Wikipedia:Entsperrwünsche/alt
Jesus von Nazaret (nicht erledigt, schwebend)
Könnte jemand die Sperre an dem Artikel Jesus von Nazaret aufheben? Die Streitigkeiten dort sind längst vorüber...sala 22:38, 28. Jul 2006 (CEST)
- Auf Halbsperre zurückgesetzt. Auf konstruktive Weiterarbeit! Stefan64 22:40, 28. Jul 2006 (CEST)
- Obbligato! sala 22:43, 28. Jul 2006 (CEST)
- Zu früh gefreut, Benutzer:He3nry war nicht so optimistisch wie ich... Stefan64 22:45, 28. Jul 2006 (CEST)
- (BK)Sorry, nach dem ganzen JF-Bashing und dem Gehacke im Artikel bin ich dagegen, Artikel wieder gesperrt. Das moderierte Ändern hat doch ganz gut angefangen. Ich habe die Änderung, die Konsens ist, eingearbeitet. Für die andere steht auf der Diskseite, dass Salas Diskussionspartner da noch mal gucken geht, --He3nry Disk. 22:46, 28. Jul 2006 (CEST)
- ACK He3nry. Julius1990 22:49, 28. Jul 2006 (CEST)
- Hallo Disk.! An dem JF-Bashing, dass in dieser Art und Weise unerfreulich und auch unnötig war, ist Jesusfreund mit seiner Art, Meinungen anderer Benutzer zu kommentieren nicht ganz unschuldig. Ich stimme Dir aber zu, dass im Moment, der Artikel weiter gesperrt bleiben sollte. Vielleicht werden so auch, die bisweilen unfreundlichen Diskussionen beendet, wenn jeder weiß, dass Administratoren ein wenig acht haben. ColumbanLeathan 14:23, 30. Jul 2006 (CEST)
Ach so! Er ist gucken gegangen. Dann wollen wir mal geduldig abwarten. sala 23:43, 28. Jul 2006 (CEST)
Wir versuchen es gerade so, dass die Beteiligten auf der Disk.seite sich auf eine Änderung einigen, danch trage ich die Änderungen in den Artikel ein. Das hat bisher gut funktioniert, die Beteiligten sind mit diesem Verfahren offenbar einverstanden. -- tsor 11:18, 12. Aug 2006 (CEST)
- Die moderierte Bearbeitung klappt genau deshalb gut, weil und solange die Änderungen Punkt für Punkt ausdiskutiert werden. Also nur, weil und solange zwei bis drei Benutzer am Ball bleiben, bis sie den Konsens gefunden haben. Also nur, weil sie diesen auch finden wollen und sich kompromissfähig und einsichtig zeigen.
- In den Punkten, wo ein Benutzer nur sein Ding haben will und dann beim Diskutieren entweder nicht sachlich argumentiert oder abtaucht, wenn er argumentieren müsste, kommt naturgemäß keine Einigung zustande. Dort bleibt Konfliktpotential im Raum, weil die Artikelöffnung von solchen Usern erfahrungsgemäß als "ah, endlich darf ich wieder wie ich will" missverstanden wird.
- Da dies aber nicht ewig aufhalten sollte, schlage ich vor, nach Abschluss der Diskussion um die letzten vier Änderungsvorschläge - zwei davon Kleinigkeiten und tendenziell konsensfähig, zwei umstritten und eher abgelehnt - in den nächsten Tagen die Sperre probeweise aufzuheben. Falls der Artikel eine Woche ohne Edit war für übersteht, kann er offen bleiben. Falls nicht, sollte er wieder gesperrt werden, um die stressfreie Moderation fortzusetzen. Danke an Tsor für seine gelassene Mithilfe. Jesusfreund 02:35, 19. Aug 2006 (CEST)
Bitte „Vorlage:Löschantragstext“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:
Da Benutzer:Stahlkocher den LA gegen das Wikipedia:WikiProjekt Kategorien mit "Behalten" entschieden und hinzugefügt hat, daß er so entschieden hat, weil das Projekt keine Lösch-Legitimation hat, sollte die Vorlage wieder entsperrt werden, um die von Benutzer:Sebmol hier eingefügte Weiterleitung von LAs gegen Kategorien auf die Projektseite wieder auf die normalen LK-Seiten umzubiegen. --Asthma 14:19, 8. Aug 2006 (CEST)
- Das Projekt hat die gleiche Löschbefugnis wie jede andere Seite auch: gar keine. Grundsetzlich gilt, dass nur Admins über Löschungen entscheiden können. Das ändert sich auch nicht dadurch, dass Diskussionen für verschiedene Seitentypen aufgrund der unterschiedlichen Bedürfnisse auf verschiedenen Seiten stattfinden. Weiterhin gibt es ausreichend Unterstützung dafür, die Kategorienwartung dediziert durchzuführen, insbesondere wenn man bedenkt, dass sich in dem Bereich außerhalb der aktivsten Fachbereiche seit langem nichts tut. Eine Rückänderung der Vorlage würde das Ziel dieser m.E. bereits recht erfolreichen Initiative konterkarieren. -- sebmol ? ! 21:24, 10. Aug 2006 (CEST)
- Es gibt keine "unterschiedlichen Bedürfnisse". Das wurde nur durch die Betreiber des WikiProjekts postuliert und mit der Manipulation der LA-Vorlage zementiert. Durch ein Meinungsbild wurde dies nie legitimiert. Ich für meinen Teil werde LAs gegen Kategorien von nun an mit einer selbstgebastelten Vorlage stellen und damit dieses illegitime WikiProjekt boykottieren, solange es kein MB dazu gibt und die offizielle LA-Vorlage derart gesperrt bleibt. Der Quelltext dafür findet sich hier: [1] --Asthma 21:23, 13. Aug 2006 (CEST)
- Es wurde postuliert und begründet. Kategorien sind ein Problembereich in der Wikipedia, dem sich mit Ausnahme einiger Fachbereiche nur sehr wenige Benutzer annehmen. Also wurde ein Projekt geschaffen, dass diese Kräfte bündelt, mit dem Ziel, gemeins eine Verbesserung herbeizuführen. Wenn du das Problem nicht als solches erkennst, dann sollte dich die Löschvorlage auch nicht stören, denn warum sölltest du dann Kategorien zum Löschen vorschlagen? Wenn du meinst, dass die Kategorien, deren Löschung du vorschlägst, vom selben Publikum diskutiert werden, die auch Artikel-LAs diskutieren, steht dir das natürlich frei. -- sebmol ? ! 22:54, 13. Aug 2006 (CEST)
Die Diskussion von Löschanträgen über Kategorien in einem eigenständigen Projekt ist sinnvoll. Für diejenigen, die ein spezielles Ineresse an Kategorien haben, ist das Projekt, in dem nur über Kategorien diskutiert wird, angesichts der Überfüllung der Löschantragsseiten besser geeignet. Die Sperrung der Vorlage muß deshalb wohl aufrecht erhalten werden. -- W.R. 21:54, 13. Aug 2006 (CEST)
- Die Vorlage sollte unbedingt zurückgeändert werden. Es gibt keine legitime Begründung dafür, die Löschdiskussionen weiter aufzusplitten und es dadurch erheblich schwieriger zu gestalten, einen Überblick über Löschaktionen zu behalten. Die bisherige Vorgehensweise in den Löschdiskussionen ist ausreichend bewährt und offizielle Vorgehensweise - die Änderungen folgen keinerlei Entscheidung oder Meinungsbild und werfen nur Probleme auf. Zumindest bis zu einer regelgerechten Entscheidung über ein Meinungsbild oder dgl. sollte der Ausgangszustand wiederhergestellt werden. Also: bitte unbedingt den Ausgangszustand wiederherstellen, dann meinetwegen bis zu weiterer Klärung wieder sperren. --Hansele (Diskussion) 22:08, 13. Aug 2006 (CEST)
- Mir war neu, dass Veränderungen an der Wikipedia eines Meinungsbildes bedürfen, insbesondere wenn die Veränderung ohnehin schon so umfangreiche Unterstützung hat. Im übrigen gilt WP:SM weiterhin und ist nicht selten der einzige Weg, um Verbesserungen umzusetzen. Dass Veränderung Gegenreaktionen hervorruft, weil es darumgeht, Gewohnheiten zu ändern. Aber ich stell mal die umgekehrte Frage: wenn zu Beginn Deiner Mitarbeit in der Wikipedia Kategorien bereits gesondert gewartet worden wären, hättest du dich dann beschwert und die Zusammenführung mit den allgemeinen Löschkandidaten gefordert? -- sebmol ? ! 22:54, 13. Aug 2006 (CEST)
- Zum wiederholten mal: Weitgreifende und vorher nirgendwo abgesprochene Änderungen wie die komplette Umbiegung der LA-Vorlage bei bestimmten Namensräumen ist sicher nicht durch WP:SM abgedeckt - vor allem nicht, da durch die Sperrung der Vorlage dir da niemand durch eine Korrektur widersprechen könnte. Bei Aktionen, die strukturell in der Wikipedia starke Veränderungen hervorrufen, ist ein MB unabdingbar. --Asthma 22:59, 13. Aug 2006 (CEST)
- Mir war neu, dass Veränderungen an der Wikipedia eines Meinungsbildes bedürfen, insbesondere wenn die Veränderung ohnehin schon so umfangreiche Unterstützung hat. Im übrigen gilt WP:SM weiterhin und ist nicht selten der einzige Weg, um Verbesserungen umzusetzen. Dass Veränderung Gegenreaktionen hervorruft, weil es darumgeht, Gewohnheiten zu ändern. Aber ich stell mal die umgekehrte Frage: wenn zu Beginn Deiner Mitarbeit in der Wikipedia Kategorien bereits gesondert gewartet worden wären, hättest du dich dann beschwert und die Zusammenführung mit den allgemeinen Löschkandidaten gefordert? -- sebmol ? ! 22:54, 13. Aug 2006 (CEST)
Ich hatte mich schon in der LDisk dafür ausgesprochen, die Frage in einem MB zu klären, aber jedenfalls bis zur Klärung die Umleitung von LAs auf die Projektseite wieder aufzuheben und LAs auch für Kategorien wie üblich auf den LK-Seiten zu diskutieren. In der Sache könnte ich mir unter Umständen sogar vorstellen, sebmol zu folgen, die Vorgehensweise kann ich nicht gutheissen. Wer sich auf "WP:Sei Mutig" beruft, täte übrigens gut daran, andere in ihrem Mutigsein nicht durch Beharren auf Sperrungen zu behindern. --UliR 00:03, 14. Aug 2006 (CEST)
- Die Sperre wurde damals auf meine Bitte aufgehoben, um die Löschantragsvorlage zu verändern. Ohne Unterstützung kann ich das auch nicht. Im übrigen habe ich kein Problem mit einem Meinungsbild zu der Sache, ich sehe es aber nicht als notwendige "Erlaubnis" zur Veränderung der Vorlage an. Schließlich sei noch gesagt, dass das Projekt wenig Sinn macht, wenn dort nicht über Löschungen diskutiert wird, weil auch jede Umbenennung und Zusammenführung Software-bedingt eine Löschung beinhaltet. -- sebmol ? ! 00:10, 14. Aug 2006 (CEST)
Solange es keine Legitimation (Meinungsbild) gibt, gehört die Umleitung revertiert. Es steht den Mitarbeitern des Projekts frei, für Kategorien, welche ersatzlos oder nach einer Verschmelzung gelöscht werden sollen, dort einen LA zu stellen. Beim Übertragen von allen (!) Artikeln von einer Kategorie in eine neue (!), andere Kategorie, was einer Umbenennung gleichkommt, kann man sicherlich auch in Zukunft für die alte Kategorie einen SLA stellen. Augiasstallputzer 01:18, 14. Aug 2006 (CEST)
- Ich habe einen ersten Entwurf für ein Meinungsbild angelegt: Wikipedia:Meinungsbilder/Kategorienwartung. Ich bitte um rege Beteiligung. Insbesondere habe ich den Platz für Gegenargumente freigelassen, damit sich die Gegner der Umstellung dort ausdrücken können. -- sebmol ? ! 09:01, 14. Aug 2006 (CEST)
- Und was spricht dagegen, die Vorlage wenigstens bis zum Ende des MB wieder in ihren Ursprungszustand zurückzusetzen? --Asthma 10:25, 14. Aug 2006 (CEST)
- Die Vorlage sollte immer auf die Löschkandidatenseite verlinken, auch bei Kategorien. Sonst muss jeder, der jetzt routinemäßig auf die Löschkandidatenseite guckt, jetzt auf eine zusätzliche Seite gucken, nämlich diese Projektseite, ob da nicht Löschanträge gegen Kategorien laufen, die einen interessieren. Die Vorlage sollte rückgeändert werden, damit sie wieder auf die LK-Seite verlinkt, und dass muss jemand machen können. Dafür muss sie kurz entsperrt werden. Im übrigen, das bot-gestützte Kategorien-Projekt sieht mir sonst ganz brauchbar und nützlich aus. Nur halt die Löschdiskussionen...bitte nur an einer Stelle!Giro 01:15, 15. Aug 2006 (CEST)
- Das Argument kann man auch umdrehen: Wenn man routinemäßig auf das Projekt schaut, muß man zusätzlich immer auf die Löschantragsseiten schauen, um dort Löschanträge zu Kategorien zu entdecken, die einen interessieren (was ja nicht jeder routinemäßig macht). Der Nachteil der Löschantragsseiten ist zudem, daß diese nicht in der Beobachtungsliste erfaßt sind, weil jeden Tag eine neue Seite angelegt ist. Die Projektseite läßt sich jedoch leicht in die beobachtungsliste aufnehmen. -- W.R. 01:31, 15. Aug 2006 (CEST)
- Das Problem ist, dass Umbenennung, Zusammenführung und Löschung bei Kategorien sehr eng miteinander verbunden sind. Ein Beispiel: vor kurzem wurden mehrere Kategorien zum Thema "neue religiöse Bewegungen" zur Löschung vorgeschlagen. Alternativ hätte man auch eine Zusammenführung der Kategorien mit ihrer Oberkategorie vorschlagen können, was letztlich aber auf das gleiche hinauskommt. Soll da der Diskussionsort wirklich von solchen semantischen Feinheiten abhängen? Zusätzlich stellt sich mir die Frage, ob das Publikam, dass sich auf den Löschkandidaten meist mit Artikel beschäftigt, überhaupt willens und fähig ist, sich mit Kategorien zu beschäftigen. Umgekehrt gilt das genauso: es gibt viele erfahrene Benutzer, die sich mit Kategorien intensiv auseinander gesetzt haben, die sich aber bei Artikeldiskussionen raushalten. Die separate Seite erlaubt es nun, dass jeder abhängig von seinen eigenen Interessen die entsprechenden Diskussionen verfolgen kann. Und wie gesagt, im Projekt gibt es nur eine Diskussionsseite, nicht für jeden Tag eine neue. Es ist also sogar leicher, dort die Diskussion zu verfolgen als auf den Löschkandidaten, weil man gar nicht mehr zufällig vorbeischauen muss. -- sebmol ? ! 10:24, 15. Aug 2006 (CEST)
- P.S. Der Name für diese Intiative ist eigentlich recht unglücklich gewählt. Vielleicht lässt sich da was passenderes finden.
- Das sind ja alles gute Argumente, die mich evtl. im Meinungsbild dazu bewegen werden dafür zu stimmen. Aber da auch die Initiatoren die Notwendigkeit eines Meinungsbildes sehen um diese Änderung zu legitimieren, sollte bis zum Abschluss dessen halt der alte Zustand wieder herstellen werden. Das bedeutet keine Entsperrung, sondern nur den Edit eines Admins. --JuTa Talk 10:39, 15. Aug 2006 (CEST)
Das Meinungsbild hat begonnen. -- sebmol ? ! 12:26, 19. Aug 2006 (CEST)
dol2day (erl., bleibt gesperrt)
Für die Sperrung dieses Artikels gibt es keinen ersichtlichen Grund. Es gibt auch keinen ersichtlichen Grund, weshalb der auf dieser Seite geäußerte Entsperrwunsch gelöscht wurde. (nicht signierter Beitrag von 217.237.99.21 (Diskussion) --Zinnmann d 09:55, 16. Aug 2006 (CEST))
- Doch, es gibt einen Grund für die Halbsperre: ständiger IP-Vandalismus. Erst seit der Halbsperre ist Ruhe eingekehrt. Wenn Du etwas ändern willst, trag es auf der Diskussionsseite ein oder melde Dich an. --Zinnmann d 09:55, 16. Aug 2006 (CEST)
- Es ist Friedhofsruhe eingekehrt. Die Seite enthält nur noch die Halbwahrheiten, und die Diskussionen sind ziemlich sinnlos. Im übrigen ist die Seite auch für angemeldete Benutzer nicht bearbeitbar.
- Anmelden, 4 Tage warten, editieren. -- tsor 17:43, 19. Aug 2006 (CEST)
Sexismus (erl., hier falsch)
Auf der Diskussionsseite ist noch keine Einigkeit erzielt worden. Die wird es auch wohl nicht geben. Das Problem ist die Eingangsdefinition zu Sexismus. Ursprünglich ging die Frage darum, ob auch von einem "Sexismus gegen Männer" gegenüber Männern gesprochen werden kann. Hierüber wurde insofern ein Konsens erzielt, als der akademische Forschungsstand gesichtet wurde und festgestellt wurde, dass sehr vereinzelt tatsächlich auch von einem "Sexismus gegen Männer" auf der individuellen Ebene, im Alltag gesprochen werden kann. Ein Dissens besteht nach wie vor darüber, ob innerhalb der akademischen Forschung auch von einem institutionellen, strukturellem Sexismus gesprochen wird und ob in diesem Falle nur von einem "Sexismus gegenüber Frauen" gesprochen wird. Es wurden zahlreiche Quellen genannt, die tatsächlich nur von einem "Sexismus gegenüber Frauen" sprechen, nicht aber, wie auf der individuellern Ebene auch vereinzelt von einem "Sexismus gegenüber Männern". Zudem basieren Konzepte der strukturellen Diskriminierung auf einem relationalen dichotomen Konzept von Dominanz und Dominierung: eine strukturelle Diskriminierung von Frauen bedeutet nach diesen Konzepten eine strukturelle Privilegierung von Männern. Die Existenz und Seriosität dieser Forschungsansätze ist mehrfach belegt. Ich möchte daher einen oder zwei Admins bitten, die Diskussion durchzugehen (ich weiss, es sind ausgedruckt ca. 30 Seiten) um zu prüfen, ob die Diskussion tatsächlich weitergeführt werden muss oder ob die Quellenlage klar ist. -- schwarze feder 19:09, 16. Aug 2006 (CEST)
- Der nächste Alleingang von schwarze Feder. Wer sich die angeblichen Belege von schwarze feder ansieht, wird feststellen, dass er stets ausweicht und konkrete Belege meistens Fehlanzeige sind. Auf die Frage nach konkreten Textstellen oder URLs reagiert er meist ausweichend oder ignoriert sie. Ich werde spätestens bis morgen einen neuen Definitionsvorschlag auf der Basis des Wörterbuchs der Soziologie von Karl-Heinz Hillmann machen. Diese wird zwar erwartungsgemäß von schwarze feder ignoriert werden, aber wird eine für eine Enzyklopädie geeignete Einführung in das Thema enthalten. Da eine Entsperrung zum jetzigen Punkt nur wieder zu einem Edit-War führen wird, da schwarze feder ohne wirkliche Belege seine und Barbs Version einstellen wird, halte ich eine Entsperrung zum jetzigen Zeitpunkt für falsch, da sie schwarze feder aus der notwendigkeit entlassen würde, endlich vernünftige Belege zu liefern statt ideologiegeschwängerter Auslassungen.--Kramer 20:27, 16. Aug 2006 (CEST) P.s.: Ich würde jedem Admin empfehlen, hier eine Einigung der Kontrahenten einzufordern und solange den Artikel gesperrt zu lassen. Die ellenlange Diskussion durchzulesen, die evtl. eine neue Spitzenposition in der Rangliste unendlich öder Diskussionen erreichen könnte und zu der ich leider beitragen habe, würde wohl an Folter grenzen und ist niemand zuzumuten.--Kramer 20:38, 16. Aug 2006 (CEST)
- kramer weigert sich die quellenlage zur kenntnis zu nehmen. ich möchte daher meine bitte wiederholen, dass sich ein admin die quellen anschaut und entscheidet, ob weiterdiskutiert werden muss. -- schwarze feder 21:03, 16. Aug 2006 (CEST)
- Wie sich jeder überzeugen kann, ist es schwarze feders Spezialität zu behaupten, dass ein bestimmter Sachverhalt aus einem Text oder Buch hervorgehe, es aber ignoriert, wenn man nach der exakten Stelle fragt, wo der Beleg denn stehen soll. Außerdem sieht er das Editorial einer feministischen Zeitung als ultimativen Beweis für seine Thesen, was meiner Ansicht höchst unwissenschaftlich ist.--Kramer 21:14, 16. Aug 2006 (CEST)
- kramer weigert sich die quellenlage zur kenntnis zu nehmen. ich möchte daher meine bitte wiederholen, dass sich ein admin die quellen anschaut und entscheidet, ob weiterdiskutiert werden muss. -- schwarze feder 21:03, 16. Aug 2006 (CEST)
Das ist hier die falsche Stelle, Ihr benötigt eigentlich den Vermittlungsausschuss. -- tsor 21:20, 16. Aug 2006 (CEST)
- Die Sache ist verfahren, das ist klar. Ich wage kaum zu hoffen, dass mein neuer Vorschlag, auf Basis der Arbeit eines anerkannten Soziologen, angenommen wird und die umstrittenen Begriffe aus der Einleitung rausgenommen werden können (viele Definitionen von Sexismus kommen gerade ohne diese Begriffe aus). Im weiteren Artikel kann eben eher eine differenzierte Betrachtung stattfinden.--Kramer 22:12, 16. Aug 2006 (CEST)
wir scheinen uns jetzt tatsächlich geeinigt zu haben... -- schwarze feder 22:44, 16. Aug 2006 (CEST)
Wahhabiten (erl, frei)
Gestern kam es bei dem Artkel Wahhabiten zu einem Editwar zwischen Benutzer:3ecken1elfer und Benutzer:Amism Siehe_hier
Ich habe daraufhin die Quellen geprüft und meinen Vorschlag unterbreitet siehe hier: Diskussion:Wahhabiten#Gelehrte es kam kein Protest bisher d.h bitte den Artikel entsperren damit die korrekuren durchgeführt werden können. mfg Enten 20:26, 16. Aug 2006 (CEST)
Nimmt sich dem noch einer an?Enten 02:00, 17. Aug 2006 (CEST)
dritter Versuch....Enten 22:05, 24. Aug 2006 (CEST)
- ups, Sorry! Ist wieder frei. --Gnu1742 22:11, 24. Aug 2006 (CEST)
Kinderschänder (erledigt, bleibt gesperrt)
Bitte „Kinderschänder“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:
Das Stichwort ist seit laengerem ein Redirekt auf Sexueller Missbrauch von Kindern (Deutschland). Da der Begriff allerdings willkuerlich fuer sowohl fuer Taeter sexueller Gewalt, Paedophile als auch (wenn auch begrenzt) fuer Taeter nicht-sexueller Gewalt verwendet wird, es also keine verbindliche Definition fuer den Begriff gibt, gleichwohl aber mehrere Interpretationen gelaeufig sind, sollte der Artikel abgeaendert werden (wenn auch nicht unbedingt voellig entsperrt, weil das wahrscheinlih in einen Editwar ausarten duerfte).
Weitere Diskussionen unter Diskussion:Kinderschänder.
Gruesze --FAR 00:31, 17. Aug 2006 (CEST)
- Ich erkenne hier keinen Bedarf, es würde den Begriff nur verharmlosen. Ich habe den redirect auf Sexueller Missbrauch von Kindern umgebogen, warum er auf den Artikel Deutschland verwies, war mir unverständlich. --Uwe G. ¿⇔? 01:26, 17. Aug 2006 (CEST)
- ich sehe auch keinen Bedarf einer Änderung Andreas König 14:30, 17. Aug 2006 (CEST)
- Genau das ist ja das Problem: Erstens ist Wikipedia nicht fuer Meinungsbildung sondern fuer Fakten da. Zweitens wird dadurch ja nicht der Missbrauch verharmlost (was tatsaechlich nicht sein soll), sondern nur ein Stueck Licht ins Dunkel gebracht (was -gerade- bei diesem Thema geboten ist). Man kann ja auch nicht Pilze auf Pflanzen umleiten, nur weil Otto Normalverbraucher glaubt, Pilze seien Pflanzen. --FAR 20:04, 17. Aug 2006 (CEST)
- ...ist Wikipedia nicht fuer Meinungsbildung sondern fuer Fakten da - und genau das haben hier einige längst vergessen, fürchte ich. Es scheint fast so, als würde die Wikipedia von einer Reihe von Menschen als eine Art Substitut gesehen, mit der sie ihre in der realen Welt fehlenden Entscheidungsbefugnisse ausgleichen und damit irgendwie ihrem Ego gerecht werden wollen. Schade, das.
- Keine Mißverständnisse bitte: Müll, und dazu gehören vor allem auch Unfug, rassistische oder Äußerungen mit Aufforderung ode Verharmlosung von Straftaten, gehört gelöscht. Aber die Selbstverständlichkeit, mit der sich einige wenige hier kraft Amtes durchsetzen und anderer Leute Arbeit vernichten, ist schon bemerkenswert.
- Aber wie heißt es so schön? Der Markt wirds schon richten. --84.142.162.11 18:57, 18. Aug 2006 (CEST)
Rednitzhembach (erledigt, bleibt halbgesperrt)
Bitte „Rednitzhembach“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:
Die Seite wurde gestern durch den Administrator Henriette gesperrt. Die Sperrung kommt daher, dass es eine Meinungsverschiedenheit gibt, ob die vorhandenen Internetzugänge einer schlecht an das Internet angebundenen Gemeinde als Information zu einer Gemeinde gesehen werden oder nicht. Laut Administratorin Henriette schreiben wir eine Enzyklopädie und kein Verzeichnis von Internetzugängen.
Dies ist aboslut korrekt. Auf die Frage ob wir ein Verzeichnis von Bussen? Zügen? Zeitungen? Straßen? schreiben antwortet die Administratorin leider nicht mehr! Busse, Züge, Zeitungen und Straßen gehören genauso zu einhem Ort wie die vorhandenen Internetzugänge.
Ich bitte die Administratoren sich die Seite genau anzuschauen und dazu Stellung zu nehmen! Vielen Dank im Vorraus!
- Passend hierzu das Benutzerblocken-Logbuch des Benutzers. Anschließend mit zweiter IP und dritter IP Gruß diba 13:31, 17. Aug 2006 (CEST)
- Zum wiederholten Mal: Bitte Wikipedia:Weblinks lesen. Der Link bietet keinen enzyklopädischen Mehrwert und wurde zu Recht entfernt. So lange das nicht akzeptiert und eingesehen wird, bleibt der Artikel gesperrt. °ڊ° Alexander 13:36, 17. Aug 2006 (CEST)
- sehe ich auch so, dass das kein Mehrwert ist gesperrt lassen Andreas König 14:29, 17. Aug 2006 (CEST)
- Zum wiederholten Mal: Bitte Wikipedia:Weblinks lesen. Der Link bietet keinen enzyklopädischen Mehrwert und wurde zu Recht entfernt. So lange das nicht akzeptiert und eingesehen wird, bleibt der Artikel gesperrt. °ڊ° Alexander 13:36, 17. Aug 2006 (CEST)
- der genaue punkt gegen welchen dieser weblink verstöst wurde mir bisher leider noch nie genannt sondern immer pauschal zur seite über weblinks verwiesen! des weiteren beantrage ich ja auch nicht das wiederhinzufügen des links sondern das generelle hinzufügen des themas DSL welches komplett entfernt wurde! Dieser Thema hat auf alle Fälle einen Mehrwert, da die Gemeinde bis vor kurzen nur mit ISDN internettechnisch erreichbar war und es für die Bürger und zukünftigen Bewohner auf alle Fälle eine wichtige Information ist!! Welchen Mehrwert hat es denn zu wissen welche Busse, Züge, Zeitungen und Straßen vorhanden sind?? Hier ein Zitat aus den Weblinks "Falls die Inhalte externer Seiten nicht einfach in die Artikel übertragen werden können, diese aber wertvolle weitere Informationen zum Artikelgegenstand bieten, kann ein Weblink zu dieser Seite eingefügt werden. Dies sollte mit einer kurzen Begründung erfolgen, warum der eingefügte Weblink die nötige Relevanz besitzt." Der Link besitzt wertvolle Informationen die nicht einfach in den Artikel eingefügt werden können, die nötige Relevanz des Links wurde klar begründet.
- konkret: welche Möglichkeiten des Internetzuganges es in einem kleinen Ort bestehen, interessiert allenfalls einige Bürger diese Ortes und ist für alle anderen Personen weitgehend ohne Bedeutung. Solche Interna zu liefern ist ausdrücklich nicht Aufgabe einer Enzyklopädie. Hast Du in irgendeinem anderen Orts-Artikel vergleichbares gesehen? Andreas König 15:42, 17. Aug 2006 (CEST)
- wen interessiert es denn bitte welche Busse, Züge, Zeitungen und Straßen bei einem kleinen Ort bestehen? Dies sind doch auch ganz klar dann Interna!! Internet gehört genauso wie Zeitung dazu und wenn Internet nicht dazu gehört dann gehört auch Zeitung nicht dazu! Also bitte dann schon alles gleich behandeln! Nur weil ich nichts vergleichbares gesehen habe darf das nicht da stehen oder wie? Irgendwie wird das hier immer mehr ein ringen um irgendwelche nichtigen Gründe nur das dieses Thema nicht drinnen stehen darf! "Wikipedia" macht sich damit wirklich lächerlich!
- nö das sind Standardinformationen, und ausserdem wird nicht darüber diskutiert, sondern über die Löschung eines Abschnittes über Detailinformationen zum Internetzugang, also bitte nicht das Thema wechseln und mit ganz anderen Sachverhalten argumentieren, das wird hier auch nicht gern gesehen. Unterschreibe bitte alle Beiträge mit 4 Tilden ~~~~ Andreas König 16:03, 17. Aug 2006 (CEST)
- konkret: welche Möglichkeiten des Internetzuganges es in einem kleinen Ort bestehen, interessiert allenfalls einige Bürger diese Ortes und ist für alle anderen Personen weitgehend ohne Bedeutung. Solche Interna zu liefern ist ausdrücklich nicht Aufgabe einer Enzyklopädie. Hast Du in irgendeinem anderen Orts-Artikel vergleichbares gesehen? Andreas König 15:42, 17. Aug 2006 (CEST)
- der genaue punkt gegen welchen dieser weblink verstöst wurde mir bisher leider noch nie genannt sondern immer pauschal zur seite über weblinks verwiesen! des weiteren beantrage ich ja auch nicht das wiederhinzufügen des links sondern das generelle hinzufügen des themas DSL welches komplett entfernt wurde! Dieser Thema hat auf alle Fälle einen Mehrwert, da die Gemeinde bis vor kurzen nur mit ISDN internettechnisch erreichbar war und es für die Bürger und zukünftigen Bewohner auf alle Fälle eine wichtige Information ist!! Welchen Mehrwert hat es denn zu wissen welche Busse, Züge, Zeitungen und Straßen vorhanden sind?? Hier ein Zitat aus den Weblinks "Falls die Inhalte externer Seiten nicht einfach in die Artikel übertragen werden können, diese aber wertvolle weitere Informationen zum Artikelgegenstand bieten, kann ein Weblink zu dieser Seite eingefügt werden. Dies sollte mit einer kurzen Begründung erfolgen, warum der eingefügte Weblink die nötige Relevanz besitzt." Der Link besitzt wertvolle Informationen die nicht einfach in den Artikel eingefügt werden können, die nötige Relevanz des Links wurde klar begründet.
- achso und zum Standard einer Gemeinde gehört im Jahr 2006 noch kein Internet?? Darum geht es doch, es ist etwas "besonderes" das jetzt in dieser Gemeinde DSL teilweise funktioniert! Und darüber muss informiert werden! Das Thema über das diskutiert wird ist "ob die vorhandenen Internetzugänge einer schlecht an das Internet angebundenen Gemeinde als Information zu einer Gemeinde gesehen werden oder nicht" wenn dies also nicht als Information zu einer Gemeinde gesehen wird, dann darf doch die Frage erlaubt sein, wieso die anderen Punkte Informationen zu einer Gemeinde sind oder nicht?? Ich gebe mich ja mittlerweile schon damit zufrieden, dass der Link zur Bürgerinitiative nicht dort stehen darf, aber die komplette Information vorzuenthalten finde ich absolut nicht ok!
Ich ziehe mal einen Schlussstrich unter diese fruchtlose Diskussion: Der Artikel bleibt halbgesperrt. --Reinhard 19:52, 17. Aug 2006 (CEST)
d.h. ?
Pornographie (erledigt, bleibt halbgesperrt)
Bitte „Pornographie“ (Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:
Beantrage eine Entsperrung des Artikels. Keine Ahnung, warum er gesperrt wurde, bestimmt nicht wegen seiner hohen Qualität. Es wimmelt nur so von Fehlern. So ist der Versand von Pornographie in Deutschland unter bestimmten Voraussetzungen selbstverständlich und vollkommen unbestritten legal. Andererseits darf Softpornographie keineswegs schrankenlos im TV-Nachtprogramm ausgestrahlt werden. Eine ganze Reihe von aus heutiger Sicht reichlich harmlosen Softpornos sind nämlich noch immer als jugendgefährdend indiziert. Sie dürfen nur nach einem positiven Gutachten einer Landesmedienanstalt (oft dann in geschnittener Fassung) gesendet werden. Auch die Definition des Begriffs "Sexfilm" ist völlig falsch.
- Ein Blick in die Versionsgeschichte beantwortet die Frage nach dem warum: IP-Kindergarten. Daran wird sich auch in Zukunft nichts ändern. Melde Dich daher bitte an oder trag Deine Änderungswünsche auf der Diskussionsseite ein. --Zinnmann d 14:39, 17. Aug 2006 (CEST)
LaFee entsperren (erledigt, bleibt halbgesperrt)
Bitte „LaFee“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:
Könnte wohl jemand LaFee entsperren? Ich würde den Artikel gerne weiterschreiben...
- Der Artikel ist halbgesperrt und bleibt es auch besser. Wenn du ihn ändern willst, melde dich an oder nutze die Diskussionsseite des Artikels. --Reinhard 19:52, 17. Aug 2006 (CEST)
Genfer Abrüstungskonferenz (erledigt, entsperrt)
Bitte „Genfer Abrüstungskonferenz“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:
Der Benutzer, wegen dem die Seite gesperrt wurde, ist seitdem (Februar) nicht mehr aktiv. --139.18.1.5 17:15, 17. Aug 2006 (CEST)
- Entsperrt und unter Beobachtung --Reinhard 19:52, 17. Aug 2006 (CEST)
Hör mal, wer da hämmert (wieder gesperrt)
Bitte „Hör mal, wer da hämmert“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: sollte wenn's nötig ist auf halbsperrung gesetzt werden. bearbeitung nur durch admin/sysop halte ich für übertrieben. --Frumpy !? 18:36, 17. Aug 2006 (CEST)
- Ich habe den Artikel wieder entsperrt und unter Beobachtung. °ڊ° Alexander 19:29, 17. Aug 2006 (CEST)
Sexismus (testweise entsperrt)
Bitte „Sexismus“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:
so wie ich es sehe haben sich nun die hauptkontrahenten auf eine gemeinsame einleitung einigen können. alle teilnehmerInnen der diskussion haben ihn zur kenntnis genommen und es kam kein veto. hier der link: [2] -- schwarze feder 21:58, 17. Aug 2006 (CEST)
- Da der angesprochene Vorschlag für die Einleitung, der von mir kam, lediglich ein Moratorium bezüglich der umstrittenen Punkte darstellt, wüsste ich gerne vom Abtragsteller der Entsperrung und Barb, wie es nach der Entsperrung weitergehen soll. Mit der gleichen Schlammschlacht wie bisher oder sollen die umstrittenen Begriffe ganz draussen bleiben, wie es offenbar ParaDox vorschlägt. Vielleicht ein guter Vorschlag. Wegen der großen Umstrittenheit dieser schon etwas speziellen Fragen sollten wir uns vielleicht an anderen Enzyklopädien und soziologischen Wörterbüchern orientieren, die auch ohne diese Begriffe auskommen. Anstatt uns weiter in der Diskussion kaputt zu machen, sollten wir es vielleicht dabei belassen, dass der interessierte Leser die Literatur seiner jeweiligen ideologischen Ausrichtung selbst sichtet. Wir schreiben hier schließlich eine Enzyklopädie, nicht mehr und nicht weniger, und höher sollte unser Anspruch auch nicht sein, indem wir Begriffe hinhauen, die ausführlichere Betrachtung bräuchten, die wir aber hier nicht sinnvoll leisten können (siehe die unendlich öde Diskussion, die wir bisher geführt haben und mehrere Dutzend Druckseiten umfasst und lediglich zum Ergebnis geführt, dass wir keinen Schritt weiter sind, uns aber ständig die Köppe einschlagen). So wie bisher darf es jedenfalls nicht weitergehen. Wenn man doch eine ausführlichere Lösung anstrebt, (wie es offensichtlich Fossa vorschlägt,) dann müsste das Thema mal zunächst ganz zur Seite gelegt werden, um einige grundsätzliche Dinge zu klären. Was sind geeignete, neutrale und wissenschaftliche Quellen? Was ist der Unterschied zwischen Definition und Beweis? Wie sind Belege für eine bestimmte Aussage in geeigneter Form zu erbringen? usw. Ich weiss, diese Dinge stehen im Prinzip schon im WP-Namensraum, aber über die Auslegung scheinen irgendwie noch immer Differenzen in der Diskussion Sexismus zu herrschen, obwohl wahrscheinlich alle aktuellen Kontrahenten schon mal wissenschaftlich gearbeitet haben bzw. es noch tun. Tut mir leid, dass ich diese Seite schon wieder voll haue, aber ich hätte diese Fragen auch lieber vorher geklärt gehabt, bevor dieser erneute Entsperrwunsch vorgetragen wurde. --Kramer 06:39, 18. Aug 2006 (CEST)
hallo admins. auf der seite zu Sexismus steht bislang ein einleitungssatz, der nicht konsens ist. wir haben uns jetzt nach einer ewig langen diskussion, die sehr unschön war, auf einen neuen eingangssatz geeinigt. es sieht nicht so aus, dass wir uns auf einen gemeinsamen artikel verständigen können. ich möchte daher, dass der eingangssatz durch kramers vorschlag ersetzt und die seite entsperrt wird. sollte es zu einem neuen editwar kommen - früher oder später wird es dazu kommen, was nicht darin liegt, dass die diskutierenden so blöd sind, sondern daran, dass der begriff politisch sehr umstritten ist - wird die seite wahrscheinlich wieder gesperrt. hier ist nur ein rantasten und schrittweises verbessern möglich. ich möchte daher, dass der bisherige erste abschnitt, der kein konsens ist, durch den neuen ersetzt wird:
- Unter Sexismus versteht man die vorurteilsgeladene Diskriminierung, Unterdrückung, Zurücksetzung, Benachteiligung und Ausbeutung von Menschen allein aufgrund ihrer Geschlechtszugehörigkeit. Dies resultiert aus bestimmten weltanschaulichen-ideologischen Vorstellungen, dass aufgrund der angeblich naturgegebenen Unterschiede zwischen den Geschlechtern eines wertvoller und leistungsfähiger als das andere sei und es daher ein natürliches Vorrecht auf höhere Machtpositionen und bessere Lebensumstände habe. Aufgrund der traditionell patriarchalischen Ausprägung der meisten modernen Gesellschaften und der daraus resultierenden Herrschaftsverhältnisse, bezeichnet Sexismus in der Regel die Diskriminierung von Frauen bei gleichzeitiger Bevorzugung des männlichen Geschlechts. In den letzten Jahren rückte jedoch die Diskriminierung beider Geschlechter aufgrund ihrer Geschlechterrolle, das heißt der kulturell bedingte Stereotype von Weiblichkeit und Männlichkeit, immer stärker in den Mittelpunkt. Der Begriff ist eine aus dem Englischen kommende Parallelbildung zu racism (Rassismus), die als sexism in der amerikanischen Frauenbewegung der 60er Jahre geprägt wurde und sich zunächst ausschließlich auf Frauen bezog.
die diskussion über bestimmte begriffe, die hier in der einleitung vermieden wurden ("struktureller sexismus") wird dann sehr wahrscheinlich auf der diskussionsseite weitergeführt werden. danke.-- schwarze feder 13:04, 18. Aug 2006 (CEST)
- Testweise entsperrt und unter Beobachtung --Reinhard 14:32, 18. Aug 2006 (CEST)
Reste des WM Vandalismus (erledigt, entsperrt)
Bitte „Fußball-Weltmeisterschaft 2006/Polen“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:
Guten Morgen,
bitte mal wieder Entsperren seite wurde im Vorfeld (aus welchen Gründen auch immer) Des WM Vorrundenspiel Deutschland - Polen 1:0 (0:0) gesperrt WM-Vandalismus dürfte sich erledigt haben.
Fußball-Weltmeisterschaft 2006/Polen Meinte die seite hier lol hatte ich vergessen11
KEINER DA?????????? (nicht signierter Beitrag von 217.224.213.194 (Diskussion) Gardini · ב · WP:BIBR 11:36, 18. Aug 2006 (CEST))
- Der Vandalismus, wegen dem der Artikel gesperrt werden musste, ging von einer IP aus dem 217.224.*.*-Bereich aus. Nu rat mal, was die Antwort sein wird. --Gardini · ב · WP:BIBR 11:36, 18. Aug 2006 (CEST)
- es macht schon sinn, mal die entsperrung zu versuchen, da die extra wegen der WM gesperrt wurden. hab entsperrt, wenns wieder akut wird mach ich einfach wieder dicht --schlendrian •λ• 12:03, 18. Aug 2006 (CEST)
Jens Lehmann (entsperrt)
Bitte „Jens Lehmann“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:
Da die WM schon eine Weile vorbei ist und sich Kahn und Lehmann wieder lieb haben, ist die Vandalismusgefahr meiner Einschätzung nach nicht mehr so groß. Wie wäre es mit einer testweisen Entsperrung? harry, 17.8.06
- Ist schon seit etwa zehn Minuten entsperrt. --Gardini · ב · WP:BIBR 11:49, 18. Aug 2006 (CEST)
- Alles klar, harry, 18.8.06
Pro Köln (bleibt gesperrt)
Bitte das Lemma „Bürgerbewegung_pro_Köln“ (Linkliste • Lösch-Logbuch • Seitenschutz-Logbuch) freigeben.
Begründung:
Vandalismus, Verbreitung falscher Behauptungen. Pro Köln ist weiterhin keine Partei, dies wird dort fälschlicherweise angegeben. Der Artikel ist in seiner derzeitigen Form absolut unseriös und gibt ein völlig falsches Bild wieder. Daher bitte wieder freischalten! (nicht signierter Beitrag von 84.44.254.239 (Diskussion) )
- Im Artikel steht nichts von "Partei" und auf der Diskussionsseite finde ich keine ernsthaften Änderungswünsche. Ich finde, der Artikel bleibt besser gesperrt. --Reinhard 14:32, 18. Aug 2006 (CEST)
Doch, unter Jugendoffensive. Erster Satz wird von Partei gesprochen. Auch die angebliche Täuschung der Werbepartner stimmt nicht. Auch kann es nicht sein, das ein linksextremer Antifa-Link vor dem eigentlichen Link zur Vereinsseite aufgeführt wird. Daher bitte ich erneut um Aufhebung der Sperre. Gruß
Vandalismus, Verbreitung falscher Behauptungen. Pro Köln ist weiterhin keine Partei, dies wird dort (1 Satz under "Jugendoffensive)fälschlicherweise angegeben. Der Artikel ist in seiner derzeitigen Form absolut unseriös und gibt ein völlig falsches Bild wieder. Daher bitte wieder freischalten! Auch kann es nicht sein, das ein linksextremer Antifa-Link vor dem eigentlichen Link zur Vereinsseite aufgeführt wird. Daher bitte ich erneut um Aufhebung der Sperre! Gruß
- Die Diskussionsseite wird immer noch nicht genutzt. Die gewünschte Pillepalle-Änderung von "Partei" auf "Verein" (mit Parteistatus) hab ich gemacht - alles weitere kann auch über die Diskussionsseite abgehandelt werden. Insofern: Bleibt gesperrt. --Reinhard 21:01, 20. Aug 2006 (CEST)
Vorlage:Löschantragstext (entsperrt)
Bitte „Vorlage:Löschantragstext“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:
Hier einfach noch einmal als Erinnerung an den bereits seit längerem oben stehenden Entsperrantrag bzw. die klar begründete Bitte um eine Änderung im gesperrten Text. Näheres s.o. --Hansele (Diskussion) 22:56, 18. Aug 2006 (CEST)
In der Hoffnung, dass das Meinungsbild zu einem verwertbaren Ergebnis kommt: Entsperrt und unter Beobachtung --Reinhard 22:54, 19. Aug 2006 (CEST)
Sprachfamilie (erl., frei)
Bitte „Sprachfamilie “ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:
Bitte entsperren, der frühere Vandale dürfte inzwischen weitergezogen sein.
--83.78.29.114 12:46, 19. Aug 2006 (CEST)
- Frei. -- Sir 17:05, 19. Aug 2006 (CEST)
Deutsche Physik (halbgesperrt)
Bitte „Deutsche Physik“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:
Die Einleitung ist sachlich fragwürdig: Auch Albert Einstein hatte die Quantentheorie abgelehnt (mit den Worten: "Gott würfelt nicht") - und sich damit weitgehend isoliert. Der "Deutschen Physik" wird er trotzdem nicht angehört haben. Der Artikel ist verbesserungswürdig und sollte entsperrt werden. U. Kanzler 13:21, 19. Aug 2006 (CEST)
- Weil ein Benutzer, der mit nicht nur mir antisemitisch erscheinenden Äußerungen aufgefallen ist, anders nicht zur Ruhe zu bringen war. Ich werd wenigstens die Diskussionsseite mal wieder ganz freigeben. Da kannst du deine Vorschläge einbringen. --Eike 19:14, 19. Aug 2006 (CEST)
Auf Halbsperre abgemildert und unter Beobachtung --Reinhard 22:54, 19. Aug 2006 (CEST)
Floyd Landis (erl. bleibt halbgesperrt)
Bitte „Floyd Landis“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:
Wieso ist "Floyd Landis" gesperrt? Ich sehe auf der Diskussions-Seite keine Hinweise auf Vandalismus.--84.142.177.100 22:13, 19. Aug 2006 (CEST)
Ist nur halbgesperrt und bleibt das auch besser. Melde dich halt an oder nutze die Diskussionsseite --Reinhard 22:54, 19. Aug 2006 (CEST)
Mama (halbgesperrt)
Reine BKL, die ständig vandaliert wird (siehe Versionsgeschichte). Bitte halbsperren. --Vom Bordstein bis zur Skyline 22:46, 19. Aug 2006 (CEST)
Oh, mal ein Sperrwunsch auf der Entsperr-Seite... --Reinhard 22:54, 19. Aug 2006 (CEST)
Hengst (erl, nur halbgesperrt)
Warum wurde die Seite eigentlich gespert? Ich konnte keinen Grund finden. Wenn den jemand weiß, würde ich den gerne erfahren. Benutzer:217.184.5.180
- Solche Edits dürften der Grund sein. --Andreas 06 08:00, 20. Aug 2006 (CEST)
- Es giebt keinen Grund unhöglich zu werden. Und wie lange wird die Sperrung andauern? 16:12, 20. Aug 2006 (CEST) Benutzer:89.50.67.200
- Der Artikel ist nur halbgesperrt. Anmelden, 4 Tage warten, editieren. -- tsor 17:58, 20. Aug 2006 (CEST)
- Es giebt keinen Grund unhöglich zu werden. Und wie lange wird die Sperrung andauern? 16:12, 20. Aug 2006 (CEST) Benutzer:89.50.67.200
Johanna Klum (bleibt halbgesperrt)
Bitte „Johanna Klum“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:
Ich möchte einen Link zu einer Fanpage hinzufügen.
- Lieber nicht. Links auf Fanpages sind nicht das, was wir uns unter nutzbringenden Links vorstellen. --Reinhard 21:01, 20. Aug 2006 (CEST)
Hallo zusammen,
wollte mal nachfragen warum der link zu meiner Fanpage heute gelöscht wurde?
Denke schon das der Link zu einer Fanpage nutzen bringt, und zwar kann man sich dort weiter über diese Person schlau machen...
Deswegen verstehe ich auch nicht warum jetzt auf einmal der Link gelöscht wurde,da es ja vorher auch funktionierte!
Ausserdem war die repage.johannafanpage die erste die sich bei Wikipedia registriert hat, habe daraufhin ja auch die Biografie von Johanna auf Wikipedia noch einmal verbessert... Hoffe das ihr dewegen ein einsehen habt mit mir und den anderen Johanna Klum Fans!
Dank und Grüße Schellinho
- siehe oben. Durch den obigen Beitrag ist ein Benutzer erst auf den Link auf die Fanpage aufmerksam geworden und hat ihn zu Recht entfernt. Hast Du schon mal in Wikipedia:Weblinks reingeschaut? -- tsor 15:49, 21. Aug 2006 (CEST)
Aber schon komisch das bei nem Künstler wie Bushido noch Fanseiten zu finden sind...wenn, dann richtig! Naja, was soll... Grüße Schellinho
Grundwissen Islam (hier erledigt)
Ich möchte auch die folgende Literatur hinzufügen:
Mertek, Muhammet; Der Islam Glaube Leben Geschichte, INID-Verlag, 2004 ISBN:3-935521-01-4
www.mmertek.de
- Bitte trage diesen Vorschlag auf der Diskussionsseite des Artikels ein. Dort können das die Aktiven dieses Themas beurteilen. -- tsor 22:47, 20. Aug 2006 (CEST)
Impfung (erl., frei)
Nach dem die meisten Beteiligten einem Kompromissvorschlag zugestimmt haben und der ursprünglich den Edit-War auslösende Benutzer Termi-ok sich nicht mehr äußert, könnte der Artikel entsperrt und die vorgeschlagene Lösung umgesetzt werden ... --Jan R 11:44, 21. Aug 2006 (CEST)
- Na dann man ran. Marcus Cyron Bücherbörse 11:49, 21. Aug 2006 (CEST)
- Man darf ja wohl noch Wochenende machen. Kaum meldet man sich zwei Tage nicht, werden hier schon Behauptungen aufgestellt. Die vorgeschlagene Lösung kann so nicht akzeptiert werden. Wenn ich mir die Antworten ansehe dann haben wir ein Verhältnis von 5:3 und auch nur deshalb, weil die User JanR, Kalumet, Redecke und Pathomed scheinbar hauptberuflich in wiki aktiv sind.--Termi-ok 21:31, 21. Aug 2006 (CEST)
Das Administratoren keine Diskussion mit sich zulassen, find ich nicht akzeptabel. Außerdem halte ich die Sperrung der beiden anderen Artikel nich für gerechtfertigt und bitte um Aufhebung. Vor allem der Artikel Frau im Islam in seiner jetzigen Form ist lediglich Apologetik und hat mit Fakten nichts zu tun. Harte Wahrheit 13:23, 21. Aug 2006 (CEST)
Also:
- Tobnus Disk ist für IPs gesperrt, da dort vandaliert wurde. Als registrierte Benutzer kannst Du ihm dort Nachrichten schreiben:
- Frau im Islam ist wegen Edit-War gesperrt. Konsensfindung bitte in dortiger Diskussionsseite
- Zwangsheirat ebenso
- islamische Ehe war nicht gesperrt, ist es aber jetzt wegen Editwar
--Gunter Krebs Δ 13:31, 21. Aug 2006 (CEST)
Die Artikel Frau im Islam und Zwangsheirat NICHT enstperren, gründe sind hier angegeben, dazu sei gesagt Harte Wahrheit und Mazdak sind die ein und selbe Person, und er hat sich bereits wegen seinen POV ansichten diverse Editwars geleistet und stempelt alles was seinen unneutralen Ansichten nicht passt als Apologetik ab, nicht entsperren, soll ja kein Kindergarten hier werden.mfgEnten 13:32, 21. Aug 2006 (CEST)
- islamische Ehe ist jetzt auch wegen Edit-War gesperrt --Gunter Krebs Δ 13:46, 21. Aug 2006 (CEST)
- Kein Editwar, sondern Vandalismus einer bis dahin noch nicht in Erscheinung getretener IP. Harte Wahrheit 13:50, 21. Aug 2006 (CEST)
Leider geht es Enten nicht um sachliche Diskussion. Daran, dass der Artikel Frau im Islam in der jetzigen Form nicht anderes ist als eine Verniedlichung der Probleme, die Frauen leider nocht oft mit islamrechtlichen Bestimmungen haben, finde ich für die Wikipedia eher beschämend. Harte Wahrheit 13:48, 21. Aug 2006 (CEST)
- Darum geht es nicht. Edit-War ist nicht akzeptabel, daher sind die Artikel gesperrt. Auf den jeweiligen Diskussionsseiten könnt ihr einen Konsens finden - Danke --Gunter Krebs Δ 13:51, 21. Aug 2006 (CEST)
- Sachliche Diskussion wird verweigert, noch keiner hat einen sachliche Einwand gebracht. Allein zu sagen, das sei alles nicht ausreichend belegt, ist doch sehr billig. Leider keinen man so keinen Konsens finden. Schade ! Harte Wahrheit 14:17, 21. Aug 2006 (CEST)
lol er erwartet das man innerhalb von 10 minuten antwortet....Enten 15:05, 21. Aug 2006 (CEST)
Kann bitte ein Administrator die Konsensversionen zu den Artikeln Frau im Islam und Zwangsheirat einstellen oder diese vermaledeite Sperre aufheben, nachdem Enten sich wieder beruhigt hat. Harte Wahrheit 17:09, 21. Aug 2006 (CEST)
Ich kann als relativ neu registrierter Benutzer nichts auf Benutzer:Tobnus Seite schreiben! Das ist ein grundsätzliches Problem. Ich halte aktive Administratoren, die ihre Benutzerseiten sperren, für nicht akzeptabel. Auch IPs und neu angemeldetet Benutzer müssen die Möglichkeit haben mit dem Administrator zu reden. Mehrmaliges revertieren erscheint mir dafür nicht zu viel verlangt. Harte Wahrheit 17:15, 21. Aug 2006 (CEST)
Falls es den Administratoren bei der Entschiedung zur Ensperrung hilft: Der Benutzer:Orientalist hat fachlich nichts gegen meine Beiträge einzuwenden, was er auch auf seiner Benutzerseite kundttut. Harte Wahrheit 17:22, 21. Aug 2006 (CEST)
- die beiden helden haben tatsächlich einen kompromiss für die islamische ehe gefunden. da kann sicherlich die sperre raus. gruss 3ecken1elfer 17:27, 21. Aug 2006 (CEST)
Angemeldete Benutzer und halbgesperrte Artikel
Hätt´ mal ´ne Frage: Sind halbgesperrte Artikel für angemeldete Benutzer bearbeitbar? Zumindest für diese, die seit mindestens vier Tagen angemeldet sind, oder? Wie kann man seine Benutzerseite denn für andere sperren - ohne, dass man sie dann auch selbst nicht mehr bearbeiten kann? Große Freude über Auskunft! (nicht signierter Beitrag von 84.147.235.242 (Diskussion) ארגה · ‽ · Gardini 19:51, 21. Aug 2006 (CEST))
- Eine Benutzerseite ist technisch gesehen eine Seite wie jede andere auch, dementsprechend gilt auch hier: Ohne Sperre von jedem bearbeitbar, mit Semiprotektion nur von angemeldeten Benutzern, die mindestens vier Tage dabei sind, bearbeitbar, bei vollständiger Sperre nur von Benutzern mit sysop-Status. Anfragen kannst du bei jedem Administrator deines Vertrauens. --ארגה · ‽ · Gardini 19:51, 21. Aug 2006 (CEST)
Impfkritik (erl., frei)
Bitte das Lemma Impfkritik freigeben. Da das Thema Impfkritik unter dem Artikel Impfen nicht komplett erfaßt werden kann und derzeit keine neutrale Darstellung erfolgt. Desweiteren soll es bei der Erfassung des Themas Impfkritik nicht um das Widerlegen gehen (wie es derzeit beim Artikel Impfen erfolgt), sondern allein um die Darlegung des impfkritischen Standpunktes.--Termi-ok 21:53, 21. Aug 2006 (CEST)
- Halbsperre aufgehoben. -- tsor 12:31, 22. Aug 2006 (CEST)
- Mit freigeben war gemeint, die Umleitung von Impfkritik auf das Lemma Impfen aufzuheben, damit ein eigener Artikel aufgebaut werden kann. Kann man das bitte machen. --Termi-ok 09:38, 23. Aug 2006 (CEST)
- Kannst Du leicht selbst tun: Gibst "Impfkritik" ein, landest bei Impfung. Darunter steht in kleiner Schrift "Weitergeleitet von Impfkritik". Klickst nun auf dieses "Impfkritik" und landest dort, wo Du hin willst. -- tsor 09:43, 23. Aug 2006 (CEST)
Kapitalismus (erl, Halbsperre)
Diese Seite beschreibt den Kapitalismus einfach falsch. Umso merkwürdiger, dass diese Seite zur weiteren Bearbeitung gesperrt wurde. --Amgervinus 22:23, 21. Aug 2006 (CEST)
- wohl genau aus diesem Grund: weil einige User immer wieder meinen, aus ihrer ideologischen Sicht sei die jeweilige Darstellung falsch, woraus editwars resultieren. Änderungswünsche auf Diskussionsseite vorschlagen gesperrt lassen Andreas König 12:28, 22. Aug 2006 (CEST)
- @Amgervinus: Am besten beschreibst und diskutierst Du auf der Diskussionsseite des Artikels Deine Änderungswünsche. Ich habe mal die Komplettsperre auf eine Halbsperre reduziert. -- tsor 12:41, 22. Aug 2006 (CEST)
Spiegel TV Magazin (erl.)
Bitte „Spiegel TV Magazin“ (Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Lemma wurde nach zweimaliger Schnellöschung auf meinen Antrag gesperrt. Trotz des Verweis auf die laufende Löschdiskussion im Lemma Spiegel TV - Magazin, wurde dessen Inhalt wiederholt dorthin per Cut and Paste kopiert. „Spiegel TV Magazin“ ist laut Internetsite der Produktionsfirma der korrekte Titel der Sendung. Bitte entsperren, um ein Verschieben des Lemma dorthin zu ermöglichen. -- Achates 23:54, 21. Aug 2006 (CEST)
Slobodan Milošević (erl., frei)
Ist seit 1. August auf meine Bitte gesperrt. Benutzer:Frado war als einziger der Meinung, die Spekulation über einen eventullen Freispruch von Milosevic in der "konkret" wäre extremistisch und wollte sie entfernt haben, was zu einem editwar mit mir führte, mea culpa.
Die Position war allerdings entsprechend belegt und im Konsens mit mehreren anderen Benutzern entstanden, siehe Disku-Seite. Sogar der eher kritisch eingestellte Martin Zeise war der Meinung, daß die "konkret"-Inhalte zumindest als Gegenposition im Interesse des NPOV gerechtfertigt sind, da sie bisher nicht widerlegt wären.
Ich bitte um Entsperrung des Artikels in der Hoffnung, daß Frado inzwischen die Argumente gelesen hat und, obwohl er anderer Ansicht ist, zumindest als gerechtfertigte Gegenmeinung, als die sie von jeher dargestellt war, akzeptiert. Siehe WP:NPOV
--Theraphosis 10:02, 22. Aug 2006 (CEST)
- Frei auf Bewährung. Gibt es in der Konkret nichtextremistische Artikel? Marcus Cyron Bücherbörse 10:07, 22. Aug 2006 (CEST)
- Danke sehr.
- Es geht in erster Linie um die Quellen, die konkret liefert. Die sind durchaus nachprüfbar und im Falle Milosevic lassen sie imho eigentlich gar keine andere Interpretation zu als die von konkret gemachte. Extrem mögen die Inhalte schon sein, extrem verschieden vom mainstream. Extremistisch? Na ja, Definitionssache. --Theraphosis 12:29, 22. Aug 2006 (CEST)
Homosexualität im Alten Testament (erl, frei)
Vom Ton der Diskussion zu beurteilen ist ein Konsens über die Links, die im Artikel erscheinen sollen, erreicht worden. (Zwar gibt es noch einer, der an der Angemessenheit eines satirischen Links zweifelt, aber ich schätze ihn so ein, dass er die Meinungen der anderen respektieren wird.) Es ist auch von dritter Seite in der Diskussion eine völlig unstrittige Verlinkung des Begriffs Exegese erwünscht worden, so dass eine Entsperrung ohnehin angebracht wäre, da die Gründe für den damaligen Editwar jetzt nach einigen Tagen und nach produktiver Diskussion entfallen sind.--Bhuck 10:17, 22. Aug 2006 (CEST)
- Der Artikel wurde erst gestern wegen Editwars gesperrt. Lieber noch ein paar Tage abwarten. -- tsor 12:44, 22. Aug 2006 (CEST)
- Dann aber bitte in einer gesperrten Version warten, die die Konsenslinks und die Wikiverlinkung, die von dritter Seite vorgeschlagen wurde, enthält. Gesperrte Artikel sind eben wartungsintensiver, aber wenn ihr es so haben wollt...--Bhuck 13:19, 22. Aug 2006 (CEST)
- Inzwischen haben alle Teilnehmer an der Diskussion geäussert, dass sie mit dem gefundenen Kompromiss leben können. Was soll das bringen, dass wir noch länger mit der Entsperrung warten? Das jemand vielleicht sich umentscheidet, doch wieder ein Editwar zu führen? Meiner Meinung nach war das eher ein Fall der vorzeitiger Sperrung als dass es jetzt ein Fall der vorzeitigen Entsperrung wäre.--Bhuck 14:21, 22. Aug 2006 (CEST)
- So, ein weiterer Tag ist jetzt vergangen, und der Artikel ist immer noch in einem von allen Beteiligten als suboptimal empfundenen Zustand eingefroren. Gibt's denn irgendwo eine Mindestsperrfrist, deren Ablauf noch abzuwarten wäre?--Bhuck 13:53, 23. Aug 2006 (CEST)
- Freigegeben. Deine Hartnäckigkeit trägt Früchte ;-) -- tsor 13:59, 23. Aug 2006 (CEST)
- Dann aber bitte in einer gesperrten Version warten, die die Konsenslinks und die Wikiverlinkung, die von dritter Seite vorgeschlagen wurde, enthält. Gesperrte Artikel sind eben wartungsintensiver, aber wenn ihr es so haben wollt...--Bhuck 13:19, 22. Aug 2006 (CEST)
- Danke!--Bhuck 14:02, 23. Aug 2006 (CEST)
Borussia Mönchengladbach (erledigt)
Bitte „Borussia Mönchengladbach“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:
die Sperrung war ohnehin nicht nachvollziehbar, da nur ein wirklich sinvoller Link hinzugefügt wurde, der sich nahtlos in die bereits vorhandenen Links einfügte und trotzdem einen eigenständigen Inhalt hat.
--62.104.117.74 11:22, 22. Aug 2006 (CEST)
- Da sollte man mal ein Dutzend Links rausschmeißen statt neue einzusetzen, siehe WP:WEB. --Eike 11:52, 22. Aug 2006 (CEST)
Das könnte man gerne machen, wenn die Seite nicht mehr gesperrt ist
- Die Seite ist halbgesperrt: Anmelden, 4 Tage warten, editieren. -- tsor 12:46, 22. Aug 2006 (CEST)
Ich hab jetzt ausgemistet, der Sperrgrund sollte sich erledigt haben. Ist auf der Beobachtungsliste. --Eike 12:52, 22. Aug 2006 (CEST)
Emden (erl., halbgesperrt)
Hier haben wir es mit dem Kneipenschläger zu tun, würden aber trotzdem gerne an dem Artikel weitermachen. Ich denke, hier bewirkt eine Halbsperre schon einiges, bzw. ist genug. Gruß Matthias Süßen ?! +/- 11:31, 22. Aug 2006 (CEST)
- Vielen Dank! Gruß Matthias Süßen ?! +/- 12:05, 22. Aug 2006 (CEST)
Ich musste damals vollsperren, weil mit 5 Tage alten Accounts vandaliert wurde. -- Sir 16:39, 22. Aug 2006 (CEST)
Braunschweiger_Schloss (erl, Halbsperre bleibt)
Die Seite über das historische Braunschweiger Stadtschloss, dessen Fassade an neuer Stelle in einem Kaufhauskomplex wieder aufgebaut wird, ist weder neutral noch gibt sie eine ausreichende Darstellung wieder.
- da gerade wegen "Eröffnung eines kommunalpolitischen Schlachtfeldes" der Artikel gesperrt wurde, gibt es nur 2 Möglichkeiten: gewünschte Änderungen in der Artikeldiskussion vorschlagen oder anmelden und 4 Tage warten. Dann aber unbedingt auf neutrale und nicht parteiische Darstellung achten, sonst wird auch das reverted. Eine so schwammig formulierte Entsperrbegründung ohne Signatur deutet eher auf Wunsch nach Fortsetzung des Krieges dort. Andreas König 12:22, 22. Aug 2006 (CEST)
Laura Osswald (erl., frei)
Hallo, ich finde der Artikel zu Laura Osswald muss entsperrt werden, da in der Aufzählung der Filme, in der sie mitwirkte die Erwähnung ihrer Rolle als "Hannah Refrath" in Verliebt in Berlin fehlt.
Sunny 14:07, 22. Aug 2006 (CEST)
- hab ihn freigegeben. -- tsor 16:51, 22. Aug 2006 (CEST)
Berner Schulen (erl., entsperrt)
Bitte das Lemma „IP Berner Schulen“ (Linkliste • Lösch-Logbuch • Seitenschutz-Logbuch) freigeben.
Begründung:
Die Berner Schulen sind seitens der Wikipedia aufgrund ehemaligen Vandalismus' gesperrt (IP: 212.117.102.210). Da sich ständig die Zusammensetzung der Schulen verändert, ist es durchaus möglich, dass sich die problematischen Personen gar nicht mehr in den Schulen befinden.
Die Wikipedia ist neben der baren Enzyklopädie auch ein Forum, das ein grosses didaktisches Feld eröffnet, in dem durch Lehrpersonen betreut entworfene und für gut befundene Recherche-Arbeiten veröffentlich werden können. Auch den Lehrkräften ist ein Zugriff auf die Seiten verwehrt, die erwünschte Verbesserung und Entwicklung der Artikel findet bedauerlicherweise unter Ausschluss hochqualifizierter Personen statt.
Bitte: 1. Berner Schulen entsperren, gegebenenfalls für einen Probezeitraum zur Überprüfung. 2. Etwaige Sperren nicht über einen ganzen Bildungs-Raum verhängen, sondern wenn und falls möglich, dann auf einzelne Schulen bezogen. (Jn)
Vormals ungünstig positioniert unter Vermittlungsausschuss:Berner_Schulen --83.78.179.220 15:08, 22. Aug 2006 (CEST)
- Mmm, ist die übehaupt geblockt?. Aber egal: Die "normale" Vorgehensweise zur Entsperrung ist Vorlage:IP-Sperrung hier beschrieben. --Löschkandidat 15:24, 22. Aug 2006 (CEST)
- Ja, die ist geblockt. Allerdings find ich bei der Vorlage:IP-Sperrung nur den Hinweis auf die Mail zum Entsperren. Dann muss ich wohl diesen Weg gehen... Danke--83.78.179.220 16:42, 22. Aug 2006 (CEST)
- Es wäre gut, wenn ein Verantwortlicher hier darlegen könnte, was er in Zukunft gegen Vandalismus unternehmen will. -- tsor 16:59, 22. Aug 2006 (CEST)
- Antragstellende IP hat aber m.E. recht, der Block auf *.0/24 ist m.E. auch etwas zu restriktiv: ich würde auch eher die einzelnen IPs gesperrt sehen wollen. Organisationsveränderungen kann man wohl, wenn überhaupt, nur von einzelnen Schulen verlangen. WP:AGF und den Block *.0/24 er aufheben, nachschaun, was die machen, und einzelne IPs konsequent sperren. und schade das das blocklog die IP nicht als gesperrt auswirft, obwohl sie von der Sperrung betroffen ist. --Löschkandidat 19:24, 22. Aug 2006 (CEST)
- Es wäre gut, wenn ein Verantwortlicher hier darlegen könnte, was er in Zukunft gegen Vandalismus unternehmen will. -- tsor 16:59, 22. Aug 2006 (CEST)
- Die Sperrung eines ganzen Subnetzes (haben alle Berner Schulen wirklich nur eines?) seit dem 15. Dezember hat schon etwas von Sippenhaft. Nunja, Dickbauch ist manchmal durchaus robust vorgegangen. Ich wäre auf jeden Fall für eine Entsperrung, wobei natürlich beobachtet werden müsste, was dann passiert, und es wäre nicht verkehrt, wenn es einen Kontakt, zumindest zum Admin dieses Subnetzes gäbe. Als ganz frischer Admin möchte ich die Entsperrung jedoch nicht einfach auf meine Kappe nehmen... --Johannes Rohr 22:30, 22. Aug 2006 (CEST)
Diese Rubustheit vermisse ich schmerzlich, dennoch: hier ist die *.0/24 Sperre aufzuheben. Auch, und nicht zuletzt, weil die Betroffenen vermutlich die Vorlage nicht sehen können, die sie auf das Procedere aufmerksam machen, wie eine Entsperrung zu erreichen wäre. Die antragstellende IP rennt von Pontius zu Pilatus, um das zu klären. Das ist ungut. --Löschkandidat 00:59, 23. Aug 2006 (CEST)
- Es gibt ja auch das Medium "E-Mail", und auf diesem Wege wurde es heute morgen offenbar geregelt, siehe: [[4]]. Ich denke, es ist nicht verkehrt, dass jemand zuständiges sich jetzt erst einmal äußern musste, und nicht so einfach entsperrt wurde. Denn dann besteht die Hoffnung, dass vor Ort auch etwas gegen den Vandalismus getan wird. --Johannes Rohr 10:02, 23. Aug 2006 (CEST)
Hallo, leider wurde falsche Version gesperrt. Diese [5] ist die richtige, die durch QS und "Review" ging. Daß sie Freund BLueFiSH nicht gefällt, ist bedauerlich. Gerade er hatte auf eine demokratische Abstimmung gedrängt [6]. Daß er mich nun beleidigt ist ärgerlich, aber tolerierbar. Bitte stelle jemand die wissenschaftlich richtige Version wieder her, ebenso die Generalbauinspektion. Viborg 19:08, 22. Aug 2006 (CEST)
- Das muss so sein. Für irgendjemanden ist es immer die falsche Version. --Zinnmann d 09:28, 23. Aug 2006 (CEST)
- Zur weiteren Erläuterung: Die Falsche Version -- tsor 14:01, 23. Aug 2006 (CEST)
Bitte „Jörg Bergstedt“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Benutzer:AHZ kümmert sich nicht um Änderungswünsche und hat im Bezug zu dem Artikel meines Erachtens nach keine inhaltliche Kompetenz. Bitte mag sich ein anderer Admin um die Bearbeitungswünsche kümmern oder den Artikel entsperren. --Yetzt 19:45, 22. Aug 2006 (CEST)
Auch ich als dauerhafter Mitarbeiter am Artikel unterstütze die Bitte von Yetzt,
Gruss--Rubo 20:07, 22. Aug 2006 (CEST)
- Zum Entsperren sehe ich keinen Grund, da bisher noch nicht mal auf der Diskussionsseite eine vernünftige Einigung zustande kommt. --ahz 22:23, 22. Aug 2006 (CEST)
- Ich habe Dich gebeten, Dich aus dem Artikel rauszuhalten. Wenn Du nur ein Fükchen des Willens hättestm konstruktiv zu arbeiten, hättest Du überprüft, dass die Orte Saasen und Hungen nicht identisch sind und die entsprechende Stelle im Artikel geändert. Um nichts weiter habe ich gebeten. Deine Weigerung, überprüfbare Falschinformationen gegen überprüfbare Fakten auszutauschen spricht eine deutliche Sprache. --Yetzt 23:35, 22. Aug 2006 (CEST)
- Stimmt, du hats mich gebeten, mich rauszuhalten und mir Inkompetenz unterstellt. Da erwartest du doch nicht etwa im gleichen Zuge, dass ich mir die Mühe mache und das überprüfe. --ahz 00:09, 23. Aug 2006 (CEST)
- Ich habe Dich gebeten, Dich aus dem Artikel rauszuhalten. Wenn Du nur ein Fükchen des Willens hättestm konstruktiv zu arbeiten, hättest Du überprüft, dass die Orte Saasen und Hungen nicht identisch sind und die entsprechende Stelle im Artikel geändert. Um nichts weiter habe ich gebeten. Deine Weigerung, überprüfbare Falschinformationen gegen überprüfbare Fakten auszutauschen spricht eine deutliche Sprache. --Yetzt 23:35, 22. Aug 2006 (CEST)
- Ich habe Dich gebeten, einen anderen Admin um die Pflege des gesperrten Artikels zu bitten. Schon allein wegen deiner Verweigerungshaltung in WP:WW#Ralf_Wohlleben scheint mir das sinnvoll - ich glaube nicht, dass Du in mir gegenueber unvoreingenommen sein kannst. Da Du nicht reagiert hast, tue ich das auf diesem Weg selbst. EOD meinerseits. --Yetzt 00:24, 23. Aug 2006 (CEST)
- Eine Entsperrung ist allein schon deshalb nicht sinnvoll, weil dort einige POV-Aktivisten, die den Artikel als ihr Eigentum betrachten, es nicht für nötig ansehen, die Behauptungen im Artikel korrekt zu belegen. Solange dieser Unwillen andauert, muß der Artikel gesperrt bleiben. Änderungen können ja nach Einigung auf der Diskussionsseite auch bei Andauer der Sperrung vorgenommen werden. -- W.R. 22:40, 22. Aug 2006 (CEST)
- Nicht nur, dass Du offensichtliche Fehlinformationen einstreust und deren Berichtigung zu verhidnern versuchst, jetzt faengst Du auch noch mit platten Beleidigungen an. Die Artikelsperrung geht meiner Ansicht nach hauptsächlich auf Dein Konto. --Yetzt 23:35, 22. Aug 2006 (CEST)
- Leider habe ich zu wenig Phantasie zu so kreativen Beleidigungen wie Vandale oder inkompetent, so daß mir nur platte Beleidigungen möglich sind. -- W.R. 00:32, 23. Aug 2006 (CEST)
- Lass Dein Provokantes Verhalten. --Yetzt 00:38, 23. Aug 2006 (CEST)
Ich plädiere ebenfalls mit Yetzt für Entsperrung. Ausserdem kann ich die Vorhalte ggü. AHZ unterschreiben, da ich ebenfalls um Änderungen bat (mit ihm aber nicht in einen Händel verwickelt bin) und ebenfalls keine Resonanz auch bei einfachen Fakten (Trais-Horloff/Saasen) erhielt. Zu W.R. hat Yetzt bereits alles gesagt...offensichtlich hat hier jemand gaaaaanz viel Zeit!--Rubo 09:59, 23. Aug 2006 (CEST)
Pferde (erledigt)
Ist seit 5 Monaten für IPs gesperrt. --87.78.148.237 22:06, 22. Aug 2006 (CEST)
- OK, ein Blick auf die History hat mich überzeugt, dass er es auch besser bleibt. --87.78.148.237 23:30, 22. Aug 2006 (CEST)
- :). --DaB. 00:28, 23. Aug 2006 (CEST)
Hamburger SV (bleibt gesperrt)
bitte entsperren, ich würde gerne ein paar änderungen vornehmen, um diverses richtigzustellen.
- Das Entsperren der Seite würde wohl bloß wieder zu verstärktem Vandalismus führen. Trag doch einfach auf Diskussion:Hamburger SV Deine Änderungswünsche vor. Grüße -- kh80 •?!• 05:40, 23. Aug 2006 (CEST)
Adolf Eichmann (bleibt gesperrt)
Es ist doch sinnlos die Menschen auszuschliesen,die was in die Wikipedia einbringen möchten,dann kann man es doch bleiben lassen.Die Tatsache,dass nur Artikel zugelassen werden,die euch angenehm sind eingebracht werden. Bei A.Eichmann Es ist doch richtig,dass bei der Diskussion von Simon Wiesenthal das gleiche Theater ist. Also Klartext 1957 Deutsche Justiz Fritz Bauer in Kenntnis Aufenthaltsort von A.Eichmann--so und nun fragt euch nach den Grund weshalb Fitz Bauer im Dezember 1959 ein Auslieferungsersuchen an Kuweit gestellt hat.Stand in jeder Zeitung. Am 17.10.1959 hat Lothar Hermann bestärkt durch die 10 000 US $ Belohnung sich mit Tuviah Friedman in Verbindung gesetzt-dann ging es zur Sache.Im Jan.1960 hat Israel an Argentinien Auslieferung beantragt CIA-Akten Meine Flucht. Ja es ist doch bekannt,dass Wiesenthal aus der IKG Wien rausgeschmissen wurde-es ist bekannt,das Wiesenthal sich nicht in den Ost-Ländern blicken lassen durfte--es ist doch bekannt,die NS-Nachkriegsjustiz Österreich da war doch nichts. Wo sollen denn die 1100 Kriegsverbrecher herkommen wer soll den das sein.Also passt mal auf März 1948 gab es eine Absprache zwischen der Hagana und der Österreich -Regierung Naziverbrecher in Ruhe lassen--Gegenleistung DPS von der Bricha können ungehindert durch Österreich geschleusst werden Ja oder nein.Arthur Asher Ben Natan war der kommandant der Hagana in Österreich.Ist doch kein Geheimnis.Eichmann hätte sich den Ausflug nach Argentinien sich sparen können,und Autogrammstunden im Elektrogeschäft machen können.Anmerkung wenn haben den die Ami nach dem Krieg bei der OSS aufgenommen ?? die vom Lokuskommando oder diejenige,welche Verstande Wu Wisi und Eichmann ich krieg die Tür nicht zu. Lothar Hermann einen Blinden hat Wisi beschissen Ich habe jede Menge Korrespondez von Wisi mit Israel Das war ein Suppenkasper ja eine Witzblattfigur ist alles Bluff und Betrug Der Bruno hatte Recht Die Sache Wisi ist doch jetzt in den Universitäten zur causa Die CIA-Akten sind doch seit Jan.in der Wikipedia Diskussion und nicht erst seit Juni.
- Die Art dieses Vortrages läßt keinen vernünftigen Menschen den Artikel entsperren. Marcus Cyron Bücherbörse 08:34, 23. Aug 2006 (CEST)
Mormonen (erl, Halbsperre)
Schon seit 15. Mai gesperrt. -- W.R. 00:40, 23. Aug 2006 (CEST)
Shell V-Power (erl., Halbsperre bleibt)
Bitte das Lemma „Shell V-Power“ (Linkliste • Lösch-Logbuch • Seitenschutz-Logbuch) freigeben.
Begründung: Bereits seit Februar gesperrt ([7]) --87.230.112.168 15:34, 23. Aug 2006 (CEST)
- Der Artikel ist nur für nicht angemeldete und neue Benutzer gesperrt, weil er wiederholt Ziel eines bestimmten Vandalen wurde. Da er immer noch hier aktiv ist, erscheint es nicht sinnvoll, den Artikel zu entsperren. Wenn du Änderungen vornehmen willst, schlag sie doch am besten auf der dazugehörigen Diskussionsseite vor oder melde dich an. Nach ein paar Tagen kannst dh ihn dann auch bearbeiten. --NickKnatterton - !? 16:11, 23. Aug 2006 (CEST)
Überfremdung (erl., Halbsperre bleibt)
Der Artikel wurde gesperrt nachdem ich versucht habe einen Neutralitäts-Baustein zu implementieren. Obwohl ansonsten nicht ein Wort geändert wurde, entfernte der Benutzer Jesusfreund diesen Baustein mehrfach. Kurz darauf wurde die Seite gesperrt. Der Artikel hat jedoch mehr Neutralität dringend nötig. Eine anhaltende Sperrung mag im Sinne dieses Benutzers sein, nicht jedoch im Sinne der Neutralität. --FleißigSchreiber 22:50, 23. Aug 2006 (CEST)
- Erst löst Ihr Euern Edit-War auf der Diskussionsseite, dann wrd der Artikel entsperrt. --Zinnmann d 17:48, 24. Aug 2006 (CEST)
- Ist nur halbgesperrt. -- tsor 22:10, 24. Aug 2006 (CEST)
- Wie soll ein Problem gelöst werden, wenn die eine Seite gar kein Interesse daran hat, weil die Sperrung bewirkt das der Artikel in seinem jetzigen Zustand verbleibt? --FleißigSchreiber 22:10, 24. Aug 2006 (CEST)
- Seite wurde schon wieder gesperrt. Der dafür verantwortliche Admin möchte mir doch bitte eine Begründung mitteilen. Ich habe vorerst eh nicht vor den Quelltext zu ändern, sondern erstmal kritische Punkte auf zur Diskussion zu stellen. Bitte nochmals entsperren.--FleißigSchreiber 23:07, 24. Aug 2006 (CEST)
Riester-Rente Berechnung bei Kinder bis zu 3 Jahren falsch (erl, frei)
Es gibt das Problem mit den Kindererziehungszeiten (Kinder bis zu 36 Monate), dann wird eine Hausfrau plötzlich direkt und unmittelbar Zulage berrechtugt. Diese verändert die Berrechnug des Eingeanteils erheblich. Zum einen muss der Mindetbertag auf das Konto der Frau gezahlt werden, zum anerden ist es ratsam die Kinder dem Mann zuzuordnen.
Ich hatte schon heise Diskusionen mit meinen Versicherer, jetzt hat er sowie die Duetsche Rentenversicherung (Zulagenstelle) den Sachverhalt mir gegeüber bestätigt.
Siehe auch die Diskustion zum Artikel, dort habe ich eine Beispielrechnung gemacht.
Telefonummer der Zulagestelle: 0800 100048040 zum Nulltarif
Quellen: viele Telefonate und der Zulagenrechner der Renternversicherung.
--J-g-s 14:37, 24. Aug 2006 (CEST)
- freigegeben -- tsor 22:14, 24. Aug 2006 (CEST)
Phimose (erledigt, frei)
Bitte halb entsperren, danke. --Cascari → Mexico 16:06, 24. Aug 2006 (CEST)
Rassentheorien (erl, frei)
Im Lemmateil wird eine eindeutig erst in den unteren Teil gehörige Bewertung aufgrund der Erfahrungen der jüngeren Geschichte abgegeben, die dort nichts verloren hat. Vertreter dieser Theorie werden als unwissenschaftlich abgestempelt.
Dies darf im objektiven Lemmateil keinen Raum finden, da neutale Leser davon auf Anhieb manipuliert werden.
Die Qualität der WIKIPEDIA leidet darunter
--EchtP 17:39, 24. Aug 2006 (CEST)
- ist nur halbgesperrt. Warte noch bis morgen Abend, dann darfst du. --dbenzhuser 22:17, 24. Aug 2006 (CEST)
- freigegeben. -- tsor 22:18, 24. Aug 2006 (CEST)
Sozialismus (erl, Halbsperre bleibt)
Wie auch bei Rassetheorien sollt hiernoch viel mehr der erläuternde Abschnitt nach dem Inhaltsverzeichnis kommen. Man sollte in der ganten Enzyklopädie versuchen ein einigermaßen einheitliches Bild zu erreichen
--EchtP 17:55, 24. Aug 2006 (CEST)
- ist nur halbgesperrt. Warte noch bis morgen Abend, dann darfst du. --dbenzhuser 22:17, 24. Aug 2006 (CEST)
Skalarwelle (erl., frei)
Der Sinn der monatelangen Sperrung ist unklar. Auch die Sperrung der Diskussionsseite ist seltsam, da anscheinend kein editwar vorlag oder schon sehr lange zurückliegt. Erwin I. 84.179.219.217 20:46, 24. Aug 2006 (CEST)
- Artikel bleiben i.A. so lange gesperrt, bis Jemand kommt und um die Entsperrung bittet. Und der Grund der Sperrung war und ist immer noch sehr eindeutig. Ich entsperre den Artikel jetzt mal und wenn wieder was wie das letzte Mal passiert, wird eben wieder dicht gemacht. Marcus Cyron Bücherbörse 21:20, 24. Aug 2006 (CEST)
Ist Wikipedia ausgewogen ???
Ist Wikipedia ausgewogen ??? Bei "Kommunismus" und "Sozialismus" sind die Diskussionsseiten gesperrt, bei "Nationalsozialismus" offen.
Ich weiß nicht welche der Richtungen dadurch begünstigt werden soll, aber als korrekt empfinde ich das nicht, wenn zu den Artikeln keine Kritik oder auch Kommentierung angebracht werden kann.
--EchtP 21:44, 24. Aug 2006 (CEST)
- Beide Seiten sind nur halbgesperrt, jeder der länger als 4 Tage angemeldet ist darf dort editieren. Gruß --dbenzhuser 22:15, 24. Aug 2006 (CEST)