Zum Inhalt springen

Ghuschchane-Garten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. November 2020 um 20:59 Uhr durch ISO 3166 Bot (Diskussion | Beiträge) (ISO 3166 Bot: ISO-Code Änderungen Schritt 1 gemäß ISO 3166-2:IR (https://www.iso.org/obp/ui/#iso:code:3166:IR), gültig seit 2020-11-24, temporäre Zwischenwerte). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Ghuschchane-Garten (persisch باغ قوشخانه [bɑɢ ɛ ɢuʃxɑnɛ]) ist ein historischer Garten in Isfahan, Iran. Der Garten stammt aus der Ära Abbas I. In der Zeit der Safawiden fand hier die Zeremonie der Khalatverleihung des Königs statt.[1]

Etymologie

Das Wort Ghuschchane besteht aus zwei Wörtern: Ghusch und Chane. Ghusch ist ein türkisches Wort und bedeutet "Falke", Chane ist ein persisches Wort und bedeutet "Haus" oder "-heim". Der Garten heißt Ghuschchane, da in der Safawiden-Ära die Jagdfalken der Könige in diesem Garten gepflegt wurden.[1][2]

Einzelnachweise

  1. a b 'Hosseyn Yaghoubi: Rāhnamā ye Safar be Ostān e Esfāhān (Reiseführer nach der Provinz Esfahan). Hrsg.: Arash Beheshti. Rouzane, 2004, ISBN 964-334-218-2, S. 113 (persisch).
  2. http://isfahan.ir/ShowPage.aspx?page_=form&order=show&lang=1&sub=10&PageId=105&codeV=1&tempname=AsarTarikhy

Koordinaten: 32° 41′ 0,3″ N, 51° 41′ 18,1″ O