Zum Inhalt springen

Raunchy

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. August 2006 um 23:02 Uhr durch Sebbot (Diskussion | Beiträge) (Alabama (Bundesstaat) -> Alabama). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Raunchy ist ein instrumentaler Rock'n'Roll-Titel, der im Mai 1957 von dem Saxophonisten Bill Justis mit dem Gitarristen Sidney Manker komponiert wurde.

Raunchy war ein wenig ein „Südstaaten-Sound“ und basiert auf einer Melodie, die Justis in seiner Jugend in Birmingham, Alabama, gehört hatte.

Er wurde realisiert von Sid Manker, der den eingängigen Gitarrenriff abwechselnd mit Justis am Tenorsaxophon spielte, begleitet von der Sun House Band. Bemerkenswert an dieser Aufnahme war der Riff und die unorthodoxe Weise, wie Manker ihn spielte. Die meisten Rock- und Countrymusiker spielten im mittleren Bereich der Saiten, während Manker die Baßsaiten am Ende des Gitarrenhalses nutzte und dabei etwas übertrieben das Studioecho einsetzte. Raunchy stürmte die Hitparaden und wurde „Nummer 1“ der US-R&B-Charts (Platz 3 der Top 100). Der Song wurde ein Klassiker im Repertoire vieler Gitarristen und Gitarrengruppen, wie Duane Eddy, den Shadows, den Ventures u. a. Justis selbst hatte danach nur noch einen richtigen Erfolg mit dem Titel „College Man“.