Helmholtz-Zentrum Hereon
Erscheinungsbild
Die GKSS wurde 1956 als Gesellschaft für Kernenergieverwertung in Schifffahrt und Schiffbau mbH in Krümmel gegründet.
Hauptprojekt in den 1960er Jahren war der Atomfrachter "Otto Hahn".
Heute (2004) wird auf dem Gelände immer noch ein Forschungsreaktor betrieben. Neben der Kerntechnik bilden Material- und Umweltforschung heute Schwerpunkte der Forschungsanstrengungen der GKSS.
Die GKSS ist eine von 15 deutschen Großforschungseinrichtungen und ist zu 90 % im Besitz des Bundes. (siehe Helmholtz-Gemeinschaft)
Möglicherweise gab es im GKSS in den 80er Jahren einen Kritikalitätsunfall ( Versuch der Entwicklung von Miniatombomben in Deutschland ).