Mensch ärgere Dich
- 2020: Rostocker Koggenzieher (Gold) für sein Soloprogramm Mensch ärgere dich
- 2020: Prix Pantheon (Publikumspreis "Beklatscht & Ausgebuht")
Veröffentlichungen (Auswahl)
Anthologiebeiträge
- Sven Hensel, Victoria Helene Bergemann, Finn Holitzka (Hrsg.): Tintenfrische III. Lektora, 2017, ISBN 978-3-95461-107-2.
- Denise Bretz, Larissa Tiesbohnenkamp (Hrsg.): Die ultimative Poetry-Slam-Anthologie II: 27 kommentierte Bühnentexte. Lektora, 2019, ISBN 978-3-95461-137-9.
- Sebastian 23 (Hrsg.): Fix & Feddich: Texte aus dem Ruhrgebiet. Lektora, 2019, ISBN 978-3-95461-146-1.
- Lektora & Unsichtbar (Hrsg.): Kein Versbreit den Faschisten. Unsichtbar, 2019, ISBN 978-3-95791-101-8.
- Bas Böttcher, Wolf Hogekamp (Hrsg.): Die Poetry-Slam-Fibel 2.0. Satyr, 2020, ISBN 978-3-947106-45-5.
- Elias Raatz (Hrsg.): Textsorbet - Volume 2: Die Poesie schlägt zurück. Dichterwettstreit deluxe, 2020, ISBN 978-3-9820358-1-9.
- Samuel Kramer (Hrsg.): Poetry for Future: 45 Texte für übermorgen. Satyr, 2020, ISBN 978-3-947106-60-8.
Monographien
- Ein Stück Quiche in Krefeld-Fischeln. Lektora, 2018, ISBN 978-3-95461-118-8.
Weblinks
- Homepage von Jean-Philippe Kindler
Einzelnachweise
- ↑ Die „Goldene Krabbe“ reist nach Tübingen. Abgerufen am 29. Oktober 2017.
- ↑ Norbert Diekmann: Sisyphos hätte Spaß gehabt. In: Westfälische Nachrichten. (wn.de [abgerufen am 29. Oktober 2017]).
- ↑ VRM GmbH & Co. KG: Zwischen Bier und Beischlaf. (wiesbadener-kurier.de [abgerufen am 29. Oktober 2017]).
- ↑ Südkurier Medienhaus: Meersburg: Dichterwettstreit beim dritten Droste-Poetry-Slam | SÜDKURIER Online. In: SÜDKURIER Online. (suedkurier.de [abgerufen am 29. Oktober 2017]).
- ↑ Jean-Philippe Kindler gewinnt die „World of Wordcraft“. In: https://www.come-on.de. 26. November 2016 (come-on.de [abgerufen am 29. Oktober 2017]).
- ↑ Ina Carolin Lisiewicz: Jean-Philippe Kindler ist NRW-Meister im Poetry Slam. (wp.de [abgerufen am 29. Oktober 2017]).
- ↑ Ein politisches Schmink-Tutorial mit Rhythmus und klaren Worten. In: https://www.kreiszeitung.de. 21. Juli 2017 (kreiszeitung.de [abgerufen am 29. Oktober 2017]).
- ↑ Poetry-Slam Meisterschaften. (zdf.de [abgerufen am 29. Oktober 2017]).
- ↑ Süddeutsche de GmbH, Munich Germany: Jean-Philippe Kindler ist neuer Meister im Poetry Slam - Kultur-News. Süddeutsche Zeitung, 11. November 2018, abgerufen am 10. August 2020.
- ↑ PowerPoint-Karaoke #1, Tübingen, Schlachthaus, Di, 12.12.2017. Abgerufen am 29. Oktober 2017.
- ↑ Holger Lodahl: Das Kulturelle Wochenende: Fünf Tipps für Musik an fünf Orten. Abgerufen am 29. Oktober 2017.
- ↑ Studieninstitut für Kommunikation: NAWUMO - Nachwuchsmoderator. Abgerufen am 29. Oktober 2017.
- ↑ zakk - Zentrum für Aktion, Kultur und Kommunikation - Event Detail. Abgerufen am 19. Januar 2018 (deutsch).
- ↑ Solotour: "Mensch ärgere Dich". Abgerufen am 23. Juni 2019.
- ↑ Saarländischer Rundfunk: Sieger der St. Ingberter Pfanne stehen fest. 14. September 2019, abgerufen am 14. September 2019.
- ↑ „Koggenzieher“-Finale mit Klamauk, Rap, Poetry-Slam und Polit-Kabarett. Abgerufen am 1. März 2020.
- ↑ WDR präsentiert Prix Pantheon - Kabarettpreis für Hape Kerkeling, Tim Whelan und Jean-Philippe Kindler. Abgerufen am 15. Oktober 2020.
- ↑ WDR 5 Utopia mit Christine Westermann und Jean-Philippe Kindler. 29. November 2018, abgerufen am 23. Juni 2019.
- ↑ Jazz@School. 10. Juli 2018, abgerufen am 23. Juni 2019.
- ↑ 10. Kulturpolitischer Bundeskongress – Programm – Kulturpolitische Gesellschaft. Abgerufen am 23. Juni 2019 (deutsch).
- ↑ Größter Lehrerverband in Bayern - BLLV. Abgerufen am 23. Juni 2019.
- ↑ Soziales | Linke Woche der Zukunft. Abgerufen am 23. Juni 2019.
- ↑ 31. Juli bis 4. August 2019: Attac-Sommerakademie Bochum "Vom Leben auf Kosten anderer zum guten Leben für alle!" - Wilhelm Neurohr. Abgerufen am 23. Juni 2019.
- ↑ Poetry Slam mit NRW-Meister Jean-Philippe Kindler - "Sprich mit mir! Über Krebs." Abgerufen am 23. Juni 2019.
- ↑ Diskursionen Podcast • A podcast on Anchor. Abgerufen am 20. Oktober 2020 (englisch).
- ↑ Yvonne Brandt: Torsten Sträter ist Überraschungsgast zugunsten des Krefelder Zoos. Abgerufen am 6. Januar 2020.
- ↑ Sven Schalljo: Kulturfabrik Krefeld: Scharfe Kontrollen bei Benefiz-Abend. Abgerufen am 6. Januar 2020.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Kindler, Jean-Philippe |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Autor und Poetry-Slammer |
GEBURTSDATUM | 17. Juli 1996 |
GEBURTSORT | Duisburg |