Zum Inhalt springen

Friedrich Wichert

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Dezember 2020 um 17:54 Uhr durch Tfjt (Diskussion | Beiträge) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: '''Friedrich Wichert''' (* 1820 in Kleve, Provinz Jülich-Kleve-Berg; † 27. Oktober…). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Friedrich Wichert (* 1820 in Kleve, Provinz Jülich-Kleve-Berg; † 27. Oktober 1846[1]) war ein deutscher Landschaftsmaler der Düsseldorfer Schule.[2]

Leben

Ab 1834 studierte Wichert Malerei an der Kunstakademie Düsseldorf. In den Jahren 1836 bis 1843 war er Schüler der Landschafterklassen von Johann Wilhelm Schirmer.[3] Wichert verstarb bereits in jungen Jahren. Der Düsseldorfer Schriftsteller Wolfgang Müller von Königswinter charakterisierte ihn als „landschaftlichen Stimmungsmaler“ und „Waldmaler“. Er schrieb 1854 über ihn:

„Seine frühe Begabung für runde, volle Composition, tiefe Stimmungen und naturtreue Ausführung ließen eine ungewöhnliche Entwickelung erwarten. In seinen Eichen, Buchen und Tannen zeigte sich eine große Verwandtschaft mit den Arbeiten Lessing’s. Er war gleich anziehend in seinen Sommer- und Winterbildern, die von dem wunderbar frischen Naturgefühl des Künstlers zeugten. Auch seine Zeichnungen sind meisterhaft. Man kann das Waldleben nicht getreuer und frischer dargestellt sehen. Ein langwierige, trostlose Krankheit hat das frische, hoffnungsvolle Leben abgeschnitten, bevor es zur vollen Ausbildung gekommen war.“

Literatur

  • Wolfgang Müller von Königswinter: Düsseldorfer Künstler aus den letzten fünfundzwanzig Jahren. Kunstgeschichtliche Briefe. Rudolph Weigel, Leipzig 1854, S. 355 f. (Digitalisat).
  • Rudolf Wiegmann: Die Königliche Kunst-Akademie zu Düsseldorf. Ihre Geschichte, Einrichtung und Wirksamkeit und die Düsseldorfer Künstler. Verlag der Buddeus’schen Buch- und Kunsthandlung (Ed. Schulte), Düsseldorf 1856, S. 369 f. (Digitalisat).

Einzelnachweise

  1. Rudolf Wiegmann: Die Königliche Kunst-Akademie zu Düsseldorf. Ihre Geschichte, Einrichtung und Wirksamkeit und die Düsseldorfer Künstler. Verlag der Buddeus’schen Buch- und Kunsthandlung (Ed. Schulte), Düsseldorf 1856,S. 370 (Google Books)
  2. Museum Kunstpalast: Künstler und Künstlerinnen der Düsseldorfer Malerschule (Auswahl, Stand: November 2016, PDF)
  3. Rudolf Theilmann: Die Schülerlisten der Landschafterklassen von Schirmer bis Dücker. In: Wend von Kalnein: Die Düsseldorfer Malerschule. Verlag Philipp von Zabern, Mainz 1979, ISBN 3-8053-0409-9, S. 146