Allan Pettersson
Erscheinungsbild
Gustaf Allan Petterson (* 19. September 1911 in Västra Ryd, Uppland, Schweden, † 20. Juni 1980 in Stockholm) war ein schwedischer Komponist und Bratschist.
Obwohl Petterson sich erst nach dem Zweiten Weltkieg an ambitionierten Kompositionen versucht, ist seine Musik von den gleichzeitig sich formierenden musikalischen Avantgardebewegungen vollständig und selbst von der Vorkriegsmoderne weitgehend unberührt. Er orientiert sich weiter an den musikalischen Formen des 19. Jahrhunderts (Sinfonie, Instrumentalkonzert) und bleibt im Rahmen der Tonalität.
Werke
- 17 Sinfonien (1949-1980), darunter
- 1. Sinfonie bleibt ein Fragment
- 7. Sinfonie bringt die endgültige Anerkennung als Komponist
- 12. Sinfonie mit Chor
- 16. Sinfonie mit Solo-Saxophon (Alt-Sax)
- 17. Sinfonie bleibt durch den Tod des Komponisten unvollendet
- 3 Solokonzerte
- Konzert für Violine und Streichquartett (= 1. Violinkonzert)
- Konzert für Violine und Orchester (= 2. Violinkonzert)
- Konzert für Viola und Orchester (1979)
- 3 Konzerte für Streichorchester (1950, 1956, 1957)
- Vox humana, Kantate (1974)
- Lieder, Kammermusik für verschiedene Besetzungen