K
Erscheinungsbild
K bzw. k ist der elfte Buchstabe des lateinischen Alphabets und ein Konsonant. Der Buchstabe K hat in deutschen Texten eine durchschnittliche Häufigkeit von 1,21%. Er ist damit der 19.-häufigste Buchstabe in deutschen Texten.
Aussprache
K gehört zu den gutturalen Verschlusslauten.
Bedeutungen
- in der Mathematik
- in der Physik
- im SI-Einheitensystem
- in der Chemie
- als Kfz-Kennzeichen steht K
- in Deutschland für Köln
- in Österreich für Klagenfurt
- in der Schweiz für
- in Spanien für
- auf internationalen Kennzeichen für
- K ist eine Abkürzung für das lateinische
- K steht in der Drogenszene für Ketamin
- K ist Abkürzung für das englische
- King (König)
- Knight (Ritter)
- k. (oder k.k. oder k.u.k.) war im ehemaligen Österreich-Ungarn - je nach Position - Abkürzung für
- kaiserlich (k., k.k., k.u.k.)
- königlich (k., k.k., k.u.k.)
- K. ist hinter lateinischen Pflanzennamen Abkürzung für Gustav Kunze
Siehe auch: Artikel mit Kurznamen (Abbreviatur, auch Akronym), beginnend mit dem Buchstaben K oder k