Zum Inhalt springen

Sedisvakantismus

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Juli 2003 um 19:50 Uhr durch Ulrich.fuchs (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Begriff Sedisvakantismus (von Sedisvakanz) bezeichnet eine Auffassung innerhalb traditionalistischer katholischer Kreise, die die Liturgiereform und verschiedene Aussagen des 2. vatikanischen Konzils ablehnen, (Sedisvakantisten), denen zufolge zur Zeit eine (außerordentliche) Sedisvakanz vorliegt. Diese Position wird Sedisvakantismus genannt. Aus der Sicht der römisch katholischen Kirche befinden sich Sedisvakantisten im Schisma.

siehe: Günther Storck, schismatischer Bischof, Palmarianisch-Katholische Kirche

Sedisvakantistische Seite: http://www.arbeitskreis-katholischer-glaube.de