Zum Inhalt springen

Österreichische Euromünzen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Juni 2003 um 11:23 Uhr durch Magnus (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Der Euro (EUR oder ) ist die gemeinsame Währung der meisten europäischen Staaten in der Europäischen Union. Die Euromünzen haben zwei verschiedene Seiten: Eine gemeinsame, europäische Seite, die den Münzwert zeigt und eine nationale Seite, die ein Motiv zeigt, das von dem Land gewählt wurde, in dem die Münze geprägt wurde. Jeder Mitgliedsstaat hat ein oder mehrere individuelle Motive.

Die Bilder der gemeinsamen Seite und eine genaue Beschreibung der Münzen gibt es unter Euromünzen.

Österreichische Euromünzen haben ein unterschiedliches Design für jede Münze, wobei es ein gemeinsames Leitmotiv für jede der drei Münzserien gibt. Die kleinen Münzen zeigen österreichische Blumen, die mittleren zeigen Beispiele der österreichische Architektur und die beiden großen Münzen zeigen berühmte Österreicher. Alle Motive stammen aus der Hand von Josef Kaiser und zeigen auch die 12 Sterne und das Prägejahr.

Darstellung der österreichischen Euromünzen | nationale Seite
€ 0.01 € 0.02 € 0.05
Datei:1ec oes.png
Datei:2ec oes.png
Datei:5ec oes.png
Der Enzian, eine Blume aus
den österreichischen Alpen
Das Edelweiß, eine Blume aus
den österreichischen Alpen
Die Schlüsselblume, eine Blume aus
den österreichischen Alpen
€ 0.10
€ 0.20
€ 0.50
Datei:10ec oes.png
Datei:20ec oes.png
Datei:50ec oes.png
Stephansdom,
Wien, Gotik
Schloss Belvedere, ein
Beispiel für das Barock
Die Wiener Secession, ein
Beispiel für den Jugendstil
€ 1.00
€ 2.00
Rand der 2 €-Münze
Datei:1e oes.png
Datei:2e oes.png
Die Randbeschriftung zeigt 4 mal
eine Kombination "2 EURO"
abwechselnd mit ***
- insgesamt 12 Sterne
Wolfgang Amadeus Mozart,
berühmter österreichischer Komponist
Bertha von Suttner, radikale
österreichische Pazifistin und
Friedensnobelpreisträgerin