Zum Inhalt springen

Platzjabbeck

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. August 2006 um 11:51 Uhr durch AHZ (Diskussion | Beiträge) (Jabbek (Platzjabbek)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Jabbek oder auch Platzjabbek ist ein aus dem Mittelalter stammender Holzfigurenkopf am Kölner Rathausturm, der zu jeder vollen Stunde sein Maul aufreisst und die Zunge weit herausstreckt, um damit auf deutliche Weise zu demonstrieren, was die Bürger von den "Hohen Herren" halten. Als Pendant zum Jabbeck entblösst auf dem "Alter Markt" die historische Figur des "Kallendressers", eine von dem Kölner Bildhauer Ewald Mataré nach dem Krieg neu geschaffene Plastik unterhalb der Dachrinne ("Kall") eines Hauses, sein Hinterteil zum Rathaus hin.