Zum Inhalt springen

Pulheim

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. August 2006 um 15:16 Uhr durch 84.63.120.55 (Diskussion) (Persönlichkeiten). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Karte
Wappen der Stadt Pulheim Deutschlandkarte, Position von Pulheim hervorgehoben
Basisdaten
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Regierungsbezirk: Köln
Landkreis: Rhein-Erft-Kreis
Fläche: 72,14 km²
Einwohner: Stadt gesamt: 53.309
Hauptort Pulheim: 21.166
(31. Dezember 2005)
Bevölkerungsdichte: 739 Einwohner je km²
Höhe: 49 m ü. NN
Postleitzahl: 50239-50259
Vorwahlen: 02238
02234 (Brauweiler, Dansweiler, Freimersdorf)
Geografische Lage: Vorlage:Koordinate Text Artikel
Kfz-Kennzeichen: BM
Gemeindeschlüssel: 05 3 62 036
Stadtgliederung: 12 Stadtteile
Adresse der
Stadtverwaltung:
Alte Kölner Str. 26
50259 Pulheim
Website: www.pulheim.de
Politik
Bürgermeister: Patrick von Wirth

Die Stadt Pulheim in Nordrhein-Westfalen liegt nordwestlich von Köln und gehört zum Rhein-Erft-Kreis. Pulheim besteht in seiner heutigen Ausdehnung seit der Kommunalgebietsreform zum 1. Januar 1975 (vgl. § 3 Köln-Gesetz) und ist seit dem 1. Januar 1981 Stadt.

Stadtteile

Die Stadt Pulheim umfasst zwölf Stadtteile:

Sehenswürdigkeiten

Zu den Sehenswürdigkeiten gehören unter anderem:


Wirtschaft

In den 20er Jahren baute die RWE AG in Brauweiler ein großes Umspannwerk mit Lastverteiler. Von hier verbindet die älteste Verbundleitung der Welt, die Nord-Süd-Leitung die Grundlastkraftwerke des Rheinischen Braunkohlereviers mit den Wasserkraftwerken in Süddeutschland.

Städtepartnerschaften

Vorlage:Border Fareham / Großbritannien

Die Partnerschaft zwischen Pulheim und Fareham besteht seit 1984. Fareham ist eine Stadt mit 100.000 Einwohnern und liegt an der englischen Südküste zwischen Portsmouth und Southampton.

Vorlage:Border Guidel / Frankreich

Die Partnerschaft zwischen Pulheim und Guidel besteht seit 1969 (ursprünglich als Partnerschaft zwischen Brauweiler und Guidel). Guidel ist eine Gemeinde in der Bretagne und liegt wenige Kilometer von der Stadt Lorient entfernt an der Atlantikküste.

Politik

Der Rat der Stadt Pulheim umfasst seit der letzten Kommunalwahl vom 26. September 2004 56 Sitze, von denen 22 auf die CDU, 16 auf die SPD, 8 auf die FDP, 6 auf B`90/Grüne und 4 auf den Bürgerverein Pulheim entfallen.

Stadtoberhaupt ist seit 1999 Karl-August Morisse (FDP), der 2004 mit 65,8 % im Amt bestätigt wurde.

Verkehr

Pulheim ist an die Autobahnen 1 und 57 angeschlossen. Zudem verläuft die Bundesstraße 59 von Köln in Richtung Grevenbroich durch Pulheim. In den letzten Jahren wurde die B59n als Ortsumgehung um die Stadtteile Pulheim und Stommeln errichtet (Fertigstellung des letzten Teilabschnittes im Sommer 2006)

Pulheim ist über die Bahnhöfe im Hauptort und in Stommeln an die Bahnstrecke Koblenz-Köln-Mönchengladbach angeschlossen. Die Buslinien fahren nur teilweise dicht getaktet, gerade der Abend- und Wochenendverkehr ist über das öffentliche Nahverkehrsystem schwierig. Die Stadtverwaltung und einige Parteien denken darüber nach, aus finanziellen Gründen die einzige Bus-Nachtverbindung nach Köln zu beschneiden.

Sport

In Pulheim sind zahlreiche Sportvereine mit insgesamt über 14.000 Mitgliedern angesiedelt, wobei der Pulheimer SC mit über 6.000 Mitgliedern zu einem der größten Sportvereinen in NRW gehört. Erwähnenswert sind noch der Frauen-Fußball-Bundesligist FFC Brauweiler-Pulheim, der ehemalige Baseball-Bundesligist Pulheim Gophers, und der Softball-Bundesligist Raging Abbots Brauweiler.

Der deutsche Straßenmeister im Radsport 2005, Gerald Ciolek, kommt aus Pulheim.

Der Pulheimer Stadtsportverband hat im Ville-Wald bei Dansweiler nahe dem Gestüt Villehof eine Lauf- oder Walking-Fitness-Strecke von 3,2 km angelegt, bei der man seine Kondition nach der in 12 Minuten aerob zurückgelegten Wegstrecke je nach Alter und Geschlecht ablesen kann. Dieser Cooper-Test, benannt nach dem vom US-amerikanischen Sportmediziner und Astronautentrainer und Erfinder des Aerobic Fitnestrainings Kenneth H. Cooper wurde in den 1960er Jahren entwickelt.

Bibliotheken

Der Neubau der Stadtbücherei Pulheim als Teil des Kultur- und Medienzentrums wurde Februar 2006 eröffnet. Zahlreiche Besucher nutzen das Angebot an insgesamt etwa 45.000 Büchern, CDs, CDROMs, DVDs und anderen Medien, surfen an den Internet-PCs oder nehmen an Veranstaltungen teil. Ein besonderer Schwerpunkt liegt in der Leseförderung für Kinder.

Daneben gibt es u. a. zwei allgemein zugängliche größere kirchliche öffentliche Büchereien in den Ortsteilen Stommeln und Brauweiler und zwei größere Schulbibliotheken in den Schulzentren Pulheim und Brauweiler.

Persönlichkeiten

Ehrenbürger der Stadt Pulheim

  • Heinrich Schauff
  • Franz Päffgen
  • Heinrich Klein
  • Wilhelmine Jorde
  • Peter Fendel
  • Benedict Pesch
  • Johann Esser
  • Konstantin Esser
  • Jakob Dünwald
  • Wilhelm Mevis
  • Bernhard Worms (18. April 1986)
  • Ulrich Hollmann (20. Dezember 2000)
  • Hans Umpfenbach (18. August 2006)

Sonstiges

Regelmäßige Veranstaltungen

  • Januar/Februar: Zahlreiche Karnevals-Prunksitzungen; Veilchendienstagsumzug
  • Pulheim Open: Straßenfest rund um den Marktplatz mit Riesenrad und verkaufsoffenem Sonntag
  • Leistungsschau
  • Stadtfest
  • Kirchenfest (katholisch/evangelisch)
  • Schützenfest
  • „Tanz in den Mai“ am 30. April jeden Jahres, auf dem „Weißer Flieder Platz“ in Sinthern sowie das Scheunenfest Ende September
  • div. Straßenfeste, z. B. Aurikelweg (Wendehammer) im August jeden Jahres
  • Seifenkistenrennen am Rodelhügel (Hügelpokal) im Juli jeden Jahres,
  • KunstTage in der Abtei Brauweiler mit den Kategorien Malerei, Bildhauerei, Fotografie und Videoinstallationen für KünstlerInnen aus der Region
Commons: Pulheim – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Vorlage:Navigationsleiste Städte und Gemeinden im Rhein-Erft-Kreis