Benutzer Diskussion:Blueduck4711
Grafschaft Birkenfeld
Hallo Blueduck4711,
Gab es eine Grafschaft Birkenfeld? Siehe dazu hier: [1] (Wappenbild) und hier: [2]. Grüsse. --Fhmann 17:18, 11. Jul. 2008 (CEST)
- Meines Wissens hat es die Bezeichnung "Grafschaft Birkenfeld" niemals gegeben. (Jedenfalls nicht in diesem Gebiet, aber es mag ja noch andere Birkenfelds geben.) Durch den Kastellauner Vertrag von 1595 haben zwar die Pfälzer in den Ämtern Birkenfeld und Allenbach vorübergehend mehr oder weniger die alleinigen landesherrlichen Rechte erhalten, so dass vielleicht wirklich nach außen der Eindruck entstehen konnte, als gebe es ein Herrschaftsgebiet "Pfalz-Birkenfeld", aber faktisch blieb die Hintere Grafschaft als Gesamtgröße dabei erhalten. Nachdem der Vertrag zu Ende 1671 aufgekündigt wurde, wurde auch Birkenfeld wieder unter gemeinsame Regierung der beiden Gemeinsherren. Übrigens haben Karl und seine Nachfolger sich ja auch niemals "Graf von Birkenfeld" genannt, sondern führten u.a. stets die Bezeichnung "Graf zu Sponheim". Lediglich in der Linie Pfalz-Birkenfeld-Gelnhausen führte man teilweise den (Fantasie-)Titel "Prinz von Birkenfeld", aber da die Gelnhauser Linie kein regierendes Haus waren, blieb das letztlich unerheblich. Viele Grüße. -- Blueduck4711 18:19, 11. Jul. 2008 (CEST)
- Danke für die Antwort; ich freue mich alle dass zu wissen. Viele Grüsse.Fhmann 19:19, 11. Jul. 2008 (CEST)
Wappen Pfalz-Birkenfeld
Hallo Blueduck4711, ein freues neues Jahr für Dich auch! Ich habe versucht das Wappen zu korrigieren, hoffentlich ist nun alles gut. Viele Grüsse. Fhmann 15:12, 1. Jan. 2009 (CET)
Reunionskammer zu Metz
Hallo Blueduck4711, es scheint mir daß ein Kommentar über die Events um 1650–1700 betreffend Sponheim und Frankreich im Artikel Grafschaft Sponheim noch fehlt. Wäre es möglich daß Du diese Sache annehmest? Es gibt guten Quellen in der Website über Mont Royal und im Artikel von Herrn Mötsch. Grüß. Fhmann 02:52, 24. Jan. 2009 (CET)
- Hallo Fhmann, wenn ich in den nächsten Tagen dazu komme, werde ich mich in die Reunionszeit ein wenig einlesen und schauen, ob da etwas brauchbares für den Artikel rausspringt. Versprechen kann ich aber zur Zeit leider nichts. Viele Grüße, Blueduck4711 22:20, 28. Jan. 2009 (CET)
Hallo Blueduck, wir müssten uns hier mal langsam einigen, ob wir mit den alten Wahldaten zufrieden sind oder ob wir die neuen Daten, allerdings ohne Prozente, wollen. Die umliegenden Verbandsgemeinden haben auch keine Prozente aber aktuelle 2009er Daten. Daher werde ich den Artikel jetzt mal reverten. Grüße, 91.9.234.240 20:22, 28. Jul. 2009 (CEST)
- Erstens: Das stimmt nicht, Irmenach hat aktuelle Daten mit Prozenten. Zweitens: Schau doch schlicht und ergreifend auf der Website des Statistischen Landesamtes nach und übernimm von dort die Prozentzahlen. Drittens: Melde dich doch bitte an und leg dir einen ordentlichen Benutzernamen zu, dann fällt es leichter, deine Änderungen ernst zu nehmen. Viertens: Diese Diskussion gehört eigentlich auf die Diskussionsseite des Artikels, nicht auf meine Benutzerdiskussionsseite. -- Blueduck4711 20:34, 28. Jul. 2009 (CEST)
- Irmenach ist keine Verbandsgemeinde. Gruß 91.9.234.240 20:37, 28. Jul. 2009 (CEST)
- Ich muss schon sagen: Eine reife Leistung. Mir erzählen zu wollen, dass in den benachbarten Verbandsgemeinden auch keine Prozentzahlen angegeben seien, ohne dazu zu sagen, dass die Prozentzahlen erst fehlen, seitdem du selbst daran herumgepfuscht hast. -- Blueduck4711 21:23, 28. Jul. 2009 (CEST)
- Mit mir kann man über alles reden, aber nicht in diesem Tonfall. 91.9.226.34 07:32, 29. Jul. 2009 (CEST)
- Du täuschst dich schon wieder. Ich habe gar keine Lust, mit dir zu reden - jedenfalls nicht, solange du zahlreiche Artikel teilweise umfangreich bearbeitest, ohne angemeldeter Benutzer zu sein. Melde dich an, dann kann man dich auch wirklich ernst nehmen. -- Blueduck4711 08:38, 29. Jul. 2009 (CEST)
- Mit mir kann man über alles reden, aber nicht in diesem Tonfall. 91.9.226.34 07:32, 29. Jul. 2009 (CEST)
Hallo Blueduck4711!
Die von dir angelegte Seite Spaut wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.
Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.
Grüße, Xqbot (Diskussion) 17:34, 20. Jun. 2014 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)
Gibt es denn einen Artikel über diese Gemeinde? -- Nicola - Ming Klaaf 22:04, 25. Mai 2015 (CEST)
- Vermutlich nicht. Aber da gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder einen anlegen (falls genügend Material vorhanden ist und der Artikel für Wikipedia relevant wird) oder den Artikel zur Stadt erweitern. Da gibt es nämlich im Normalfall immer einen Abschnitt "Religionen" o.ä., wo man solche Informationen unterbringen kann. --Blueduck4711 (Diskussion) 12:18, 26. Mai 2015 (CEST)
- Um eine einzelne Info unterzubringen wäre es wohl etwas übertrieben, extra dafür einen neuen Artikel anzulegen, vor allem dann, wenn diese Kirche im vorliegenden Artikel erwähnt wird und es diese nun nicht mehr für diesen Zweck gibt. Den Zusammenhang mit der Stadt hingegen sehe ich nicht. Ich erfrage eine WP:3M. --
Nicola - Ming Klaaf 18:22, 26. Mai 2015 (CEST)
- Das ist wohl richtig, dass es nicht lohnt, extra dafür einen Artikel zu erstellen. Aber für den Kirchenkreis Jülich als übergeordnete Körperschaft ist die Entwidmung einer einzelnen Kirche keine Information, die relevant wäre. Dann müssten ja letztlich alle entwidmeten Kirchen genannt werden - aber ob das sinnvoll ist? Für die beiden Kirchen in Übach-Palenberg etwa, die verkauft bzw. entwidmet wurden, wurden die Informationen im Artikel zur Stadt untergebracht, wo das m.E. angemessen ist. Auch im Artikel zu Eschweiler ist ein Abschnitt vorhanden, wo die Info gut untergebracht werden kann. Und gib mit bitte einen Tipp: Was ist eine 3M? (Ich dachte, das sei eine Firma gewesen, die u.a. Disketten herstellte ...) --Blueduck4711 (Diskussion) 22:47, 26. Mai 2015 (CEST)
- Die Entwidmung selbst finde ich auch nicht soo erwähnenswert. Aber dass man jetzt Untermieter bei den Katholiken ist, schon. Im Übrigen: Es mag für "Kirchenexperten" nicht so ungewöhnlich sein. Für den gemeinen Leser aber sicherlich schon, und das sollte eigentlich der Maßstab sein. (Und ich bin, was Kirche betrifft, die gemeinste unter den gemeinen... )--
Nicola - Ming Klaaf 22:55, 26. Mai 2015 (CEST)
- Die Entwidmung selbst finde ich auch nicht soo erwähnenswert. Aber dass man jetzt Untermieter bei den Katholiken ist, schon. Im Übrigen: Es mag für "Kirchenexperten" nicht so ungewöhnlich sein. Für den gemeinen Leser aber sicherlich schon, und das sollte eigentlich der Maßstab sein. (Und ich bin, was Kirche betrifft, die gemeinste unter den gemeinen... )--
- Das ist wohl richtig, dass es nicht lohnt, extra dafür einen Artikel zu erstellen. Aber für den Kirchenkreis Jülich als übergeordnete Körperschaft ist die Entwidmung einer einzelnen Kirche keine Information, die relevant wäre. Dann müssten ja letztlich alle entwidmeten Kirchen genannt werden - aber ob das sinnvoll ist? Für die beiden Kirchen in Übach-Palenberg etwa, die verkauft bzw. entwidmet wurden, wurden die Informationen im Artikel zur Stadt untergebracht, wo das m.E. angemessen ist. Auch im Artikel zu Eschweiler ist ein Abschnitt vorhanden, wo die Info gut untergebracht werden kann. Und gib mit bitte einen Tipp: Was ist eine 3M? (Ich dachte, das sei eine Firma gewesen, die u.a. Disketten herstellte ...) --Blueduck4711 (Diskussion) 22:47, 26. Mai 2015 (CEST)
- Um eine einzelne Info unterzubringen wäre es wohl etwas übertrieben, extra dafür einen neuen Artikel anzulegen, vor allem dann, wenn diese Kirche im vorliegenden Artikel erwähnt wird und es diese nun nicht mehr für diesen Zweck gibt. Den Zusammenhang mit der Stadt hingegen sehe ich nicht. Ich erfrage eine WP:3M. --
Kathedrale
Hallo, kannst du bitte mal auf der Artikeldisk der Kathedrale von Nantes erklären, was du gegen eine belegte Nachricht hast? Sie war sogar kurz auf der HS verlinkt, was ich deshalb revertieren musste. eryakaas • D 10:24, 18. Jul. 2020 (CEST)
- eryakaas, Du hattest vergessen, einen Nachweis hinzuzufügen. Das habe ich erledigt. @Benutzer:Blueduck4711. Du bist sehr schnell mit Deinen kategorischen Äußerungen und Änderungen. --93.132.170.21 10:31, 18. Jul. 2020 (CEST)
- Danke, eryakaas, für die Sichtung. Ich denke, es bedarf keiner Diskussion, dass die Info rein muss. Selbst auf der französischen Wiki ist die Information drin.... --93.132.170.21 10:33, 18. Jul. 2020 (CEST)
- Bitte auf der Artikeldisk weitermachen! eryakaas • D 10:34, 18. Jul. 2020 (CEST)
- Könntet ihr bitte diese Diskussion auf der Seite weiterführen, auf die sie gehört, nämlich Diskussion:Kathedrale_von_Nantes! --Blueduck4711 (Diskussion) 10:36, 18. Jul. 2020 (CEST)
Leonard Bommes
Was soll das! Das ist sinnfrei. Ist die Zeitschrift HLH keine relevante Quelle. Bitte melden Sie Ihr Vorgehen einer neutralen Stelle. Sie sind nicht neutral und machen den Nutzen der Enzyklopädie kaputt! Verstehen Sie was ich meine? Gruß Frank Kameier Frankkameier (Diskussion) 08:01, 30. Nov. 2020 (CET)
- Nö, ich verstehe nicht, was du meinst. Das könnte daran liegen, dass du dich durchaus ein wenig unklar ausdrückst. Ich vermute, du willst sagen: "Ich bin Professor, und du bist doof!" Warum sollte ich aber mein "Vorgehen" einer "neutralen Stelle" melden? Und welcher? Dem Bundesverfassungsgericht? Oder muss ich mich bei der örtlichen Polizeibehörde melden? Man wundert sich. Im Übrigen ist aus der Artikeldiskussion deutlich herauszulesen, dass vor allen Dingen du alles andere als neutral bist, sondern ein Riesenproblem damit hast, dass dein "Werk" kritisiert wurde, weil es nicht den Anforderungen an einen Wikipedia-Artikel entsprochen hat.--Blueduck4711 (Diskussion) 08:45, 30. Nov. 2020 (CET)
https://taz.de/!5087443/ Frankkameier (Diskussion) 08:07, 30. Nov. 2020 (CET)
- Sicher, dass du den Artikel auch wirklich gelesen hast? Worum genau geht es dir? Darum, dass die Wikipedia mit mehr oder weniger irrelevanten Artikeln überflutet wird und man daher entsprechend hohe Relvanzkriterien anlegen muss? Darum, dass der Frauenanteil in der Wikipedia zu niedrig ist? Oder geht es dir nur um die Überschrift, weil du überzeugt bist, dass genau du die Art von Besserwisser bist, die Wikipedia unbedingt benötigt?--Blueduck4711 (Diskussion) 08:45, 30. Nov. 2020 (CET)