Zum Inhalt springen

Mario Fuchs (Schauspieler)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Dezember 2020 um 16:14 Uhr durch M2k~dewiki (Diskussion | Beiträge) (+ PD, Sortierschlüssel, Kat.-fix, Kat. Staatsangehörigkeit, +Normdaten). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Mario Fuchs (* 29. Dezember 1985 in Bern) ist ein Schweizer Schauspieler.[1]

Leben

Mario Fuchs ist in Bern geboren und in Solothurn aufgewachsen. Nach einem Germanistik- und Geschichtsstudium studierte er 2008 bis 2012 Schauspiel an der Zürcher Hochschule der Künste.[2]

Sein Erstengagement führte ihn 2012 ans Schauspiel Frankfurt, wo er unter anderem mit Christopher Rüping, Alexander Eisenach, Laura Linnenbaum und Schorsch Kamerun zusammenarbeite.[3]

Seit 2015 war er Ensemblemitglied am Theater Basel. Dort arbeitete er unter anderem mit Thom Luz, Julia Hölscher, Thorleifur Örn Arnarsson, Claudia Bauer, Philipp Stölzl und Anita Vulesica zusammen.[4] Für seine Hauptrolle Mesa in Mittagswende (Regie: Julia Hölscher) wurde er 2017 von der Armin Ziegler-Stiftung ausgezeichnet.[5][6] Die Zeitschrift Theater heute nominierte ihn 2017 und 2018 als besten Nachwuchsschauspieler des Jahres.[7] Mit der Produktion Tartuffe oder Das Schwein der Weisen (Regie: Claudia Bauer) wurde er 2019 zum Berliner Theatertreffen eingeladen.[8] Im gleichen Jahr spielte er in der gefeierten Uraufführung Andersens Erzählungen (Regie: Philipp Stölzl) Hans-Christian Andersens Jugendfreund Edvard Collin sowie die Titelrolle in Robert Walsers Der Gehülfe (Regie: Anita Vulesica).[9][10]

Mario Fuchs arbeitet regelmässig für Film- und Fernsehproduktionen. Einem breiten Publikum bekannt wurde er 2015 als Praktikant Silvan Bühler im Tatort Kleine Prinzen.[11] An der Seite von Samuel Koch spielte er 2017 im Kinospielfilm Draußen in meinem Kopf.[12]

Seit 2013 ist er zudem regelmässig Sprecher in Hörspielproduktionen.[13]

Filmografie (Auswahl)

Theater (Auswahl)

Einzelnachweise

  1. Mario - Fuchs | residenztheater.de. Abgerufen am 18. Dezember 2020 (deutsch).
  2. Badische Zeitung: Zum nächsten Schritt bereit - Theater - Badische Zeitung. Abgerufen am 18. Dezember 2020.
  3. Mario Fuchs, Schauspieler, Berlin. Abgerufen am 18. Dezember 2020.
  4. Mario Fuchs. Abgerufen am 18. Dezember 2020.
  5. Siegbert Kopp: Theater: 'Die Stunde der Spurlosen' am Theater Basel. 28. Februar 2017, abgerufen am 18. Dezember 2020.
  6. Armin-Ziegler-Stiftung - Preisträger. Abgerufen am 18. Dezember 2020.
  7. Mario - Fuchs | residenztheater.de. Abgerufen am 18. Dezember 2020 (deutsch).
  8. Berliner Festspiele: Tartuffe oder das Schwein der Weisen - Theatertreffen. Abgerufen am 18. Dezember 2020.
  9. Daniele Muscionico: Das Theater Basel zeigt Andersens Märchen als Musical. Abgerufen am 18. Dezember 2020.
  10. «Walsers Text ist wie geschaffen fürs Theater». Abgerufen am 18. Dezember 2020 (Schweizer Hochdeutsch).
  11. Mario Fuchs. Abgerufen am 18. Dezember 2020.
  12. Eibe Maleen Krebs: Draußen in meinem Kopf. Junafilm, Das Kleine Fernsehspiel (ZDF), ARTE, 26. April 2018, abgerufen am 18. Dezember 2020.
  13. sprechen — Mario Fuchs | Schauspieler. Abgerufen am 18. Dezember 2020 (englisch).