Hausa (Volk)

Die Volksgruppe der Hausa (alte Schreibweise Haussa) lebt vor allem im Norden von Nigeria und im Südosten des Niger.
Allein in Nigeria zählte diese Volksgruppe 2003 ca. 19 Mio Angehörige. Im Niger leben schätzungsweise fünf Mio. Hausa, was etwa die Hälfte der Bevölkerung ausmacht. Weitere Angehörige der Hausa sind in allen Ländern des nördlichen Afrikas in Gruppen verschiedenster Größe zu finden. Zu nennen sind hier im besonderen Benin, Burkina Faso, Kamerun, Ghana, Tschad, Togo und Sudan. Zur Hausa-Minderheit im Sudan siehe auch Hausa-Fulani. Die Zahlenangaben zu den Völkern in Nigeria sind zumindest diskussionswürig - Hausa ist eine der wichtigsten Sprachen in Nigeria und Westafrika, bedenkt frau/man, dass in Nigeria ca. 100 Millionen Menschen leben, dann erscheint die Zahl von 19 Millionen ein wenig zu tief gegriffen.
Die Hausa waren wahrscheinlich schon Herodot unter dem Namen Ataranten bekannt und früher über eine Anzahl selbständiger Reiche (Haussa-Staaten) verteilt, wurden aber später von den Fulbe unterworfen.
Die Hausa gründeten und bewohnten die Hausa Bakwai (die Hausa Sieben, die echten Hausa). Das waren sieben Stadtstaaten, die sich häufig auch bekriegten und um wirtschaftliche Vorherrschaft stritten.
Die Volksgruppe der Hausa bekennt sich ganz überwiegend zum Islam. Wenige gehören traditionellen Religionen an (Maguzawa), einige wurden durch die Kolonialmächte zum Christentum bekehrt. Auch die Bibel ist für diese Volksgruppe im zwanzigsten Jahrhundert ins Hausa übersetzt worden.
Literatur
- Flegel: Lose Blätter aus dem Tagebuch meiner Haussa-Freunde, Berlin 1885