Zum Inhalt springen

Stephen Hawking

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. Juli 2004 um 08:45 Uhr durch 212.152.212.9 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Stephen Hawking (* 8. Januar 1942 in Oxford, England, Großbritannien) ist ein britischer Physiker und Mathematiker der Universität Cambridge, wo er seit 1979 Inhaber des Lukasischen Lehrstuhls ist.

Er lieferte bedeutende Arbeiten zur Kosmologie. 1979 Verleihung des Titels "Lukasischer Professor", damit steht er in einer Reihe mit so großen Wissenschaftlern wie Sir Isaac Newton, Paul Dirac und Charles Babbage.

Forschung vor allem auf dem Gebiet der Physik Schwarzer Löcher.

Durch die Krankheit amyotrophe Lateralsklerose (ALS) ist Hawking auf den Gebrauch eines Rollstuhls angewiesen. Außer Stande mit der Außenwelt verbal zu kommunizieren, wurde für ihn speziell ein Sprachcomputer entwickelt, mit dem er Vorträge hält und Interviews gibt.

Populärwissenschaftliche Werke