Holger Rust
Holger Rust (* 1946) ist deutscher Soziologe, und bekannt als Kritiker der Trendforschung.
Rust ist Hochschullehrer für Soziologie mit den Schwerpunkten Arbeit, Wirtschaft, Karriere und Mitglied im Vorstanddes Instituts für Soziologie und Sozialpsychologie an der Universität Hannover. Daneben arbeitet er als Wirtschaftsjournalist und Unternehmensberater vor allem auf den Gebieten der Kommunikationskultur in Unternehmen. Holger Rust ist Verfechter der von ihm so genannten "Dritten Kultur" im Management, einer auf Intelligenz und gemeinsamer Wertschätzung aller Mitarbeiter aufbauenden Innovationskultur, die sich klar gegen den kennzahldominierten Formalismus auf der einen und Trend-Visionen auf der anderen Seite abhebt.
Bekannt wurde er durch eine polemisch - pointierte Kritik an mehreren Bestsellern des Marketing und der Trendforschung. Er kritisierte u.a., dass "da einfach nur viel heiße Luft in die Atmosphäre geblasen wird - während empirisch hart arbeitende Soziologen und Psychologen, Unternehmer, Marktforscher und Unternehmensberatungen Monate, manchmal Jahre brauchen, bis sie zu einem abgesicherten Befund über die Entwicklung eines Produktes, eines Teilmarktes oder einer gesellschaftlichen Entwicklung kommen".
Literatur
- Holger Rust: Das Elite-Missverständnis - Warum die Besten nicht immer die Richtigen sind", Gabler Verlag 2005 ISBN 3-409-12720-8
- Holger Rust: Die sanften Managementrebellen, Gabler Verlag 2003 ISBN3-409-12394-6
- Holger Rust: Die Revolution des Spießertums. Quadriga/Ullstein 1999 ISBN 3-88679-329-x
- Holger Rust: Trendforschung - Das Geschäft mit der Zukunft, Rowohlt Taschenbuch 1996 ISBN 3-499-60197-4
- Holger Rust: Das Anti-Trendbuch - Klares Denken statt Trendgemunkel, Wirtschaftsverlag Ueberreuter 1997 ISBN 3-7064-0343-9
Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Rust, Holger |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Soziologe |
GEBURTSDATUM | 1946 |