Leopold Hasner von Artha
Erscheinungsbild
Bedeutender Politiker der K&K Monarchie. Geboren am 15. 3. 1818 in Prag, hat der liberaler Politiker und Universitätsprofessor für Rechtsphilosophie und Nationalökonomie in seiner Karriere als Unterrichtsminister (1867-1870) einige wesentliche Grundlagen des modernen Bildungssystems geschaffen:
- 1868 Unabhängigkeit des Unterrichts von Kirchen und Religionsgemeinschaften
- 1868 Einführung der Realschule als vollwertiger Mittelschule ohne Latein
- 1869 Schaffung des Reichsvolksschulgesetzes, mit dem konfessionsübergreifenden Gemeinschaftsunterricht
- 1869 Eröffnung der med. Fakultät an der Universität Innsbruck
Im Jahr 1870 als Ministerpräsident gescheitert, verbrachte er seine weitere politische Karriere im Herrenhaus. Leopold Hasner von Artha verstarb am 5. 6. 1891 in Bad Ischl. Leopold In der Literatur wird er oft auch als "Leopold Ritter von Hasner-Artha" bezeichnet.
In Österreich sind einige Straßen nach dem Politiker benannt:
Quellen und weiterführende Artikel: