Zum Inhalt springen

Katalysatorgift

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. August 2006 um 13:40 Uhr durch 217.91.60.84 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Unter Katalysatorgift versteht man einen Stoff, der die Wirkung eines Katalysator aufhebt oder verringert. In der Öffentlichkeit bekannt ist vor allem Blei als Zerstörer von Fahrzeugkatalysatoren. Chemische Katalysatoren können aber durch eine Reihe von Stoffen beeinträchtigt oder zerstört werden, darunter andere Schwermetalle, Halogene, Polymere, Schwefel oder Kohlenstoffmonooxid. Katalysatorengifte werden vom Katalysator bevorzugt und setzen sich auf die Oberfläche und blockieren ihn dadurch.