Zum Inhalt springen

Friedlieb Ferdinand Runge

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Juli 2003 um 20:06 Uhr durch Thomasgl (Diskussion | Beiträge) (Link zu Koks (chemie)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Friedrich Ferdinand Runge, (geb. 1795, gest. 1867 ) war Professor der Chemie in Breslau und war schon zu seiner Zeit bekannt für seine Arbeiten zur technischen Auswertung des Steinkohleteers, der damals in großen Mengen bei der Leuchtgas- und Koks (Chemie)-Herstellung aus Steinkohle als Abfall anfiel und oft in Meer verklappt wurde, was damals zu einem ernsten ökologischen Problem zu werden droht. Er isolierte und charakterisiert viele Substanzen aus dem Steinkohleteer, das wichtigste darunter Anilin, was die Grundlage für die spätere Badische Anilin- und Soda-Fabrik BASF werden sollte, der Grundstein für die Synthese von Teerfarbstoffen war damit gelegt. Andere wichtige Substanzen, die er erstmalig beschrieb sind: Pyrrol, Chinolin, Phenol, Thymol, Atropin und Coffein. Er entwickelte auch eine Vorstufe der Papierchromatograhie.