Benutzer Diskussion:Kingruedi
Schlacht um Berlin
Sorry, das mit dem Revert war kein böse Absicht, sondern nur unbedachte Bequemlichkeit :-( --Wiggum 18:12, 5. Jan 2006 (CET)
- So etwas regt einen eben schnell auf. Achte bitte beim nächsten mal ein bisschen besser auf solche Kleinigkeiten. Danke Kingruedi 18:38, 5. Jan 2006 (CET)
Dark Ambient
Hallo, Tach... du hattest vor geraumer Zeit einen Abschnitt zu Dark Ambient in den Artikel Ambient eingefügt (als Vertreter war's glaube Alio Die). Nun hab ich ähnliche Ansichten wie Benutzer:Zinnmann (Diskussion:Industrial), also dass Dark Ambient im Umfeld der Industrial Musik entstanden ist, ich würde sogar soweit gehen, dem Throbbing Gristle-Album „The Second Annual Report“ von 1977 Dark Ambient-Elemente zuzusprechen. Das 1984er „Eostre“-Album von Zoviet France ist IMO ebenfalls im Dark Ambient-Umfeld anzusiedeln. Ich wollte daher fragen, ob du irgend welche Quellen hast in Bezug auf die Entstehung innerhalb des Ambient-Bereiches (mal die beiden Genre-Namen ausser Acht gelassen). Gruß, n-e-r-g-a-l 21:38, 20. Jan 2006 (CET)
- Ich habe leider selbst keinen genauen Hintergrund zu dem Thema. Durch Deutsch Nepal kam ich zu dem Begriff Dark Ambient. Ich weiß nicht genau wie der Bereich entstanden ist (vom musikalischen her, könnte es wirklich gut von Throbbing Gristle oder Soviet France kommen). Vermutlich ist es ein eher unkonkretes Genre, da die Bezeichnung ja relativ häufig vorkommt und der Schritt vom Ambient zum Dark Ambient ja nicht weit ist (im Grunde eben Ambient, mit einem eher dunkle klingenden musikalischen Thema). Aber das sind nur Spekulationen --Kingruedi 04:16, 21. Jan 2006 (CET)
Kreta
Quellen lassen sich auf der Diskussionsseite des Portals finden. Sorry, für die späte Antwort. Gruß, John N. -=!?!=- 10:31, 28. Jan 2006 (CET)
- Kannst loslegen!! ==> commons:Battle for Crete Gruß von --W.Wolny - (X) 15:29, 4. Feb 2006 (CET)
Hi, ich mal wieder ;) Obige Artikel habe ich um die Ereignisse des Zweiten Japanisch-Chinesischen Kriegs erweitert. Kannste mal drüberschauen. Es fehlen noch die Schlachten ab '42 und ob die anderen komplett enthalten sind wage ich selbst zu bezweifeln. Danke. Gruß von --W.Wolny - (X) 15:06, 10. Feb 2006 (CET)
Chat
Hast nicht mal wieder Lust, in den chat u kommen? Grüße, John N. (Diskussion) 17:00, 20. Feb 2006 (CET)
Common Lisp
Wenn Du Seiten hochlädst, wäre es nett, wenn Du den gegenwärtigen Bearbeitungsstand berücksichtigst, damit nicht alle Deine Tippfehler wieder mit hochgeladen werden.
Projekt I&W
Wäre schön, wenn du dich hier eintragen würdest => Wikipedia:WikiProjekt Imperialismus und Weltkriege/Teilnehmer/Zusatzinformationen. Gruß von --W.Wolny - (X) 12:26, 26. Feb 2006 (CET)
- Wenn ich mal Zeit finde. Wobei ich den Sinn der Seite nicht so ganz erkenne. --Kingruedi 16:20, 27. Feb 2006 (CET)
Geschichte der Philippinen
Hallo, Kingruedi, hat Du noch Wünsche bezüglich des Artikels? Ich habe noch etwas formatiert und drei Bilder eingefügt. Muß irgend ein Bereich in dem Artikel noch erweitert werden oder etwas hinzu kommmen? Schönen Gruß -- Sozi 16:12, 27. Feb 2006 (CET)
- Der Artikel ist schon deutlich besser geworden. Hätte nicht erwartet, dass sich wirklich jemand drum kümmert. Vielen Dank für die Hilfe. --Kingruedi 16:18, 27. Feb 2006 (CET)
QS
Ist es nicht praktischer, den IuW-QS-Baustein an den Beginn eines Artikels zu setzen? -- John N. (Diskussion) 12:09, 6. Mär 2006 (CET)
Wieder mal Ostfront
Hallo, der Artikel Ostfront (Erster Weltkrieg) ist jetzt gerade lesenswert gewählt worden. Möchtest du noch was dran ändern? Ansonsten würde ich in dann in die Exzellenzkandidatur stellen. Beste Grüße - Nasiruddin 21:27, 7. Mär 2006 (CET)
- Also mir fällt nichts mehr ein. Die Lesenswert Kandidatur verlief ja auch sehr erfolgreich. --Kingruedi 22:53, 7. Mär 2006 (CET)
- Okay mir gehts genauso, schau mer was sich ergibt. - Nasiruddin 23:36, 7. Mär 2006 (CET)
An alle Mitarbeiter des WikiProjekts China
Liebe Mitstreiter! Ich arbeite nun ein halbes Jahr am WikiProjekt China mit und habe schon einige gute Erfahrungen gemacht. Allerdings muss ich bemängeln, dass die Vernetzung zwischen uns Mitarbeitern noch äußerst verbesserungsfähig ist. Bei der Diskussion um die Vorlage:zh etwa haben sich nur vier Wikipedianer beteiligt, und mein Vorschlag, Sun Ce für den Schreibwettbewerb anzumelden, wurde kommentarlos ins Archiv verschoben.
Zunächst möchte ich nur eine Art Mitarbeiterprofil erstellen, um klarzumachen, wer zur Zeit in welchem Themenbereich tätig ist und was er nebenbei macht. Dazu habe ich eine Tabelle unter Wikipedia Diskussion:WikiProjekt China#Mitarbeit vorbereitet. Bitte tragt euch dort in alphabetischer Reihenfolge ein, und zwar auch dann, wenn ihr nur wenig Zeit habt. Wer sich innerhalb der nächsten zehn Tage nicht eingetragen hat, wird vorerst als inaktiv eingetragen.
Der Zweck dieser Maßnahme ist es, zunächst Ansatzpunkte für thematische Kollaboration zu finden.
Mit freundlichem Gruß
Sarazyn (DISK : uRTeiL) 09:30, 31. Mai 2006 (CEST)
Schau mal bitte
Hallo, könntest Du mal bitte schauen was hier geht? [1]. Danke und beste Grüße.--Anton-Josef 12:08, 23. Jun 2006 (CEST)
Kongowahl
Ich habe dazu was auf der Diskussionsseite zum Artikel geschrieben. --139.18.1.5 18:56, 1. Aug 2006 (CEST)
C++: Abschnitt Zersplitterung der Sprachbenutzung, Implementierung und Spezifizierung
Hallo Kingruedi, ich habe ein paar Einwände bezüglich dieses Abschnitts. Ich fürchte, den können wir nicht so lassen.
- Im Gegensatz zu vielen anderen neueren Programmiersprachen ist C++ nur eine Spezifikation (sogar ein ISO-Standard), ohne eine Referenz-Implementierung. Die Implementierungen mit EDG-Frontend kann man als Referenz-Implementierungen betrachten, insbesondere die von Comeau. Ich sehe da keinen wesentlichen Unterschied zur Situation bei anderen Programmiersprachen.
- Das hat den Vorteil, dass man bei der Benutzung von C++ nicht an einen Hersteller gebunden wird und eine große Anzahl an Implementierungen existiert. Das läge aber, wenn es so wäre, weniger am Fehlen der Referenz-Implementierung, als vielmehr an den proprietären Rechten und der kontrollierbarkeit durch den Hersteller.
- Heutige Inkompatibilitäten beziehen sich in der Regel nur auf das Sprachmittel „export“. Es gibt schon noch ein paar andere Inkompatibilitäten.
- Daher sind viele Projekte, die in C++ entwickelt wurden, nicht auf dem aktuellen Stand der C++ Programmierung und sogar inkompatibel zu den aktuellen C++-Normen. Hier fehlen Quellen.
Viele Grüße, --Poldi 15:26, 13. Aug 2006 (CEST)
- Das EDG-Frontend ist keine Referenzimplementierung.
- Es gibt sehr viele Programmiersprachen, die theoretisch frei sind, aber für die nur eine Referenz-Implementierung existiert. Es seien hier nur populäre Sprachen wie Perl, Python, PHP und Ruby genannt. Das ist eben der Unterschied zwischen einer Programmiersprache die nur durch einer Spezifikation repräsentiert wird und einer Programmiersprache zu der es direkt eine aussreichende Referenzimplementierung gibt. Hätte es für C++ eine freie Referenzimplementierung gegeben, dann würde es vermutlich heute auch nur einen Compiler geben.
- Die wären?
- eine Quelle. Hmm. Besorg dir einfach alle Projekte von Sourceforge, die in C++ programmiert wurden und schaue wieviel Prozent davon neuere Sprachfeatures nutzen.
--Kingruedi 16:09, 13. Aug 2006 (CEST)
- Das EDG-Frontend ist keine Referenzimplementierung Habe ich auch nicht geschrieben, sondern Implementierungen mit EDG-Frontent, und als Beispiel die von Comeau genannt.
- Hätte es für C++ eine freie Referenzimplementierung gegeben, dann würde es vermutlich heute auch nur einen Compiler geben. Hm, legst du in diesem Fall die Betonung auf frei? Wie dem auch sei, auch dann hätten wir nicht nur einen Compiler, denn dafür sind die plattformabhängigen Anforderungen zu unterschiedlich. Übrigens gibt es ja auch für Java oder C# mehrere Implementierungen, trotz vorhandener Referenz-Implementierung.
- Die wären? Dazu gab es schon mal eine Diskussion (s. Archiv auf der C++-Diskussionsseite), in der als Beispiel die Unvollkommenheiten des g++ aufgeführt sind. Aber selbstverständlich sind andere Compiler auch davon betroffen.
- Zu den Quellen: Tja, wenn du um eine Quellenangabe gebeten wirst, bist du eigentlich in der Pflicht, und nicht derjenige, der danach fragt. :-) Naja, wir sind ja hier unter uns. Wenn du die Sourceforge-Projekte als geeignete Quellen betrachtest, dann setz sie doch einfach zu der Liste auf der Diskussionsseite. Das sollte reichen.
Viele Grüße, --Poldi 21:13, 13. Aug 2006 (CEST)
- Die Implementierungen mit dem EDG-Frontend sind auch keine Referenzimplementierungen.
- Naja, dann würde es eben verschiedene Compiler aber im Grunde ein Frontend geben... Im Falle von Java und .NET existieren im Grunde weitere Implementierungen ja nur, weil die Referenzimplementierungen nicht frei sind.
- Da habe ich jetzt keine Lust nach zu suchen. Natürlich existieren noch andere Inkompatibilitäten, was aber daran liegt, dass der Standard viele Dinge den Implementierungen überlässt.
- Oder schau dir meinetwegen bekannte C++-Libraries wie die MFC, VCL, QT an. Die sind ein ideales Beispiel. C++ wurde eben schon eingesetzt, bevor es reif war.
--Kingruedi 22:49, 13. Aug 2006 (CEST)
Luftlandeschlacht um Kreta
Christopher Buckley "Greece and Crete 1941" German casualties estimated 16,800
Schlacht um Shanghai
Natürlich hat die Ip Recht, aber wir können nicht völlig von den Noermalsterblichen abheben. Wenn ich jemanden auf der Straße Chiang sage, wird der das nie mit Chiang Kai-shek in Verbindung bringen. Nichts für ungut. Julius1990 18:38, 24. Aug 2006 (CEST)
- Das ist eben das Problem, dass wir hier einerseits eine andere Schreibweise geöhnt sind und andererseits, die chinesen nur eine Handvoll Familien-Namen haben. --Kingruedi 18:40, 24. Aug 2006 (CEST)