Benutzer:Kleeblatt187/Chemnitz/Kapellenberg



Auflistung nach den 39 Stadtteilen:
Adelsberg (25) •
Altchemnitz (41) •
Altendorf (92) •
Bernsdorf (42) •
Borna-Heinersdorf (13) •
Ebersdorf (14) •
Einsiedel (46) •
Erfenschlag (44) •
Euba (16) •
Furth (11) •
Gablenz (24) •
Glösa-Draisdorf (12) •
Grüna (95) •
Harthau (45) •
Helbersdorf (61) •
Hilbersdorf (15) •
Hutholz (64) •
Kapellenberg (81) •
Kappel (82) •
Kaßberg (91) •
Klaffenbach (47) •
Kleinolbersdorf-Altenhain (26) •
Lutherviertel (22) •
Markersdorf (62) •
Mittelbach (87) •
Morgenleite (63) •
Rabenstein (94) •
Reichenbrand (86) •
Reichenhain (43) •
Röhrsdorf (96) •
Rottluff (93) •
Schloßchemnitz (02) •
Schönau (83) •
Siegmar (85) •
Sonnenberg (21) •
Stelzendorf (84) •
Wittgensdorf (97) •
Yorckgebiet (23) •
Zentrum (01)
Themenbereiche nach Unterklassen sortiert: Bahninfrastruktur • Berge und Hügel • Bildungseinrichtungen • Brücken • Büro- und Verwaltungsgebäude • Denkmale • ehemalige Bauwerke • Gaststätten • Gewässer • GLAM-Institutionen • Industriegebäude • Kulturdenkmale • Öffentliche Gebäude • Plätze • Sakralbauten • Sportstätten • Straßen • Wälder und Freiflächen • Wohngebäude
Themenbereiche nach Stadtteilen sortiert: Bahninfrastruktur • Berge und Hügel • Bildungseinrichtungen • Brücken • Büro- und Verwaltungsgebäude • Denkmale • ehemalige Bauwerke • Gaststätten • Gewässer • GLAM-Institutionen • Industriegebäude • Kulturdenkmale (Adelsberg – Kappel) • Kulturdenkmale (Kaßberg – Schloßchemnitz) • Kulturdenkmale (Schönau – Zentrum) • Öffentliche Gebäude • Plätze • Sakralbauten • Sportstätten • Straßen • Wälder und Freiflächen • Wohngebäude (Adelsberg – Kaßberg) • Wohngebäude (Klaffenbach – Zentrum)
Personen: Absolventen der TU Chemnitz • Hochschullehrer an der TU Chemnitz • in Chemnitz Geborene (frei sortierbar) • in Chemnitz Geborene (nach Familienname) • in Chemnitz Wirkende (frei sortierbar) • in Chemnitz Wirkende (nach Familienname) • in Chemnitz Verstorbene (frei sortierbar) • in Chemnitz Verstorbene (nach Familienname)
Weitere Themenbereiche: Kunstsammlungen • Objekte benannt nach Chemnitz • Organisationen mit Sitz in Chemnitz (nach Art/Typ) • Organisationen mit Sitz in Chemnitz (nach Rechtsform) • Schloßbergmuseum • Schutzgebiete • Stadtteile • Veranstaltungen
Spezielles ggf. Weitersortieren oder anderweitig Weiterbearbeiten: noch direkt in „Chemnitz“ • ohne Koordinaten • ohne Postleitzahl

Wikidata-Objekte, die bereits dem Chemnitzer Stadtteil Kapellenberg (Q1069521) zugeordnet sind
Wikimedia-Projekte
- Chemnitz-Kapellenberg (de-wp)
- Q1069521 (Wikidata)
Beginn der automatisch generierten Liste
Diese Liste wird periodisch von Wikidata aus durch diesen Bot automatisch generiert. Manuelle Bearbeitungen werden beim nächsten Update gelöscht!
Eisenbahnbrücke
# | WD-Item | Artikel | Beschreibung | ist ein(e) | liegt in der Verwaltungseinheit | Ort(e) | Commons-Kategorie | Bild | Koordinaten | Straße | Hausnummer | PLZ | LfDS-Objekt-Nr. | Schutzkategorie | Adresse |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Q89281645 | Eisenbahnüberführung Goethestraße | Eisenbahnüberführung in Chemnitz | Eisenbahnbrücke | Kapellenberg | Eisenbahnüberführung Goethestraße, Chemnitz | 50° 49′ 27″ N, 12° 54′ 20″ O | ||||||||
2 | Q49322050 | Empfangsgebäude, Bahnsteigüberdachung des Bahnhofs, gemauerter Bahndamm und zwei Eisenbahnbrücken über die Stollberger Straße und über die Reichsstraße an der Neefestraße Reichsstraße 1 | Anspruchsvoll gestaltetes Bahnhofsgebäude, unregelmäßig gruppierte Anlage mit städtebaulich wirkungsvollem Uhrturm, Jugendstil-Detailformen, Eisenbahnüberführung noch original erhaltene Stahlträgerbrücken nahe dem Bahnhof Mitte von technikges | Eisenbahnbrücke Empfangsgebäude |
Kapellenberg | Haltepunkt Chemnitz Mitte | 50° 49′ 36″ N, 12° 54′ 46″ O | 09203388 | Kulturdenkmal in Deutschland | de:Reichsstraße 1 |
Gesamtanlage
# | WD-Item | Artikel | Beschreibung | ist ein(e) | liegt in der Verwaltungseinheit | Ort(e) | Commons-Kategorie | Bild | Koordinaten | Straße | Hausnummer | PLZ | LfDS-Objekt-Nr. | Schutzkategorie | Adresse |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Q49321930 | Fabrik Am Walkgraben 29; 31 | Imposanter sechsgeschossiger Fabrikbau mit markanter expressionistischer Fassadengliederung durch enggestellte dreieckige Lisenen an der Zwickauer Straße, Architekten: Emil Ebert und Paul Kranz, siehe auch Altbau der Fabrikanlage Goethestraße 5 | Gesamtanlage | Kapellenberg | Am Walkgraben 29, 31 | 50° 49′ 30″ N, 12° 54′ 21″ O | Am Walkgraben | Am Walkgraben — 29 Am Walkgraben — 31 |
09203379 | Kulturdenkmal in Deutschland | de:Am Walkgraben 29; 31 | |||
2 | Q49321939 | Fabrik Beckerstraße 11 | Großer, winkelförmiger Industriebau, städtebaulich bedeutsame Lage direkt an der Chemnitz, qualitätvolle Fassadengliederung (Klinkerfassade) | Gesamtanlage | Kapellenberg | ![]() |
50° 49′ 25″ N, 12° 55′ 8″ O | 09203411 | Kulturdenkmal in Deutschland | de:Beckerstraße 11 | |||||
3 | Q49321943 | Fabrik Beckerstraße 15 | Original erhaltene Fabrikanlage, städtebaulich wirksam am Chemnitzfluss gelegen im Ensemble mit zwei benachbarten Fabrikanlagen, differenzierte und qualitätvolle Fassadengliederung (Klinkerfassade) | Gesamtanlage | Kapellenberg | Industriegebäude, Beckerstraße 15 Chemnitz-Kapellenberg | ![]() |
50° 49′ 24″ N, 12° 55′ 7″ O | 09203410 | Kulturdenkmal in Deutschland | de:Beckerstraße 15 | ||||
4 | Q49321948 | Fabrik Beckerstraße 21 | Schlichtes, aber original erhaltenes gründerzeitliches Gebäude, direkt an der Chemnitz gelegen und somit von der Annaberger Straße aus städtebaulich besonders wirksam im Ensemble mit den zwei benachbarten Fabrikgebäuden | Gesamtanlage | Kapellenberg | Beckerstraße Kapellenberg | 50° 49′ 22″ N, 12° 55′ 4″ O | 09203408 | Kulturdenkmal in Deutschland | de:Beckerstraße 21 | |||||
5 | Q49321961 | Fabrik Goethestraße 5 | Besonders aufwendig gestalteter, im Stadtbild wirksamer Industriebau mit markantem, turmartigem Abschluss, gründerzeitliche Klinkerfassade, siehe auch Erweiterungsbauten Am Walkgraben 29/31 | Gesamtanlage | Kapellenberg | Goethestraße 5. Chemnitz Kapellenberg | 50° 49′ 31″ N, 12° 54′ 18″ O | Goethestraße | Goethestraße — 5 | 09203380 | Kulturdenkmal in Deutschland | de:Goethestraße 5 | |||
6 | Q49321958 | Goetheplatz | Platz in Chemnitz; ovale Platzanlage mit Rundweg und Querweg sowie wertvollem Gehölzbestand, städtebaulich und gartenkünstlerisch von Bedeutung | Gesamtanlage Platz |
Kapellenberg | Goetheplatz (Chemnitz) | 50° 49′ 19″ N, 12° 54′ 27″ O | 09203405 | Kulturdenkmal in Deutschland | de:Goetheplatz | |||||
7 | Q49321983 | Schornstein einer Fabrik Martha-Schrag-Straße | Achteckiger Schornstein auf quadratischem Sockel, auf Grund seines Alters besonders wertvolles industrielles Merkzeichen im Industriegebiet an der Zwickauer Straße | Gesamtanlage | Kapellenberg | Schornstein Martha-Schrag-Straße | 50° 49′ 26″ N, 12° 54′ 5″ O | 09203385 | Kulturdenkmal in Deutschland | de:Martha-Schrag-Straße |
Haus
# | WD-Item | Artikel | Beschreibung | ist ein(e) | liegt in der Verwaltungseinheit | Ort(e) | Commons-Kategorie | Bild | Koordinaten | Straße | Hausnummer | PLZ | LfDS-Objekt-Nr. | Schutzkategorie | Adresse |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Q49322001 | Doppelwohnhaus (mit Hugo-Fuchs-Straße 1) in Ecklage, mit Vorgarten Neefestraße 11 | Schlichtes, aber qualitätvoll gestaltetes, gründerzeitliches Doppelwohnhaus, s. a. u. Hugo-Fuchs-Straße 1 | Haus | Kapellenberg | 50° 49′ 32″ N, 12° 54′ 39″ O | 09203399 | Kulturdenkmal in Deutschland | de:Neefestraße 11 | ||||||
2 | Q49321968 | Doppelwohnhaus (mit Neefestraße 11) mit Vorgarten Hugo-Fuchs-Straße 1 | Schlichtes, aber qualitätvoll gestaltetes, gründerzeitliches Doppelwohnhaus, s.a.u. Neefestraße 11 | Haus | Kapellenberg | 50° 49′ 31″ N, 12° 54′ 39″ O | 09203414 | Kulturdenkmal in Deutschland | de:Hugo-Fuchs-Straße 1 | ||||||
3 | Q49321997 | Wohnhaus in offener Bebauung sowie Einmannbunker aus dem Zweiter Weltkrieg im Garten; Neefestraße 3 | Putzbau mit für Chemnitz ungewöhnlicher Fassadengestaltung und bemerkenswerter Treppenhausgestaltung | Haus | Kapellenberg | Neefestraße 3 | 50° 49′ 35″ N, 12° 54′ 47″ O | 09203393 | Kulturdenkmal in Deutschland | de:Neefestraße 3 |
Innerortsstraße
Mietshaus
# | WD-Item | Artikel | Beschreibung | ist ein(e) | liegt in der Verwaltungseinheit | Ort(e) | Commons-Kategorie | Bild | Koordinaten | Straße | Hausnummer | PLZ | LfDS-Objekt-Nr. | Schutzkategorie | Adresse |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Q49322005 | Mietshaus in geschlossener Bebauung konzipiert, mit Vorgarten Neefestraße 16 | Einfacher, aber qualitätvoller Mietsbau, außen und innen weitestgehend original, wichtig als Zeuge der frühesten Wohnbebauung auf dem Kapellenberg | Mietshaus | Kapellenberg | 50° 49′ 33″ N, 12° 54′ 39″ O | 09203390 | Kulturdenkmal in Deutschland | de:Neefestraße 16 | ||||||
2 | Q49322008 | Mietshaus in geschlossener Bebauung konzipiert, mit Vorgarten Neefestraße 20 | Schlichter, aber qualitätvoller Mietsbau, weitestgehend original, wichtig als Zeuge der frühesten Wohnbebauung auf dem Kapellenberg | Mietshaus | Kapellenberg | 50° 49′ 33″ N, 12° 54′ 38″ O | 09203391 | Kulturdenkmal in Deutschland | de:Neefestraße 20 | ||||||
3 | Q49322020 | Mietshaus in geschlossener Bebauung mit Vorgarten Neefestraße 26 | Für Chemnitz außergewöhnliche Putzfassade mit aufwendigen Steinreliefs und Gesims, Teil eines Ensembles von sieben Gebäuden aus der Zeit um 1870/80 | Mietshaus | Kapellenberg | 50° 49′ 31″ N, 12° 54′ 35″ O | 09203396 | Kulturdenkmal in Deutschland | de:Neefestraße 26 | ||||||
4 | Q49322024 | Mietshaus in geschlossener Bebauung mit Vorgarten Neefestraße 28 | Für Chemnitz außergewöhnliche Fassade, reich an steinernen Reliefs, zugehörig zu geschlossen erhaltenem Ensemble von sieben Gebäuden aus der Zeit um 1870/80 | Mietshaus | Kapellenberg | 50° 49′ 31″ N, 12° 54′ 35″ O | 09203395 | Kulturdenkmal in Deutschland | de:Neefestraße 28 | ||||||
5 | Q49321991 | Mietshaus in geschlossener Bebauung mit Vorgarten und Einfriedungsmauer Mozartstraße 14 | Qualitätvoll gegliederter Mietsbau, im Reformstil der Zeit um 1910, städtebaulich und baugeschichtlich von Bedeutung | Mietshaus | Kapellenberg | 50° 49′ 19″ N, 12° 54′ 15″ O | 09302844 | Kulturdenkmal in Deutschland | de:Mozartstraße 14 | ||||||
6 | Q49321994 | Mietshaus in geschlossener Bebauung mit Vorgarten und Einfriedungsmauer Mozartstraße 16 | Aufwendig dekorierter Klinkerbau mit Jugendstilornamentik, originale, reiche Treppenhausgestaltung | Mietshaus | Kapellenberg | ![]() |
50° 49′ 19″ N, 12° 54′ 14″ O | 09203402 | Kulturdenkmal in Deutschland | de:Mozartstraße 16 | |||||
7 | Q49322027 | Mietshaus in halboffener Bebauung mir Vorgarten Neefestraße 30 | Bemerkenswerte, anspruchsvoll gestaltete Fassade, Teil des noch geschlossen erhaltenen Ensembles von sieben Gebäuden aus der Zeit um 1870/80 an der Neefestraße, originaler Erhaltungszustand | Mietshaus | Kapellenberg | 50° 49′ 31″ N, 12° 54′ 35″ O | 09203394 | Kulturdenkmal in Deutschland | de:Neefestraße 30 | ||||||
8 | Q49322011 | Mietshaus in halboffener Bebauung mit Vorgarten Neefestraße 22 | Schlichter, aber weitestgehend originaler Bau aus der Zeit um 1870 mit dem damals typischen, in Teilen gewölbten Treppenhaus mit Säule, Teil eines Ensembles von sieben Gebäuden aus dieser Zeit | Mietshaus | Kapellenberg | 50° 49′ 32″ N, 12° 54′ 38″ O | 09203398 | Kulturdenkmal in Deutschland | de:Neefestraße 22 | ||||||
9 | Q49321988 | Mietshaus in halboffener Bebauung mit Vorgarten und Einfriedungsmauer Mozartstraße 12 | Qualitätvoll gegliederter, spätgründerzeitlicher Klinker-/Putzbau mit zwei markanten Altanen, originaler Erhaltungszustand | Mietshaus | Kapellenberg | 50° 49′ 18″ N, 12° 54′ 15″ O | 09203403 | Kulturdenkmal in Deutschland | de:Mozartstraße 12 | ||||||
10 | Q49322017 | Mietshaus in halboffener Bebauung mit Vorgarten; Neefestraße 24 | Außergewöhnlich reich gestalteter Mietshausbau der Jahre um 1870, Teil eines Ensembles von sieben Gebäuden aus dieser Zeit, schönes, nicht verändertes Treppenhaus mit Porphyr-Rundsäulen und Wölbungen | Mietshaus | Kapellenberg | Neefestraße 24 Chemnitz-Kapellenberg | 50° 49′ 32″ N, 12° 54′ 36″ O | 09203397 | Kulturdenkmal in Deutschland | de:Neefestraße 24 | |||||
11 | Q49322031 | Mietshaus mit Vorgarten in geschlossener Bebauung Neefestraße 69 | Monumentaler, qualitätvoller Mietshausbau in weitestgehend originalem Zustand | Mietshaus | Kapellenberg | Neefestraße 69 Chemnitz-Kapellenberg | ![]() |
50° 49′ 18″ N, 12° 54′ 4″ O | 09203401 | Kulturdenkmal in Deutschland | de:Neefestraße 69 |
Museum
# | WD-Item | Artikel | Beschreibung | ist ein(e) | liegt in der Verwaltungseinheit | Ort(e) | Commons-Kategorie | Bild | Koordinaten | Straße | Hausnummer | PLZ | LfDS-Objekt-Nr. | Schutzkategorie | Adresse |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Q1662090 | Industriemuseum Chemnitz | Mit Gießereihalle, Putzereihalle, Werkstattgebäuden und Maschinenhaus Umfangreicher, industriegeschichtlich und architektonisch wertvoller Werkskomplex, eine der bedeutendsten Industrieanlagen in Chemnitz, die anspruchsvolle Fassadenarchitektur is | Museum | Kapellenberg | Industriemuseum Chemnitz | ![]() |
50° 49′ 27″ N, 12° 53′ 59″ O | 09203371 | Kulturdenkmal in Deutschland | de:Zwickauer Straße 119; 121; 123; 125 | ||||
2 | Q1229589 | Museum für sächsische Fahrzeuge | Ausstellung in Chemnitz | Museum | Kapellenberg | Stern-Garagen | Museum für sächsische Fahrzeuge | ![]() |
50° 49′ 34″ N, 12° 54′ 30″ O | Zwickauer Straße | Zwickauer Straße — 77 | 09112 | de:Zwickauer Straße 77, 09112 Chemnitz |
Villa
# | WD-Item | Artikel | Beschreibung | ist ein(e) | liegt in der Verwaltungseinheit | Ort(e) | Commons-Kategorie | Bild | Koordinaten | Straße | Hausnummer | PLZ | LfDS-Objekt-Nr. | Schutzkategorie | Adresse |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Q49321952 | Fabrikantenvilla mit Einfriedung und Vorgarten (Nebenanlagen); Beckerstraße 22 | Weitgehend originaler gründerzeitlicher Villenbau, ehemals direkt im Zusammenhang mit rückwärtiger Fabrik stehend | Villa | Kapellenberg | 50° 49′ 23″ N, 12° 55′ 0″ O | 09203407 | Kulturdenkmal in Deutschland | de:Beckerstraße 22 | ||||||
2 | Q49322054 | Remisengebäude eines ehemaligen Villengrundstücks Stollberger Straße 32 | Sehr aufwendig und qualitätvoll gestalteter gründerzeitlicher Bau, Zusammenhang mit Villa nach Kriegszerstörung nicht mehr gegeben, Fassadengliederung ist original erhalten | Villa | Kapellenberg | 50° 49′ 31″ N, 12° 54′ 42″ O | 09203413 | Kulturdenkmal in Deutschland | de:Stollberger Straße 32 | ||||||
3 | Q49321972 | Villa mit Garten und Einfriedung Kapellenberg 1 | Monumentaler, traditionalistischer Baukörper mit Satteldach, Details wie Kacheln, Gitter und Putzornament im Art déco-Stil, weitestgehend original erhalten | Villa | Kapellenberg | 50° 49′ 30″ N, 12° 54′ 51″ O | 09203416 | Kulturdenkmal in Deutschland | de:Kapellenberg 1 | ||||||
4 | Q49321975 | Villa mit Garten und Einfriedung Kapellenberg 7 | Schlichter, aber anspruchsvoll gestalteter, traditionalistischer Bau in beherrschender Lage, Verdacht auf reichen Innenbefund, originaler Zustand des Außenbaus | Villa | Kapellenberg | 50° 49′ 29″ N, 12° 54′ 55″ O | 09203417 | Kulturdenkmal in Deutschland | de:Kapellenberg 7 | ||||||
5 | Q49322038 | Villa mit Garten und Einfriedung Parkstraße 26 | Monumentales gründerzeitliches Villengebäude mit originalen Baudetails | Villa | Kapellenberg | 50° 49′ 11″ N, 12° 54′ 19″ O | 09203376 | Kulturdenkmal in Deutschland | de:Parkstraße 26 | ||||||
6 | Q49322044 | Villa mit Garten und Einfriedung Parkstraße 38 | Anspruchsvoll gestalteter Villenbau, markante Putzgliederung mit expressionistischen Formanklängen, plastischer Schmuck am Außenbau, farbige Glasfenster mit Wappenmotiven | Villa | Kapellenberg | Parkstraße 38 Chemnitz | 50° 49′ 6″ N, 12° 54′ 14″ O | 09203373 | Kulturdenkmal in Deutschland | de:Parkstraße 38 | |||||
7 | Q49322047 | Villa mit Garten und Einfriedung Parkstraße 44 | Repräsentative Villa mit barockisierenden Formelementen, straßenbildprägender Runderker, welcher in einem Turm mit kuppelähnlichem Abschluss endet | Villa | Kapellenberg | 50° 49′ 3″ N, 12° 54′ 13″ O | 09203375 | Kulturdenkmal in Deutschland | de:Parkstraße 44 | ||||||
8 | Q49322014 | Villa mit Garten und Nebengebäude sowie Einfriedung Neefestraße 23 | Repräsentatives Villengebäude mit aufwendigen Baudetails, originaler Erhaltungszustand | Villa | Kapellenberg | 50° 49′ 28″ N, 12° 54′ 29″ O | 09203400 | Kulturdenkmal in Deutschland | de:Neefestraße 23 | ||||||
9 | Q49322041 | Villa und Vorgarten Parkstraße 32 | Markanter gründerzeitlicher Klinkerbau mit straßenbildprägendem achteckigem Turm, dieser bekrönt von welscher Haube mit Spitze, Bau ist original erhalten | Villa | Kapellenberg | Parkstraße 32 Chemnitz | 50° 49′ 7″ N, 12° 54′ 17″ O | 09203378 | Kulturdenkmal in Deutschland | de:Parkstraße 32 | |||||
10 | Q49321980 | Villa, Villengarten mit Terrassierung, Wegeinfassungen, ehemaligem Wasserbassin und Einfriedung (entlang des Kapellenberg) Kapellenberg 20 | Baugeschichtlich, künstlerisch, kunstgeschichtlich, ortsgeschichtlich, gartenhistorisch und wissenschaftlich von Bedeutung | Villa | Kapellenberg | Wohnhaus (Villa) Kapellenberg 20 Chemnitz-Kapellenberg | ![]() |
50° 49′ 23″ N, 12° 54′ 50″ O | 09302845 | Kulturdenkmal in Deutschland | de:Kapellenberg 20 |
Misc
# | WD-Item | Artikel | Beschreibung | ist ein(e) | liegt in der Verwaltungseinheit | Ort(e) | Commons-Kategorie | Bild | Koordinaten | Straße | Hausnummer | PLZ | LfDS-Objekt-Nr. | Schutzkategorie | Adresse |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Q1103291 | Clubhaus des Chemnitzer Lawn-Tennis-Club | ehemaliges Gebäude in Chemnitz | abgegangenes Bauwerk | Kapellenberg | Clubhaus des Chemnitzer Lawn-Tennis-Club | ![]() |
50° 49′ 23″ N, 12° 54′ 28″ O | Goethestraße | ||||||
2 | Q49322034 | Doppelwohnhaus mit Garten und Einfriedung Parkstraße 9; 9a | Ausgesprochen qualitätvoller, modern anmutender Baukörper, Kubus nach oben konvex auskragend, Fassade streng gegliedert durch umlaufendes Fenster- und Backsteinband, originaler Erhaltungszustand aller Details, Inneres vor allem in der rechten Haush | Doppelhaus | Kapellenberg | Parkstraße 9/9a Chemnitz-Kapellenberg | 50° 49′ 15″ N, 12° 54′ 39″ O | 09203377 | Kulturdenkmal in Deutschland | de:Parkstraße 9; 9a | |||||
3 | Q49321955 | Fabrikgebäude (heute Wohnhaus, drei Hausnummern: Nr. 26, 28, 28a) mit benachbarter Fabrikantenvilla (Nr. 24) und Gartenhaus (Nr. 26d) sowie Einfriedung Beckerstraße 24; 26; 26d; 28; 28a | Qualitätvoller Klinkerfabrikbau mit originalen Baudetails, Fabrikantenvilla in unmittelbarer Nachbarschaft im Originalzustand, Anlage dokumentiert die um die Jahrhundertwende übliche enge Verknüpfung von Fabrik und Wohnen | Wohngebäude Industriegebäude |
Kapellenberg | ![]() |
50° 49′ 22″ N, 12° 54′ 59″ O | 09203406 | Kulturdenkmal in Deutschland | de:Beckerstraße 24; 26; 26d; 28; 28a | |||||
4 | Q9189449 | Haltepunkt Chemnitz Mitte | Bahnhof in Deutschland | Bahnhof | Kapellenberg Zentrum |
Haltepunkt Chemnitz Mitte | ![]() |
50° 49′ 36″ N, 12° 54′ 46″ O | de:Reichsstraße 1, 09112 Chemnitz | ||||||
5 | Q28102552 | Neue Synagoge | Synagoge | Kapellenberg | 50° 49′ 32″ N, 12° 54′ 46″ O | ||||||||||
6 | Q49321935 | Sachgesamtheit Stadtpark (Chemnitz) Beckerstraße | Sachgesamtheit Stadtpark (Chemnitz) mit folgenden Bestandteilen in den Ortsteilen: * Helbersdorfer Teil des Stadtparks im Bereich Gluckstraße, Heinrich-Sturm-Weg, Scheffelstraße, Helbersdorfer Straße und Südring, * Kapellenberger Teil des Stadtpa | Sachgesamtheit | Kapellenberg Helbersdorf |
Stadtpark Chemnitz | 50° 49′ 16″ N, 12° 54′ 48″ O | 09302644 | Kulturdenkmal in Deutschland | de:Beckerstraße | |||||
7 | Q49321964 | Schulkomplex, bestehend aus dem Schulbau, der Turnhalle, dem Kinderhort, den beiden Verbinderbauten zwischen Schulgebäude und Turnhalle bzw. Kinderhort sowie der Freifläche um die Schule mit Plastik eines Pioniers vor dem Eingang Haydnstraße 21 | Baugeschichtlich und ortsgeschichtlich von Bedeutung, Typenbau im Stil der Nachkriegsmoderne, Gebäudekomplex mit Satteldächern in unregelmäßiger Dreiseitanordnung, bestehend aus Schulhaus, Turnhalle und Schulhort/Küche, dazwischen eingeschossige | Schule | Kapellenberg | Valentina-Tereschkowa-Schule Chemnitz | 50° 49′ 4″ N, 12° 54′ 5″ O | 09302846 | Kulturdenkmal in Deutschland | de:Haydnstraße 21 | |||||
8 | Q15060144 | Stern-Garagen | Hochgarage ein herausragendes Zeugnis der Verkehrsgeschichte und architekturhistorisch wertvolles Gebäude in der Formensprache der Moderne, knappe, funktionsgerechte Gestaltung durch eckumgreifende Sohlgesimse am Fahrstuhlturm, einschließlich groß | Motel Parkhaus |
Kapellenberg | Stern-Garagen | 50° 49′ 34″ N, 12° 54′ 30″ O | Zwickauer Straße | Zwickauer Straße — 77 | 09112 | 09203372 | Kulturdenkmal in Deutschland | de:Zwickauer Straße 77 | ||
9 | Q43651792 | Stolperstein für Dr. Arthur Weiner | Stolperstein | Kapellenberg | 50° 49′ 24″ N, 12° 54′ 39″ O | Stollberger Straße | |||||||||
10 | Q57265579 | Tivoli und Thalia-Theater Chemnitz | ehemaliges Restaurant mit Sommertheater in Chemnitz, Sachsen, Deutschland | Theater Restaurant abgegangenes Bauwerk |
Kapellenberg | 50° 49′ 38″ N, 12° 54′ 42″ O | |||||||||
11 | Q89361823 | Zimmermannsche Naturheilanstalt | ehemalige Kuranstalt in Chemnitz, Sachsen; bestehend aus zwei Gebäuden an der Parkstraße (erstes Gebäude) und an der Stolberger Straße (zweites Gebäude); 1945 durch Bombentreffer zerstört | Kuranstalt | Kapellenberg | Zimmermannsche Naturheilanstalt | ![]() |
50° 49′ 12″ N, 12° 54′ 23″ O | de:Stollberger Straße 59 de:Parkstraße |
∑ 58 items.