Zum Inhalt springen

Bamber-Gletscher

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Dezember 2020 um 15:09 Uhr durch Jamiri (Diskussion | Beiträge) (neu). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Bamber-Gletscher
Lage Adelaide-Insel, Westantarktika
Länge 9 km
Breite max. 2 km
Koordinaten 67° 7′ 0″ S, 68° 5′ 0″ WKoordinaten: 67° 7′ 0″ S, 68° 5′ 0″ W
Bamber-Gletscher (Antarktische Halbinsel)
Bamber-Gletscher (Antarktische Halbinsel)
Entwässerung Fuchs-Piedmont-Gletscher

Der Bamber-Gletscher ist ein 9 km langer und 2 km Gletscher auf der Adelaide-Insel westlich der Antarktischen Halbinsel. Er fließt zwischen Mount Reeves und einem bislang unbenannten Berg in nördlicher Richtung zum Fuchs-Piedmont-Gletscher, den er nördlich des Bond-Nunataks erreicht.

Das UK Antarctic Place-Names Committee benannte ihn 2020 nach dem britischen Physiogeographen Jonathan Bamber (* 1962) von der University of Bristol, Präsident der Division on Cryospheric Sciences der European Geosciences Union (EGU) von 2002 bis 2007 und Präsident der EGU von 2017 bis 2019.