Zum Inhalt springen

Weltraumobservatorium Onsala

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. August 2006 um 00:03 Uhr durch Calma (Diskussion | Beiträge) (link nicht auf weiterleitungsseite). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das Onsala Space Observatory (OSO) ist eine staatliche schwedische Einrichtung für Radioastronomie, 45 km südlich von Göteborg in Onsala. Das OSO ist Teil des Instituts für Radio- und Weltraumwissenschaften an der Technischen Hochschule Chalmers.

OSO betreibt zwei Radioteleskope, eines mit 20 Metern Reflektordurchmesser (erbaut 1975 - 1976), im Zentimeter- und Millimeterbereich bis zu minimal 3 Millimetern Wellenlänge arbeitend und eines mit 25 Metern Reflektordurchmesser (erbaut 1963). Dieses arbeitet im Zentimeterbereich und wird auch für Very Long Baseline Interferometry benutzt. OSO betrieb früher ein Millimeterteleskop (SEST) am La Silla-Observatorium und ist am Atacama Pathfinder Experiment (APEX) beteiligt.