Benutzer Diskussion:Seewolf/Archiv 2
Hallo,
hier ist Platz für Fragen, Anregungen, Diskussionen und Beschimpfungen.
Neue Diskussionen bitte immer unten anhängen! |
Rauchen von Schnupftaback
Warum wurde meine Erweiterung entfernt? Sie war durchaus ernst gemeint! (nicht signierter Beitrag von 80.128.253.170 (Diskussion) )
- Eine Technik, "die gar nicht verbreitet ist", ist noch nicht enzyklopädierelevant. Wenn Du 1000 Schnupftabakraucher zusammenhast, kannst Du wiederkommen. --Seewolf 17:09, 13. Aug 2006 (CEST)
- Ist OK :) Wir haben jetzt halt die 15 in der Clique. Sonst wüsst ich nicht dass irgendjemand sowas macht... Wenn ich genau darüber nachdenke ist es sogar idiotisch ;-) Sorry für die unannehmlichkeiten. Schönen Sonntag noch.(nicht signierter Beitrag von 80.128.253.170 (Diskussion) )
Karl Schuke
Hallo,
wieso wird die Seite Karl Schuke immer wieder geändert?? (nicht signierter Beitrag von Benutzer:Berliner Orgelbau (Diskussion | Beiträge) )
- Bitte arbeite die Informationen in den Fließtext ein, mit der Liste hast Du das Artikellayout zerstört. --Seewolf 14:45, 31. Jul 2006 (CEST)
Petra Martinetz
Wir sind das offizielle Management von Pasquale Aleardi und bitten darum, unsere Version nicht kontinuierlich wieder zurückzusetzen. Wie sie der Homepage entnehmen können, handelt es sich bei der letzten Version um die authorisierte Bio und Filmografie.
- Hallo, Du musst den Text erst unter der GFDL freigeben, bevor er hier verwendet werden darf. Einfacher wäre natürlich, den Text so umzuformulieren, dass es kein Werbetext mehr ist, sondern ein enzyklopädischer Artikel. Gruß Seewolf 18:57, 31. Jul 2006 (CEST)
Hallo Seewolf, es handelt sich nicht um eine Werbetext sondern die offizielle Bio und Filmografie von Pasquale Aleardi. Da hier offensichtlich falsche Infos verbreitet werden, sehen wir es als unsere Pflicht diese richtig zu stellen. Warum der Artikel nun gesperrt ist, ist uns völlig unverständlich.
Hallo Seewolf, sieh Dir doch mal dringend die Seite Peter Hertel, Theologe an. Hier bringt ein gewisser Juliushansen immer wieder nicht zutreffende Tatsachenbehauptungen wie auf der Diskussionsseite von verschiedenen Leuten immer wieder dar- und richtig gestellt. Wirkliche Tatsachen lässt er in der Kritikspalte nicht zu. Theo Hausen aus Westfalen 31. 7. 2006
- Hallo Theo,
- ich wollte mich nie in euren theologisch anmutenden Streit einmischen, mir sind die Textmassen in der Diskussion schon zuviel. Ich wollte doch nur euren Editwar beenden. Ein Abschnitt Kritik, da können die Opus-Dei-Anhänger ihre Meinung reinschreiben, und ein Abschnitt Kritik an der Kritik, da können die Peter-Hertel-Anhänger ihre Entgegnungen schreiben. Und da drüber kommen nur die Fakten und die Aussagen Hertels, über die ihr euch einig seid. Damit kommen wir dem Ideal des Neutral Point of View doch am nächsten. Versucht es doch einfach mal mit dieser einfachen Dreiteilung. --Seewolf 23:09, 31. Jul 2006 (CEST)
Wirtschaftsjunioren
Hallo seewolf, was hast Du für ein Problem mit dem Artikel über die Wirtschaftsjunioren? Wo siehst Du die Neutralität verletzt?
- Mir ist das egal, ich habe den nur wieder reingesetzt. Ihr müsst dann schon eine Diskussion führen, einfach die Warnung rausnehmen geht nicht. --Seewolf 13:40, 1. Aug 2006 (CEST)
Benutzer_Diskussion:83.221.232.133
http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:83.221.232.133 Grüße, --Friedrich K. 13:52, 1. Aug 2006 (CEST)
- Danke --Seewolf 16:43, 1. Aug 2006 (CEST)
Warum wurden meine Änderungen am Artikel Atzenbrugg rückgängig gemacht? Die Einwohnerzahlen stammen von der Statistik Austria!
- Die Schwankungen sind ein bisschen arg, da kann man eine anonyme Änderung ohne Quelle nicht so einfach glauben. Gruß Seewolf 16:43, 1. Aug 2006 (CEST)
Adminkandidatur Taxman
Hallo Seewolf,
vielen Dank für deine positive Stimme, von einer Person, die (potentiell) nicht meiner Auffassung ist, schätze ich sie doppelt. Übrigens: Ich sage nicht, dass die Welt nicht in 7 Tagen erschaffen wurde, nur, dass es bei der Erde wahrscheinlich etwas länger gedauert hat ;). Gute Nacht, Taxman Rating 01:43, 2. Aug 2006 (CEST)
- Ich glaube, die Ironie ist da nicht so gut rübergekommen. Ich pflege halt keine Smileys zu setzen. --Seewolf 07:56, 2. Aug 2006 (CEST)
Selbstbestimmung
[Link zu Selbstbestimmung] Warum hast du den Link entfernt? Ist der Text nicht passend? Südtirol hat wohl damit zu tun. Dieser Text ist auch von Südtirolern verfasst worden.
- Das ist ein Beispiel für einen Teilbereich des Artikels. Es trägt aber leider nichts zur Erläuterung des Lemmas bei. Für die Regeln zur Verlinkung siehe Wikipedia:Weblinks. Gruß Seewolf 10:58, 2. Aug 2006 (CEST)
Benutzer Diskussion:149.148.224.27
Hallo Seewolf, du schreibst "Hallo, mir ist aufgefallen, dass du in vielen Artikeln gleichartige Weblinks eingetragen hast" usw.
der Haken an "Benutzer 149.148.224.27" ist, das ist der Proxyserver der Medizinischen Univeritaet Wien. ;-) (was eventuell die Sache mit den Links erklaeren koennte; ich weiss nicht, welche Links du meinst)...
Gruesse, Gamma42, alias 149.148.224.27 (einer von Tausenden).
- Bezieht sich natürlich auf die Edits kurz vor dem Diskussionsbeitrag. Aber danke für den Proxy-Hinweis. Grüße Seewolf 20:29, 2. Aug 2006 (CEST)
Bitte, gerne - war selber ein wenig verwirrt, die Meldung poppte auf, als ich harmlos nach einem Begriff gesucht habe... Gruesse, Grüße Gamma42
Pinocchio
Hallo Seewolf!
Du hast meine Änderungen rückgängig gemacht und mich auf die Spielwiese verwiesen.
Interessanter Hinweis, allerdings wundert es mich. Oder sind Ausbesserungen in ortographischer Hinsicht nicht erwünscht?
Einen sachlichen Fehler den ich reinkorrigiert habe habe ich selbst bemerkt und wieder ausgebessert.
Grundsätzlich solltest du davon ausgehen, dass ich keinen Unsinn eintragen will.
Freundliche Grüße!
- Entschuldige vielmals, da bin ich meinem eigenen, falschen Sprachgebrauch aufgesessen. Das Scheit. Soll nicht wieder vorkommen. --Seewolf 09:23, 4. Aug 2006 (CEST)
Der Artikel ist noch immer durchaus neutral, gibt nunmehr aber eine Reihe zusätzlicher Fakten wieder. So wurde unter anderem die Liste der Mitglieder ergänzt, die Themen korrigiert (mit Generationengerechtigkeit hat der Konvent z.B. wénn überhaupt, nur am Rande zu tun) und die Ziele des Vereins verdeutlicht.
das mit der rechtschreibung ist missverständlich !?
Für Diskussionen und Anregungen bin ich aber weiter offen. Schöne Grüße.
- "Wenn man so will, geht es um die Mutter aller Reformen, damit Deutschland wieder dynamischer und damit wettbewerbsfähiger wird." Das ist z.B. ein Satz, den ich nun nicht als neutral einstufen würde. Warum sind die Finanziers draußen? Das mit der Rechtschreibung war vielleicht etwas überspitzt formuliert, geht nur um zwei fehlende Großschreibungen. Gruß Seewolf 12:47, 4. Aug 2006 (CEST)
Das Zitat stammt von der von Dir eigens als Quelle angegebenen Homepage unseres Vereins und gibt nicht nur Pressestimmen (so im Zuge der Föderalismusreform) wieder, sondern ist zudem eine treffendes Bild, welches die Verständlichkeit des Anliegens des Konvents maximiert.
Die Finanziers dürfen gern wieder rein, dann aber bitte auch vollständig. Die Nicht-Erwähnung Einzelner oder einer Gruppe von Finanziers birgt immer die Gefahr der Selektierung zu Ungunsten Anderer. Dies macht nicht nur den Artikel, sondern letztlich auch den Konvent unglaubwürdig.
Insbesondere trifft dies auch auf die Nennung der Mitglieder zu. Darüber hinaus waren Roland Berger, Hans-Olaf Henkel und Roman Herzog gemeinsam daran beteilig, den Verein zu initiieren. Die Nichterwähnung des Einen hat innerhalb unseres Hauses bereits zu Kritik geführt. Dies ist auch der Grund, warum wir uns nun intensivst mit dem Artikel unter Wikipedia beschäftigen (müssen). Grüße.
Für Rechtschreibkorrekturen bin ich des Weiteren immer dankbar.
Hallo, Deine Aktion bei Gizmo war grundsätzlich richtig, aber Du hättest den Artikel verschieben müssen. So ist die Versionshistorie verloren gegangen. Ich mache das jetzt nochmal. Gruß Seewolf 16:05, 6. Aug 2006 (CEST)
- Vielen Dank! --217.162.59.30 16:57, 6. Aug 2006 (CEST)
Anwendungsbeispiel für Rheopexie
Hallo Herr Seewolf,
mit welchem Recht korrigieren Sie mich eigentlich? Honig ist durchaus ein Anwendungsbeispiel für rheopexes Strömungsverhalten. Sollten Sie dies nicht glauben, dann probieren Sie dies doch einfach mal an einem Honigglas selbst aus. Beispiel: Teelöffel in ein Glas mit flüssigem Honig stecken und langsam rühren. Sobald die Geschwindigkeit des Rührens erhöht wird steigt auch die dazu aufzuwendende Kraft. Des Weitern ist vielleicht für Ihre Überzeugung ein Anruf beim Institut für Verfahrenstechnik an der RWTH Aachen notwendig. Dort lernt man dies als Student bereits in den ersten Vorlesungen zum Thema Rheologie bei Prof. Modigell.
Ade und Tschö !
Nick Hogan oder nicht? Hallo Seewolf! Habe gesehen, dass Du beim Van Nuys Beitrag den Verweis auf Nick Hogan, den Sohn von Hulk Hogan, entfernt hast (war von einem anonymen User). So recht weiß ich auch nicht, was der Sohn in der Liste der "wichtigen" Söhne der Stadt zu suchen hat(te). In jedem Fall ist er aber wieder aufgetaucht und es heißt nun: was tun? Als wohl etwas erfahrener Wikipedianer fällt Dir vielleicht etwas dazu ein?
Gruß Schmaecky 22:22, 8. Aug 2006 (CEST)
- Sohn eines Profis rechtfertigt nun wirklich keinen Eintrag. Dann fliegt der halt wieder raus. --Seewolf 00:07, 9. Aug 2006 (CEST)
Hallo Seewolf,
ich verstehe die Korrektur nicht. Dies soll keine Werbung sein sondern ein Beispiel aus der Praxis. Zudem beschreibt der angegebene Artikel sehr anschlaulich die Umsetzung des Single Source Publishing was z.B. für Entwickler, die sich mit dem Thema beschäftigen, höchst interessant ist!!!
- Der Link führt direkt auf einen Webshop, wo ist da die Erläuterung des Artikelthemas? Gruß Seewolf 13:53, 9. Aug 2006 (CEST)
- OK, das sehe ich ein - da hätte ich einene spezifischeren Link angeben müssen - aber die Literatur ist doch in Ordnung!!!
- Die Literatur ist nur die knappe Zusammenfassung eines Artikels, da sehe ich eigentlich auch keinen echten Mehrwert. --Seewolf 14:03, 9. Aug 2006 (CEST)
- Ist das jetzt so in Ordnung??? Der Link verweist nun auf die Seite, wo die Architektur beschrieben wird!!!
- Ich sehe da wieder nur den Shop, mit Literatur, die nicht direkt zum Thema ist. --Seewolf 14:12, 9. Aug 2006 (CEST)
- Ja, das stimmt - habe das gerade noch einmal überprüft - da wird nicht die Architektur beschrieben - aber ich vertehe deine Kritik an dem Artikel nicht - natürlich ist das nur eine Zusammenfassung. Den artikel muss man kaufen. Aber das ist doch ganz normal bei Literatur - mit dem Link bekommt der Interessent bevor er sich den Artikel kauft eine Zusammenfassung!
- Ich sehe da wieder nur den Shop, mit Literatur, die nicht direkt zum Thema ist. --Seewolf 14:12, 9. Aug 2006 (CEST)
- Ist das jetzt so in Ordnung??? Der Link verweist nun auf die Seite, wo die Architektur beschrieben wird!!!
- Die Literatur ist nur die knappe Zusammenfassung eines Artikels, da sehe ich eigentlich auch keinen echten Mehrwert. --Seewolf 14:03, 9. Aug 2006 (CEST)
- OK, das sehe ich ein - da hätte ich einene spezifischeren Link angeben müssen - aber die Literatur ist doch in Ordnung!!!
Verlinkung
Warum werden die Links immer entfernt? Zumal unten im Text auch ein link ist?
siehe: http://de.wikipedia.org/wiki/Martin-Luther-Gymnasium#Martin-Luther-Gymnasium_in_Wittenberg
- Genau deswegen. Der Link steht schon am Ende der Seite, und da gehört er auch hin. Siehe auch Wikipedia:Weblinks. --Seewolf 14:42, 9. Aug 2006 (CEST)
Trotzdem ist der Nasa Link einmal im Text und einmal am Ende. Warum entfernst du den dan nicht?
- Den hatte ich übersehen. --Seewolf 14:45, 9. Aug 2006 (CEST)
OK, jetzt is es logisch. Sorry
Link weg
Hallo Seewolf, du hast meinen link auf www.maschinenbau.de (unter der Rubrik Weblinks Maschinenbau) rausgenommen. Der Grund warum ich ihn reingestellt habe ist weil wir KEIN Spam Portal sindl, sondern systematisch fachliche Informationen zum Thema bereitstellen. Wir sind hier mit einem ganzen Team beschäftigt den weiteren Aufbau voranzubringen. Gruß Wolfgang
- Hallo Wolfgang, die Kriterien für Links sind in Wikipedia:Weblinks festgelegt. Euer Link passt da (noch) nicht rein, weil es eben noch im Aufbau, und damit weit von "vom Feinsten" entfernt ist. Der Spamvorwurf bezog sich nicht auf das Forum, sondern die Tatsache, dass derselbe Link in 10 verschiedene Artikel gleichzeitig eingestellt wurde [1]. Wikipedia soll eben keine Plattform sein, um neue Seiten zu promoten, die Links haben einzig und allein den Zweck, den Artikel zu vertiefen. Gruß Seewolf 20:46, 9. Aug 2006 (CEST)
Oppum/Bockum
Hallo Seewolf, ich hoffe, wir lernen uns beim nächsten Stammtisch in Krefeld kennen, zumal wir häufiger in den gleichen Artikeln rumwurschteln. Beim Botanischen Garten meine ich auch, dass er ausgelagert werden sollte, die Frage ist nur unter welchem Lemma, weil er ja eine Einheit bildet mit Haus Schönwasser. Jetzt ein Problem. Ich hatte vor einiger Zeit heftige Auseinandersetzungen mit einem Nutzer Deden, der unter vielen weiteren Namen und zahlreichen IPs Diskussionen manipulierte. Er ist wohl aus Bockum und hat halb Oppum nach Bockum eingemeindet. Meine Änderungen hat er Rückgängig gemacht und ich habe keine Lust, mich mit ihm rumzuschlagen. Den Bot. Garten und Haus Schönwasser hat er in Bockum angesiedelt. Das steht natürlich im Wiederspruch zum Artikel Oppum. Schau es Dir mal an. Gruß --Eynre 09:22, 10. Aug 2006 (CEST)
- Den schicken wir sofort zurück. Ist jetzt übrigens unter Botanischer Garten Krefeld. Gruß Seewolf 09:24, 10. Aug 2006 (CEST)
Schon gesehen. --Eynre 09:28, 10. Aug 2006 (CEST)
Abändern meines Artikels: Strafrecht
Ich will dich zwar nicht gleich beschimpfen, aber doch würde ich gerne wissen, warum du insbesondere unter BErücksichtigung der Diskussion beim Artikel Strafrecht, einfach so das von mir verbesserte wieder löschst? Lese dir bevor du antwortest vielelicht erstaml die Diskussion beim Strafrecht durch.
- )
Gruß Heinz
- Deiner Ergänzung fehlt es sowohl an sprachlicher als auch an juristischer Sorgfalt, sie hat in keinem Fall enzyklopädisches Niveau. --Seewolf 12:41, 10. Aug 2006 (CEST)
Meiner ergänzung fehlt es weder an juristischer noch an anderer sorgfalt, vielmehr ist zu vermuten, dass du aufgrund deiner unkenntniss auf deiner falschen version beharren willst, was so von einem juristen nicht akzwptiert werden kann/wird.
Und nocwas zu der anderen dikussion, wenn ich fände, dass es quatsch wäre, würde ich es lassen! Darf ich dich mal fragen, was du von beruf machst?
Gruß Heinz
Brauche dringend Hilfe!
Hallo - in dem Artikel über mich Wolfram Alster sowie über meinen Kollegen Danielle de Santiago verändert eine oder mehrere unbekannte Personen Sachverhalte. Dies geschieht mit kriminellem Hintergrund sinnverzerrend, verleumdend und schlicht falsch. Was tun?
Und vor allem - wie dagegen vorgehen? Gruß, Wolfram Alster
- Hatte ich heute morgen ja schon mal gesehen, war wirklich übel. Am besten die Sperrung der IPs und / oder des Artikels bei Wikipedia:Vandalensperrung beantragen. Gruß Seewolf 19:54, 10. Aug 2006 (CEST)
Hallo Seewolf, warum machst du meine Änderung bei den Links zu Waldhof-Fanseiten wieder rückgängig. Was ist daran verkehrt? MfG Waldhof-Fan
- Hallo, das Einstellen von Fanclubs hilft dem Artikel nicht weiter. Links sollten auf die fünf besten zum Thema eingeschränkt bleiben, wie Du in den Richtlinien nachlesen kannst. Gruß Seewolf 06:09, 11. Aug 2006 (CEST)
11.8.2006 Hallo Seewolf oder Igge,
ich habe vor zwei Tagen einen relevanten Link in die "Zahnschmerzen"-Seite eingebracht, der wenige Stunden danach von Seewolf bzw. Igge wieder gelöscht wurde. Ich wäre dankbar für eine Erläuterung der Gründe, damit ich euch und mir selbst in Zukunft Zeit und Arbeit ersparen kann. Ich habe per interne Wiki-Mail schon diesbezüglich an Igge geschrieben, aber keine Antwort erhalten.
Danke und schöne Grüße
Ulla (Adresse gelöscht)
- Bitte für das Einstellen von Links Wikipedia:Weblinks beachten. Gruß Seewolf 08:31, 11. Aug 2006 (CEST)
Sperrung von Artikeln
Hi, warum darf in dem Artikel Evolution, diese als total bewiesene Dargestellt werden und begründetet Zweifel, die wissenschaftl. sind, werden einfach gelöscht. Ist das hier eine Datenbank die informieren soll, oder soll hier der Leser mainpuliert werden?
MfG (nicht signierter Beitrag von 62.52.43.213 (Diskussion) )
- Der Artikel ist gesperrt, damit Spaßvögel wie Du hier keinen Unfug reinschrieben. --Seewolf 11:17, 11. Aug 2006 (CEST)
Was ist an wissenschaftl. Begründeten Zweifeln denn Unfug? Hast du dich mal näher mit diesem Thema beschäftigt? Oder lässt du einfach keine Gegenargumente zu, weil du dann drüber nachdenken müsstest ob es jetzt wahr ist oder nicht?
- Genau. Vor den wissenschaftlichen Argumenten der Kreationisten haben wir besonders große Angst, weil die unseren naiven Glauben an die Wissenschaft zum Einsturz bringen könnten. Seewolf 11:50, 11. Aug 2006 (CEST)
Es geht nicht um den glauben an die Wissenschaft, sondern um ein Problem das wissenschaftl. Diskutiert wird. Wer hier wissenschaftl. Argumente nicht zulässt und einfach seine Macht missbraucht um sie auszuschalten der ist kein Wissenschaftler, sondern nur ein "naiver", der einfach glaubt was man ihm erzählt, ohne auch nur nachzufragen was dagegen spricht!
Schülerhinweisvorlage
Hallo! Du hast einer IP gerade auf die Diskussionsseite geschrieben, daß Schüler ihren Mist aus WP herauslassen sollen. Gibbet dafür ne Vorlage? Die kenne ich nämlich nicht. Danke und schöne Grüße, SPS ♪♫♪ eure Meinung 11:27, 11. Aug 2006 (CEST)
PS: Das heißt doch hoffentlich nicht, daß ich als Schüler auch in WP unerwünscht bin, oder?
- Habe ich aus PDDs sehr guter monobook.js
- Gruß Seewolf 11:30, 11. Aug 2006 (CEST)
PS: Sind wir nicht alle irgendwo Schüler?
- Ah, OK, danke. :-) --SPS ♪♫♪ eure Meinung 11:39, 11. Aug 2006 (CEST)
Hallo Seewolf, danke dass Du ein Auge auf den Artikel hast. Die letzte Änderung 2006-08-11T10:20:06 (rev) (edit) 84.185.222.237 (Diskussion) (→Deutschland) dürfte allerdings in Ordnung sein. Grüße --Hans Koberger 11:56, 11. Aug 2006 (CEST)
- Der hat halt mit Linkspam angefangen und danach dann was inhaltlich geändert. Ganz ungewöhnliche Vorgehensweise. Ich schon miene Reverts revertiert, aber den hatte ich wohl übersehen. Gruß Seewolf 11:59, 11. Aug 2006 (CEST)
Verweis auf anbringung von Links
Sehr geehrter Herr Seewolf,
Sie haben mir eine Meldung geschrieben, das ich viele links zur selben Site in Wikipedia geschrieben habe, diese waren nur zur Information gedacht. Ich hoffe das Sie mit mir Kontakt aufnehmen, ich möchte gerne mit Sie diskutieren..ich bin zu erreichen unter der mailadresse <email entfernt>
mit freundlichem Gruss
Nic Rossmüller
- Hallo Herr Rossmüller, ich habe mir Ihre Links durchaus einzeln angesehen und die, die dem Artikel helfen, drinnengelassen, so zum Beispiel den auf Ihre gute Speicherkartenseite. Die Links, die ich entfernt hatte, waren z.B solche wie der vom Artikel Nikon auf den Test eines bestimmten Modells. Solche Links zu Ober- oder Unterthemen helfen dem Artikel meist nicht weiter, die Richtlinien hierfür haben wir in Wikipedia:Weblinks beschrieben. Gruß Seewolf 14:28, 13. Aug 2006 (CEST)
- Sehr Geehrter Herr Seewolf,
Danke für den vermerk, ich werde im Zukunft darauf Achten das ich die Richtige Links herein schreibe, seihen Sie mir bitte nicht böse wenn da ab und zu ein Falscher link herein kommt, es ist nicht absichtlich gemeint. Sie schrieben auch über Seite aufnehmen in Wikipedia?? was meinten Sie damit?? wir sind auch interessiert in eine Zusammenarbeit mit Wikipedia, vielleicht wäre Linkpartner Interessant.
mit freundlichem gruss
Nic Rossmüller
- Das ist ja durchaus nicht böse gemeint, vielleicht bin ich manchmal etwas zu wortkarg beim Rausnehmen. Gruß Seewolf 21:09, 13. Aug 2006 (CEST)
Hallo, warum wurde der link zur FFW Langenbach wieder gelöscht? Gruß Uwe
- Freiwillige Feuerwehren sind nicht hilfreich für die Beschreibung eines Dorfes. Siehe auch Wikipedia:Weblinks. Gruß Seewolf 15:47, 13. Aug 2006 (CEST)
Danke wede in Zukunft erst Lesen :-)
TuS_Hohenecken
Das habe ich bereits bei Wikipedia:Löschkandidaten/Versionen eingestellt. Oder zweifelst Du die Urheberschaft der gesammten Versionsgeschichte an? --P.C. ✉ 19:17, 13. Aug 2006 (CEST)
- Danke für den Hinweis, habe ich in der neuen Version nicht mehr erkannt. Wollte mir eigentlich nur das Nachdenken über eine inhaltliche Löschdiskussion ersparen --Seewolf 20:22, 13. Aug 2006 (CEST)
Was das ganze wirklich soll, weiß ich nun nicht ganz genau.
Urheberschaft hin oder her, letztlich habe ich die Urheberschaft doch schon beim Einstellen bestätigt. Außerdem bin ich Eigentümer der Homepage, von der der gesamte Text kopiert wurde. Weiterhin bin ich auch noch Geschäftsführender Vorstand des Vereins, um den es hier geht. Der Text der Vereinschronik wurde von uns (Vorstandschaft) zur 100 Jahrfeier verfast und im Vereinsheft veröffentlicht. Also schon im Grundsatz mein geistiges Eigentum.
Ich verstehe es einfach nicht wirklich...
Doch noch ne Frage: kann ich den wirklich keine Texte von unserer Homepage (www.tus-hohenecken.de) downloaden und dann in Wikipedia veröffentlichen, bzw. was ist zu tun, um sowas wie jetzt zukünftig zu vermeiden?--(Daniel Bader)
Wasserturm in Joachimsthal
Sehr geehrter Herr Seewolf,
ich habe den von Ihnen entfernten Zusatz mit dem Wasserturm wieder ergänzt.
Ich war im August als Besucher in dem o.g. Ort.
Den Turm habe ich bestiegen und hatte einen wunderschönen Blick in die Schorfheide.
Sogar der Berliner Fernsehturm am Alexanderplatz war sichtbar.
Ich frage mich, warum Sie meine Ergänzung wieder entfernt haben?
Vielleicht können Sie mir eine Antwort geben.
Mit freundlichem Gruß
Bernd Glawe
- Tut mir sehr leid, war ein Fehler meinerseits. --Seewolf 05:51, 14. Aug 2006 (CEST)
Popcorn (Instrumentalstück)
es gibt KEINEN Kraftwerk Remix !! Es handelt sich um die Version "Remix Special DJ" von der M & H Band welche fälschlicherweise so betitelt wurde. Siehe www.popcorn-song.com
- Danke, dass du den Beleg nachgetragen hast. --Seewolf 10:39, 14. Aug 2006 (CEST)
Lima (Begriffserklärung)
Kannst du mir mal erklären, warum du meine Ergänzung von "Lima - Begriffserklärung" um "Lima Ben-Jeanette" einfach rückgänging machst?
- Vornamenlisten sind Beispielslisten und daamit nicht der Ort, um Artikelwünsche zu äußern. Gruß Seewolf 10:45, 14. Aug 2006 (CEST)
Ach, wollt nur mal Danke sagen
für deinen unermüdlichen Einsatz gegen die Vandalen und Halbwissenden. SL --Ussschrotti 00:30, 15. Aug 2006 (CEST)
Weblinks Gemeinde Unterhaching
Hallo Wollte nur mal wissen wieso sie die Weblinks löschen ? Was ist daran verkehrt ? Gruß M.Scheimgraber
- Die Richtlinien für Weblinks sind hier festgelegt: Wikipedia:Weblinks. Gruß Seewolf 07:46, 15. Aug 2006 (CEST)
Beschrieben wird die Gemeinde Unterhaching. Die Feuerwehr Unterhaching ist eine gemeindliche Einrichtung und wird auch von der Gemeinde Uhg unterhalten. Es ist also eine Einrichtung der Gemeinde Unterhaching für die Unterhachinger Bürger ? Dies ist kein Sportverein oder so. Was verstößt also dagegen ?
- Das gleiche gilt für das Ordnungsamt, die Müllabfuhr, die Musikschule etc. Es bringt dem Verständnis der Stadt Unterhaching nichts, Feuerwehren o. ä. zu verlinken. Wer nach der Feuerwehr sucht, wird sie finden, es gibt sehr viele Webverzeichnisse und Suchmaschinen. Dieses Projekt will keines davon sein. --Seewolf 07:59, 15. Aug 2006 (CEST)
Wenn dann Gemeinde Unterhaching und nicht Stadt !!! Verstehe es trotzdem nicht ganz. Dann mal viel Spaß beim löschen ! Hast ja noch einiges zu tun bei ca. 12.315 Städten und Gemeinden in Deutschland. So ein Hobby möchte ich auch haben !
Übrigens ich finde es nur noch lächerlich - Link rein, Link raus, Link rein, Link raus !!! Danke
Wenn du
meine Bearbeitungen mal genau ansiehst, dann habe ich den Kerl auf deine Version revertiert....--84.151.203.246 02:57, 16. Aug 2006 (CEST)
- Deine erste Bearbeitung war was mit katholischer Konfirmation. Das sah mir sehr nach Zusammenarbeit im Kaputtmachen aus. --Seewolf 02:59, 16. Aug 2006 (CEST)
- Ne war nur deine Version aufgerufen und abgespeichert...--84.151.203.246 03:00, 16. Aug 2006 (CEST)
- Sorry, das war noch einer, der wie Du mit 84. beginnt. --Seewolf 03:01, 16. Aug 2006 (CEST)
Link zu Karneval.com
Hallo Seewolf,
ich finde dass ein Link zu Karneval.com in die Wikipedia gehört. Die Seite ist sehr umfangreich und verdient es nach den Regeln für Weblinks verlinkt zu werden. Gerne stelle ich ein paar weitere Fotos für die Wikipedia zur Verfügung. Schliesslich habe ich 15.000 Fotos zum Karneval auf der Website.
Gruß
Martin
- Als erstes sticht einem schon der kommerzielle Charakter der Seite ins Auge. Ich denke aber, wenn man die Fotosammlung hervorhebt und den Link direkt darauf legt, könnte das schon gehen. Gruß Seewolf 13:30, 17. Aug 2006 (CEST)
ok - dann nicht - bye
wow, das ging schnell ;) --Der Umschattige talk to me 15:28, 17. Aug 2006 (CEST)
- Ich hatte meine Fehler gerade selbst bemerkt, war ein Bearbeitungskonflikt. --Seewolf 15:30, 17. Aug 2006 (CEST)
Hallo Seewolf, du hast schnell reagiert, aber die Quelle bin ich. Ich war dort![Galleria dell' Accademia]. Gruß Torsten P.S. Der dazugehoerige Link: www.gallerieaccademia.org
- Die deutsche WP hat keinen eigenen Artikel für die Galleria dell' Accademia, auch vom italienischen wird auf die Accademia dell' Arte del Disegno verlinkt. Ich verstehe das so, dass jene ein Teil dieser ist. Lege doch zuerst einen Artikel zur Galleria an und ändere dann den Link, damit niemand durch einen roten Link verloren geht. Gruß Seewolf 07:59, 19. Aug 2006 (CEST)
Fundbüro-Weblinks
Lieber Seewolf, warum (und mit welchem Recht) entfernst Du ständig meinen Weblink, den ich bei Fundbüro eingetragen habe? Wir sind bei wikipedia.de also der deutschen Version, Weblinks mit 'Deutschlandlastigkeit' dürften damit kein wirkliches Problem darstellen. Zudem ist es keine Werbung, sondern eine kostenfreie Hilfe bei der Adresssuche nach Fundbüros - was mir schon erheblich geholfen hat. Selbst in unserem Intranet (Siemens) haben wir den Link aufgenommen. Und: Werbung hat da auch nichts zu suchen.
Ein schönes Wochenende, frub
- Der Link ist ein reiner Service-Link, erläutert das Lemma Fundbüro aber nicht über den Artikel hinaus. --Seewolf 14:25, 19. Aug 2006 (CEST)
mp3-encoder
warum keine weblinks in den fliesstext? grund?
LLA
Hallo Harald, ich habe mir erlaubt, Deine Löschaktion im Bereich QM erstmal rückgängig zu machen. Derzeit ist mir nicht klar, in wie weit Du im Bereich QM aktiv bist. Da ich Dich jedoch in der jüngeren Edithistorie dort nicht entdeckt habe vermute ich, dass Deine Löschaktion auf mangelnder Sachkenntnis beruht. Die Deutsche Gesellschaft für Qualität zu entfernen erscheint mir falsch. Bitte lass uns das zunächst auf der Diskussionseite besprechen, um einen Editwar zuverhindern. Alex Bewertung 12:25, 22. Aug 2006 (CEST)
- das entfernen scheint mir völlig korrekt gemäß WP:WEB fachwissen ist dazu nicht nötig; genauer auf Diskussion:Qualitätsmanagement ...Sicherlich Post 12:36, 22. Aug 2006 (CEST)
- Danke, ich habe dazu auch was geschrieben. --Seewolf 12:45, 22. Aug 2006 (CEST)
Verlinkung auf Artikel von Walter Förderer
(von 130.60.68.45) Warum hast du die Links bei den Bauten weggenommen? Alle diese Links zeigten Bilder der erwähnten Bauwerke, die sonst nicht ganz einfach zu finden sind. Es handelt sich nicht um Text, der einfach einzusetzen ist. Über die Qualität der Bilder kann man streiten. Ich denke es sind die Besten, die auf dem Web zu finden sind.
- Weblinks sollten nur am Ende des Artikels stehen, und da auch sehr sparsam, siehe auch Wikipedia:Weblinks. Gerade bei Bauten sollte es ja nicht zu schwer sein, Fotos zu besorgen, die unter freier Lizenz in die WP hochgeladen werden können. Wenn Du sie nicht selber machen kannst, dann frage doch in Wikipedia:Bilderwünsche nach.
- Gruß Seewolf 15:16, 22. Aug 2006 (CEST)
Rv bei Hans Jonas
Hi Seewolf, Du hast bei Hans Jonas zwei drei Weblinks wieder entfernt. Grund? Dass die auf Französisch waren? - Keine Kritik, sondern ich will nur den Grund wissen. - Grüße von Paul --PaCo 16:35, 22. Aug 2006 (CEST)
- Die einstellende IP hat reihenweise die Literatur aus der französischen WP kopiert und in die deutsche gestellt. Leider war sie zu keinem Gespräch bereit. Ich sehe keinen Sinn darin, die Literatur, die ja nur einen Klick entfernt ist, derart zun verdoppeln. Ich denke nicht, dass das Standardwerk dabei war, was man auch gelesen haben muss, wenn man kein französisch kann.
- Gruß Seewolf 17:01, 22. Aug 2006 (CEST)
- OK. Verstehe. Gruß PaCo 17:32, 22. Aug 2006 (CEST)
Vornamenslisten
Hi Seewolf, ich habe mich dazu durchgerungen aus meiner Änderung in Paul, die Du ja auf meiner Disku bereits kommentiert hast, einen allgemeinen Vorschlag zu formulieren (siehe hier). Ich wäre für jeden Kommentar, jede Meinung, jeden Vorschlag etc. diesbezüglich dankbar. Und da Du Dich ja bereits bei mir gemeldet hast, mach ichs jetzt einfach auch umgekehrt. :) --JuTa Talk 22:31, 22. Aug 2006 (CEST)
Mammutbäume
Einzelne Baeume stehen überall, das ist richtig. Wenn es aber in Europa einzelene Mammutbaeume gäbe, waere das durchaus erwähnenswert. Ich hab aber mal bei den Biologen nachgefragt, da ich es mir nicht vorstellen kann. --Huebi 08:51, 24. Aug 2006 (CEST)
- Ich weiß in Krefeld mindestens drei Standorte. Für die Erwähnung müsste das schon ein bestimmtes, besonders großes und altes Exemplar sein. --Seewolf 08:53, 24. Aug 2006 (CEST)
- Und das sind wirklich Sequoia? Oder einfach nur große Baeume? Sequoia als Solitaer ist recht selten, und selbst drei Bäume sehe ich als Solitaer an. --Huebi 08:56, 24. Aug 2006 (CEST)
- Ich wüsste nicht, mit welcher Art man die verwechseln kann. Und ja, die sind als Solitär gepflanzt. --Seewolf 09:23, 24. Aug 2006 (CEST)
- Und das sind wirklich Sequoia? Oder einfach nur große Baeume? Sequoia als Solitaer ist recht selten, und selbst drei Bäume sehe ich als Solitaer an. --Huebi 08:56, 24. Aug 2006 (CEST)
Ökosozialisten
Hallo Harald! Danke für Deine Nachricht. Ich äußere mich derzeit zu nichts mehr im öffentlichen Raum. Das hat nichts mit Dir zu tun, sei dessen versichert. Gründe? Meine Benutzerseite und meine Diskussionsseite sagen alles. Wenn Du magst, kannst Du mir eine mail schicken. --Englandfan 16:24, 24. Aug 2006 (CEST)