Zum Inhalt springen

Donald Rumsfeld

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Juni 2003 um 13:38 Uhr durch Magnus (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Donald Rumsfeld ist ein Politiker der USA und amtierender Verteidigungsminister.

Er ist am 9. Juli 1932 in Chicago als Sohn von George Rumsfeld und Jeannette Husted geboren. Nach der Schule studierte Rumsfeld an der Princeton University.
1954-57 war er Marineflieger bei der US Navy und im Anschluss daran Kongressabgeordneter für die Republikanische Partei.
1954 heiratete Rumsfeld Joyce Pierson, mit der er drei Kinder hat.
1969-72 fungierte Rumsfeld als Wirtschaftsberater des Präsidenten Richard Nixon,
1973-74 war er US-Abgesandter bei der NATO.
1974-75 wurde er unter Präsident Gerald Rudolph Ford Stabschef des Weißen Hauses, und
1975-1977 der jüngste Verteidigungsminister der USA. Nach dem Ausscheiden Fords aus dem Präsidentenamt verlor auch Rumsfeld 1977 seine politischen Ämter. Er wandte sich nun der Wirtschaft zu, um
1977-1985 leitende Positionen in der Firma G. D. Searle and Company auszuüben.
1985-1990 war Rumsfeld als Senior Advisor für die William Blair and Company tätig.
1990-1993 folgte eine Managertätigkeit für die General Instrument Corporation,
1997-2000 für Gilead Sciences, Inc.

Rumsfeld erhielt 11 akademische Ehrentitel. Er wurde u. a. 1977 mit der Presidential Medal of Freedom und 1993 mit der Eisenhower Medal ausgezeichnet.

Nach der Wahl von George W. Bush zum US-Präsidenten wurde er erneut Verteidigungsminister und gilt im Kabinett als "Falke", also als sehr konservativer und militaristischer Politiker.

In jüngster Zeit fiel D. Rumsfeld wiederholt durch undiplomatisch formulierte Kritik an der deutschen und französischen Haltung zur Krise um den Irak auf, die sich für eine gewaltfreie Lösung des Konfliktes um die Waffeninspektionen einsetzen.

Donald Rumsfeld lebt in seiner Heimatstadt Chicago. Als Verteidigungsminister arbeitet er in Washington D. C.