Zum Inhalt springen

Aaron Klug

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Juli 2004 um 19:15 Uhr durch 217.237.35.162 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Aaron Klug (* 11. August 1926 in Zelvas, Litauen) ist ein britischer Biochemiker südafrikanischer Herkunft.

Bereits als Kind kam Klug nach Südafrika und wuchs dort auf.

Er studierte an der University of Witwatersrand in Johannesburg und der Universität von Kapstadt.

Klug ist Professor für Molekularbiologie in Cambridge. Er ist verheiratet mit Liebe Bobrow, einer Choreographin. Die beiden haben zwei Söhne, Adam (*1954) und David (*1963).

Klug erhielt 1982 den Nobelpreis für Chemie für die Entwicklung der kristallographischen Elektronenmikroskopie und die Untersuchung der Struktur biologisch wichtiger Nucleinsäure-Protein-Komplexe.

Autobiographie (englisch)