Diskussion:Big Nose Kate
Ich bin grade erst angefangen zu schreiben. In den nächsten Tagen wächst der Artikel. Das Foro ist 116 Jahre alt also Lizenzfrei.
- Gibt s da nicht auch nen Film namens "Die Söhne der Katie Elder" oder so ähnlich? Jahn SPRICH MIT MIR ... 22:02, 23. Aug 2006 (CEST)
- Nee, "Die vier Söhne der Katie Elder" heißt der Streifen ... übrigens ist das Foto in der Englischen WIKIPEDIA echt geiler (siehe >>> http://en.wikipedia.org/wiki/Image:KateOnlyat17.jpg). Kann man das nicht irgendwie in die Deutsche WIKIPEDIA reinschummeln? Kennt sich wer damit aus? Bilder-mäßig hab ich hier echt nicht so die Peilung. Jahn SPRICH MIT MIR ... 22:40, 23. Aug 2006 (CEST)
- Das Bild zu übernehmen wäre kein Problem (Auf Commons laden, dann von dort aus einbinden).
- Leider gibt es ein anderes Problem: Urheberrechtlich geschütze Texte anderer Leute dürfen hier nicht heireinkopiert werden, eine Übersetzung ändert nichts daran! Wenn das ganze eine 1:1-Übersetzung von [1] werden soll können wir gleich abbrechen. Siehe Wikipedia:Übersetzungen --dbenzhuser 22:57, 23. Aug 2006 (CEST)
- Man muß es ja nicht bei der Übersetzung belassen...
- Spannend finde ich aber, daß das Lemma in der englischen Schwesterausgabe gar kein so kleiner Artikel ist, während hier gleich mal mit deem SLA geworfen wird. Ich will keinen Streß machen, aber bezeichnend finde ich es schon - kann es denn tatsächlich sein, daß der "gemeine SLA" die Reaktion eines Einzelnen auf die Erkenntnis "sagt mir nix" ist? Ist DAS denn wikipedisch? Mir jedenfalls kommt es eher vor wie die Einführung des POV mit ganz perfiden Mitteln: wenn ich schon nicht schreiben darf, was ich meine, dann lösche ich eben wenigstens alles, was ich nicht meine. Och, Kinners, das kanns doch echt nicht sein, oder? --85.176.154.125 23:27, 23. Aug 2006 (CEST)
- Sei doch froh, dass das System funktioniert hat und der Artikel nicht gelöscht wurde. Was genau gibt es denn zu meckern? --dbenzhuser 23:43, 23. Aug 2006 (CEST)
- @ 85.176.154.125: Recht haste. Aber das klären wir andernorts. Jetzt verderben wir den Löschophilen erst mal ihren Spaß und machen da draußen den Artikel hieb- und stichfest. OK? :-) Jahn SPRICH MIT MIR ... 23:46, 23. Aug 2006 (CEST)
- @dbenzhuser: Was genau? Ganz einfach: Es lag ein SLA vor, der prinzipiell längst hätte umgesetzt sein können, obwohl von der Sache her völlig ungerechtfertigt (schon in der damaligen Version des Artikels!). Meine Kritik richtet sich hier ja auch gar nicht gegen das System selbst, das hat seine Stärken und ein Schwächen, sondern gegen die Leichtigkeit, mit der einige hier ihren eigenen, naturgemäß begrenzten Horizont zum Maß aller Dinge machen. Besonders hübsch fand ich die Diskussion um "Negerkalle" Karl-Heinz Schwensen, nachzulesen bei Nick-Zug. Ganz großes Tennis kann ich da nur sagen - frei nach dem Motto: kenn ich nicht, dann gibts das nicht. Ich will einfach nur darauf hinweisen, daß hier viele Leute Arbeit investieren, und von der demotivierenden Seite eines SLA abgesehen kann da auch schnell mal ne Ecke Arbeit vernichtet werden. Einfach so, weil Susi Sorglos, Max Malheur oder Dina Dämlich einen Begriff, eine Person, eine Methode einfach mal nicht kennen oder nicht verstehen, sich aber dennoch anmaßen, darüber richten zu können, ob ein entsprechender Artikel in die Wiki gehört oder nicht. DAGEGEN richtet sich meine Kritik, DAS GENAU habe ich zu bemeckern. Das Schwert des SLA ist scharf, und alle Beteiligten sollten sich dessen stets bewußt sein! 85.176.154.125 00:09, 24. Aug 2006 (CEST)
- Dies ist ein Wiki, jeder hat das Recht einen SLA zu stellen, wenn er ihn für angebracht hält. Klar wäre es schön, wenn ein SLA nur in absolut sicheren Fällen gesetzt würde, aber hier kommt so dermaßen viel Müll rein, dass sich eben auch mal ein Artikel einen SLA einfängt, der vielleicht nicht berechtigt ist. Dafür gibts das 4-Augen-Prinzip und in der Regel werden unberechtigte SLAs wieder aus den Artikeln entfernt. Das dabei auch mal zuviel verschwindet ist richtig aber die Ausnahme - dafür gibt es dann die Wiederherstellungswünsche. Dass neue Autoren von Löschanträgen abgeschrekt werden stimmt schon, in den normalen LAs befindet sich ja zumindest ein Link auf den keine Panik-Artikel. Die einzige Möglichkeit ist jemanden, der deiner Meinung nach zu unrecht einen SLA gesetzt hat auf seiner Diskussionsseite zu bitten das nächste mal mehr Acht zu geben. Hier, wo kaum etwas schief gelaufen ist, zu meckern bringt jedenfalls nicht sehr viel. Gruß --dbenzhuser 00:28, 24. Aug 2006 (CEST)
- @ 85.176.154.125: Sind sie aber eben nicht. Und aus welchen Gründen eine/r scheiße drauf ist, weiß man auch nicht, meistens wissen die s selbst nicht. Vielleicht merken sie s noch nicht mal, daß sie s sind. Was willst Du dagegen tun? Das geht eben nicht. Da kann man nur eins machen. Nämlich es selbst besser machen. Es quasi vorleben, daß es auch anders geht. Die Nasen, die das nicht peilen, kann man eh nicht vom Gegenteil überzeugen. Das sind sozusagen nachwachsende Rohstoffe, da muß man mit leben. Jahn SPRICH MIT MIR ... 00:30, 24. Aug 2006 (CEST)
- na immer langsam mit den jungen Pferden hier - der Artikel war vor einer Stunde noch ziemlicher Schrott und jetzt bietet er wenigstens ein Grundmaß an Information. Und der SLA wurde ja nicht gestellt weil "kenn ich net - mag ich net" sondern weil der Artikel schlicht murks war, der sich auf einen Doc Hollyday bezog (der kleine Bruder von Doc Holliday? - *scherz*). Jedenfalls ist ja der Laden genau so gelaufen, wie es sein soll: jemand stellt einen SLA (im Grunde zu Recht in der Vorgängerversion) und andere reagieren und man kümmert sich darum - so soll es sein :-) hi Jahn -- Hartmann Schedel 00:57, 24. Aug 2006 (CEST)
- Vollkommen korrekte Handlungsweise, allerdings gibt es zur der Frau massig Infos im Net und da kann ich SLA und LA nicht ganz nachvollziehen. Und von den Diskutanten hier hat m. E. noch niemand einen Finger gerührt - oder ? Kitz 01:11, 24. Aug 2006 (CEST)
- Vollkommen korrekte Handlungsweise, allerdings gibt es zur der Frau massig Infos im Net und da kann ich SLA und LA nicht ganz nachvollziehen. Und von den Diskutanten hier hat m. E. noch niemand einen Finger gerührt - oder ? Kitz 01:11, 24. Aug 2006 (CEST)
- und wieder das ewige Problem: Kitz, wenn hier jemand einen Artikel erstellt, kann er nicht erwarten, daß jeder Leser sich sofort ins Web stürzt, um etwas über das von ihm gewünschte Thema herauszufinden. Eben dafür ist ja Wikipedia bzw. eine Enzyklopädie da um etwas über etwas herauszufinden (drolliger Satzbau - ich weiß). Es wäre ja übel wenn a.) jeder Leser erstmal im Netz selber recherchieren muß nach der Lektüre eines Artikels hier und b.) muß nicht jeder, der einen mistigen Artikel entdeckt diesen auch reparieren. Und dieser Artikel WAR Mist (sorry wenn ich das so sage). Um es nochmal in aller Deutlichkeit auszusprechen: Jeder kann hier Artikel schreiben, aber niemand MUSS. Dieses Prinzip ändert aber nichts daran, daß Artikel, die geschrieben WERDEN, ein gewisses Niveau halten sollen. -- Hartmann Schedel 01:21, 24. Aug 2006 (CEST)
- na immer langsam mit den jungen Pferden hier - der Artikel war vor einer Stunde noch ziemlicher Schrott und jetzt bietet er wenigstens ein Grundmaß an Information. Und der SLA wurde ja nicht gestellt weil "kenn ich net - mag ich net" sondern weil der Artikel schlicht murks war, der sich auf einen Doc Hollyday bezog (der kleine Bruder von Doc Holliday? - *scherz*). Jedenfalls ist ja der Laden genau so gelaufen, wie es sein soll: jemand stellt einen SLA (im Grunde zu Recht in der Vorgängerversion) und andere reagieren und man kümmert sich darum - so soll es sein :-) hi Jahn -- Hartmann Schedel 00:57, 24. Aug 2006 (CEST)
- Hi Hartmut. Find ich nicht, daß das zu Recht war. Von wegen Prostitution und so. Das is ja wohl echt der Lacher. Und wenn ich das schon lese, relevant, da krieg ich sowieso die Krise. Allerdings würd ich, bevor ich hier was zum Abschuß frei gebe, das schon ein wenig mehr vorbereiten. Andererseits: It s a Wiki. Und das hat ja, wie dbenzhuser das schon erwähnt hat, hier bei dem Artikel da draußen auch eigentlich wunderbar geklappt. Trotzdem, 85.176.154.125 hat schon auch Recht: Die Möglichkeit, einen Lösch- bzw Schnellöschantrag zu stellen wird hier bei drei von dummen Leuten mit niederer Gesinnung schnell ausgenutzt zum Schindluder treiben. Das muß man nicht beschönigen. Jahn SPRICH MIT MIR ... 01:17, 24. Aug 2006 (CEST)
- doch war zu Recht - es ging ja nicht nur um die Prostitution sondern darum, daß der Arikel praktisch null ergab außer, das die Dame auf den Strich ging und irgendwie mit Doc Hollyday verbandelt war (die Falschschreibweise war jetzt Absicht) -- Hartmann Schedel 01:21, 24. Aug 2006 (CEST)
- Jup, man kann an der ersten Version wirklich kaum was schönreden. Wäre da nicht die Verbindung zu Holliday gewesen (und den kennt nun wirklich nicht jeder) war da kaum was brauchbares vorhanden, informativ wie auch von Form und Stil. Ich kann Rübenblatts SLA daher sehr gut verstehen. --dbenzhuser 01:34, 24. Aug 2006 (CEST)
- Hallo Jahn, warte auf konstruktive Beiträge zur Artikelaufwertung ?! Und Hartmann - Deine Frau beeinflusst Dich also nicht ? Du Glücklicher ;-) ! Kitz 01:25, 24. Aug 2006 (CEST)
- doch war zu Recht - es ging ja nicht nur um die Prostitution sondern darum, daß der Arikel praktisch null ergab außer, das die Dame auf den Strich ging und irgendwie mit Doc Hollyday verbandelt war (die Falschschreibweise war jetzt Absicht) -- Hartmann Schedel 01:21, 24. Aug 2006 (CEST)
- @ Hartmann Schedel: Nee. War nich zu Recht ... :-) @ Kitz: >>> http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Big_Nose_Kate&diff=20566350&oldid=20564959 ... ich war schneller als Du. Jahn SPRICH MIT MIR ... 01:27, 24. Aug 2006 (CEST)
- Nehme alles zurück - gegenüber dbenzhuser insbesondere ! Kitz 02:16, 24. Aug 2006 (CEST)
- Donnerwetter. Damit hätte ich echt nicht gerechnet, Kitz. Sorry, daß ich Dich falsch eingeschätzt hab. Und überhaupt, @ All: Diese Anti-Löschaktion gestern abend fand ich KLASSE von Euch! fz Jahn SPRICH MIT MIR ... 09:08, 24. Aug 2006 (CEST)
- Wie kann man denn am besten vorgehen, wenn man
- a) einen neuen Artikel schreiben will aber
- b) verhindern will, daß man nach sechs Stunden harter Arbeit feststellt, daß jemand anderes in vier Stunden fertig war und es den Artikel inzwischen bereits gibt...?
- Wenn ich das richtig verstanden habe, kann ich nicht einen Artikel anlegen mit dem Hinweis "ich arbeite gerade dran", und wenn ich ihn auf meiner Seite als "hieran arbeite ich" aufliste, bemerkt es kaum jemand.
- Wie also ist die beste Vorgehensweise, um nicht umsonst zu arbeiten? Wie kann ich dokumentieren, daß ich einen Artikel gerade erstelle, ohne daß ich eine Rohversion einstelle, die dann einen SLA oder LA erhält oder schonmal durch die QS läuft?
- Gibts da überhaupt ein Verfahren für?
- Grüße, --85.176.132.196 11:55, 24. Aug 2006 (CEST)
- Ein einfaches Vorgehen gibt es nicht. Wikipedia ist aber als Gemeinschaftsprojekt gedacht, wenn also überraschend ein Artikel auftaucht ist die beste Lösung den eigenen Artikel dort einzuarbeiten. Ist der eigene Artikel besser natürlich auch andersherum. Sollte man sich zum einarbeiten nicht in der Lage sehen bleibt noch die Möglichkeit den eigenen Versuch auf die Diskussionsseite zu stellen und andere zur Mitarbeit zu bitten. Die Wahrscheinlichkeit ist allerdings auch nicht sehr hoch. Hier sind wir aber schon sehr weit entfernt von einer Diskussion zum Big-Nose-Kate-Artikel, solche Fragen bitte auf Wikipedia:Fragen zur Wikipedia stellen --dbenzhuser 12:23, 24. Aug 2006 (CEST)
na bitte - geht doch
und schon ist der Artikel richtig sehenswert :-) - äh... Jahn... ich verstehe den Link auf die Versionsgeschichte nicht ganz und @ kitz verstehe ich den Hinweis auf eine mögliche Beeinflußung durch meine Freundin ebenfalls nicht :-) -- Hartmann Schedel 16:46, 24. Aug 2006 (CEST)
- Macht nix, Hartmann. Ist eh nicht der Rede wert. Jahn SPRICH MIT MIR ... 18:16, 24. Aug 2006 (CEST)
Geburtsname
Als gebürtie Ungarin wird ihr 'eigentlicher Name' wohl kaum Mary Katharine Haroney gewesen sein, oder ? --84.56.111.0 18:12, 24. Aug 2006 (CEST)
"Spitz"name
Könnte jemand etwas klärendes zu "Big Nose" hinzufügen?! Hatte die gute Frau tatsächlich so eine große Nase oder kommt das woanders her? Martin M. 08:50, 25. Aug 2006 (CEST)
- Selbst bei dem o.e. Jugendbildnis fällt die proportional recht lange Nase auf. Da auch dem damaligen Schönheitsideal entsprechend eine Nase ohne besondere Eigenschaften meist als "hübsch" galt, hat die Gute daher wohl ihren Namen zu verdanken. Übrigens ist die Nase neben den Ohren eines der besonderen Merkmale, dass zum Alter hin wächst... CU --Herrick 10:56, 25. Aug 2006 (CEST)
Quellenangaben??
Viele Infos und Behauptungen sind unbelegt. Die Quellen müssen dringend nachgereicht werden. Der Artikel ist sonst nicht enzyklopädisch und wird vermutlich ein weiteres Mal zur Löschung vorgeschlagen. --Englandfan 15:16, 25. Aug 2006 (CEST)