Zum Inhalt springen

Lämmerspiel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. August 2006 um 23:31 Uhr durch Hewa (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen von Lämmerspiel

Lämmerspiel ist ein Stadtteil von Mühlheim am Main, Landkreis Offenbach, Hessen.

Geographie

Der Stadtteil liegt an der Rodau südlich von Mühlheim und ist von Wäldern umgeben. Benachbart sind der Obertshausener Stadtteil Hausen, der Offenbacher Stadtteil Bieber, die heutige Mutterstadt Mühlheim, der Mühlheimer Stadtteil Dietesheim sowie die beiden Hanauer Stadtteile Steinheim und Klein-Auheim.

Geschichte

Datei:Lämmerspiel Waitz.JPG
in der gesamten Region bekannt: Landhaus Hotel Waitz

Der Name "Lämmerspiel" hat nichts mit "Lämmern" zu tun, denn bereits im 11. Jahrhundert wird der Ort als Limares villa bezeichnet. Liumar oder Liemar waren Personennamen.

Andere überlieferte Ortsnamen sind: "Limmersbugil" (1339), "Limesbuer" (1290) und "Lymnisbohel" (1371). Eine andere Interpretation: "Lämmerspiel" = Limar Bühl = Lehm-Hügel. Eindeutig ist das Vorkommen des schweren Lehmbodens in Lämmerspiel, was jeder Gartenbesitzer bestätigen kann. Historische Häuser haben aus demselben Grund keinen Keller. Neubauten werden in "Wannen" gesetzt, so dass kein Wasser, das nicht nach unten versickern kann, in die Kellerwand drücken kann.

Im Mittelalter gehörte Lämmerspiel der Biebermark an. Die umliegenden Wälder gehörten zu dem Wildbann Dreieich. Im 12. Jahrhundert erwarb das Kloster Fulda Besitz in Lämmerspiel. 1425 wurde der Ort wie viele seiner Nachbarorte mit dem Amt Steinheim von den Herren von Eppstein an das Kurfürstentum Mainz verkauft.

1803 wurde Lämmerspiel nach der Säkularisation hessisch. Nach der Aufteilung der Biebermark im Jahr 1819 erhielt der Ort einen Anteil des Markgebietes, den späteren Gemeindewald. 1977 wurde Lämmerspiel bei der Gemeindegebietsreform nach Mühlheim eingemeindet.

Religion

katholische Kirche St. Lucia

Als mainzischer Besitz blieb Lämmerspiel nach der Reformationszeit katholisch. Die katholische Pfarrei St. Lucia gehört als Teil des Dekanates Rodgau zum Bistum Mainz. Zusätzlich zu dem Gemeindehaus im Mühlheimer Ortsteil Markwald gibt es in Lämmerspiel allerdings auch ein Gemeindehaus der evangelischen Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde.


Vorlage:Koordinate Artikel