Zum Inhalt springen

Remixed & Revisited

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. August 2006 um 14:54 Uhr durch Horst Fuchs (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ändere Vorlage: Musikalbum). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Remixed & Revisited
MusikalbumVorlage:Infobox Musikalbum/Wartung/Art unerkannt von Madonna

Veröffent-
lichung(en)

24. November 2003

Label(s) Maverick / Warner Bros.

Format(e)

CD

Genre(s)

Pop

Titel (Anzahl)

7

Länge

29m 27s

Besetzung

Madonna, Mirwais Ahmadzaï, Mark "Spike" Stent, Missy Elliott, Soul Diggaz, Dallas Austin

Produktion

Madonna, Mirwais Ahmadzaï, Mark "Spike" Stent, Missy Elliott, Soul Diggaz, Dallas Austin

Studio(s)

Olympic Studios, Record Plant, Shirland Road, Mayfair Studios

Chronologie
American Life
(2003)
Remixed & Revisited Confessions on a Dance Floor
(2005)

Remixed & Revisited ist ein Remix-Album von Madonna. Aufgrund der geringen Titelanzahl wurde die EP in einigen Ländern in den Albumcharts - in anderen in den Singlecharts gelistet.

Hintergrund

Nachdem sich das 2003er Album "American Life" als Flop entpuppt hatte, wurde ein Remix-Album nachgeschoben, das die eher puristischen Electro/Folkpop-Titel als rockigere Dance-Remixe präsentierte. Das Album enthält vier remixte Titel des letzten Albums, dazu eine Liveaufnahme und mit "Your Honesty", einen unveröffentlichten Song aus der Aufnahmesession zu "Bedtime Stories" (1994). Der Titel "Into The Hollywood Groove" (ein Mash aus "Into the Groove" und "Hollywood") entstammt ursprünglich einem GAP-Werbeclip, den Madonna im selben Jahr mit Missy Elliot gedreht hatte.

Trotz der Aufsehen erregenden Promotion bei den MTV-Music-Awards 2003, bei der sie Britney Spears und Christina Aguilera vor einem Millionenpublikum küsste (davon entstammt die enthaltene Liveaufnahme "Like A Virgin/Hollywood Medley") hinterließ "Remixed & Revisited" keinen bleibenden Eindruck bei Fans oder Kritik. Insgesamt verkaufte "Remixed & Revisited" nur 500.000 Exemplare weltweit. Auch die zeitgleich veröffentlichten Singles "Nothing Fails" und "Love Profusion" konnten den Verkauf nicht fördern: Sie erreichten nur mäßige Chartpositionen. Allenfalls das im selben Jahr produzierte Duett von Madonna und Britney Spears "Me Against The Music" wurde zu einem Charterfolg.

Madonna bestätigte 2005, dass sie an den Remixen ihrer letzten Singles mehr Gefallen gefunden hatte, als an der ursprünglichen Albumproduktion. Ein Hinweis auf das nächste Album "Confessions on a Dance Floor", das komplett im Stil der letzten Remixe - und professionellen DJs - produziert werden sollte.

Trackliste

  1. "Nothing Fails" - Nevins Mix
  2. "Love Profusion" - Headcleanr Rock Mix
  3. "Nobody Knows Me" - Mount Sims Old School Mix
  4. "American Life" - Headcleanr Rock Mix
  5. "Like A Virgin/Hollywood Medley" - featuring Christina Aguilera, Missy Elliot and Britney Spears
  6. "Into The Hollywood Groove" - The Passengerz Mix featuring Missy Elliot
  7. "Your Honesty" (Previously Unreleased) (Madonna, Austin)


Charts

Album

Die höchsten Chartplatzierungen in Deutschland, der Schweiz, Österreich, Frankreich, Kanada, Australien, Großbritannien und den USA, sowie weltweite Verkäufe.

Jahr Titel Chart-Positionen Anmerkung
 DE    CH    AT    FR    CA    AU    GB    US  
2003 Remixed & Revisited / 80 / / 74 / / 115 Erstveröffentlichung: 25. November 2003
Verkäufe weltweit: 1,0 Mill.
  • In einigen Ländern wurde die EP als Single gelistet.
  • In Griechenland und Portugal erreichte sie Platz eins der Singlecharts.

Singles

Die höchsten Chartplatzierungen in Deutschland (DE), der Schweiz (CH), Österreich (AT), Frankreich (FR), Italien (IT), Schweden (SW), Spanien (SP), Großbritannien (GB), Kanada (CA), Australien (AU), Japan (JP), USA Billboard Hot Dance Music/Club Play (US Dance), Billboard Singles Sales (US Sales), Billboard Hot 100 (US Hot 100) und den Eurochart Hot 100 Singles (EU), sowie weltweite Verkäufe und Regisseure der Videos.

Jahr Titel Chart-Positionen Verkäufe
weltweit
Anmerkung
 DE    CH    AT    FR    IT    SW    SP    GB    CA    AU    JP   US
<sup>Hot100
US
Sales
US
Dance
 EU  
2003 American Life
„American Life“
10 1 7 10 1 3 2 2 1 7 1 37 1 2 1 2 1,0 Mio. Erstveröffentl. 5. April 2003
Video: Jonas Åkerlund
2003 Hollywood
„American Life“
21 15 34 22 3 19 2 2 5 16 31 / 1 4 1 3 0,7 Mio. Erstveröffentl. 5. März 2003
Video: Jean-Baptiste Mondino
2003 Me Against the Music 8
„In the Zone“ (Britney Spears)
5 4 12 11 6 5 1 2 2 1 1 35 1 3 1 1 1,0 Mio. Erstveröffentl. 25. Oktober 2003
Video: Paul Hunter
2003 Love Profusion (Lokale Veröffentl. 1)
„American Life“
n.v. 31 n.v. n.v. 5 n.v. 1 11 5 25 n.v. n.v. n.v. n.v. 41 0,4 Mio Erstveröffentl. 21. November 2003
Video: Luc Besson
2003 Nothing Fails
„American Life“
36 41 51 34 6 n.v. 1 n.v. 7 n.v. n.v. / 1 1 1 42 0,5 Mio Erstveröffentl. 27. Dezember 2003
Kein Video
2004 Love Profusion (Lokale Veröffentl. 2)
„American Life“
n.v. n.v. n.v. / n.v. n.v. n.v. n.v. n.v. n.v. n.v. / 1 4 1 / 2 Erstveröffentl. 5. Februar 2004
Video: Luc Besson
  • 1 In den USA werden Madonnas Singles nach dem Boykott von 2003 (sie äußerte sich kritisch gegen den 3. Irakkrieg und George W. Bush) von vielen US-amerikanischen Radiostationen nicht mehr gespielt und können sich zum größten Teil nur noch durch Verkauf und Downloads in den Billboard Hot 100 Charts platzieren.
  • 2 Siehe Veröffentlichung Nr. 1.
  • "Me Against the Music" wurde im selben Jahr veröffentlicht und ist nicht auf dem Album enthalten. Allerdings wurde der Song mit dem enthaltenen "Like A Virgin/Hollywood Medley" beworben.
  • Der "GHV2 Megamix" erreichte als Promosingle Platz fünf in den US-amerikanischen "Billboard Hot Dance Music/Club Play Charts".

Siehe auch


Vorlage:Navigationsleiste Madonna-Alben