Zum Inhalt springen

Jobsiade-Brunnen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. November 2020 um 11:28 Uhr durch Wheeke (Diskussion | Beiträge) (HC: Ergänze Kategorie:Stoff oder Motiv in Kunst, Kultur und Medien). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Jobsiade-Brunnen

Der Jobsiade-Brunnen (auch Kortum-Brunnen) befindet sich auf dem Husemannplatz in Bochum. Der Brunnen wurde von der Deutschen Bank gespendet und 1987 der Öffentlichkeit übergeben.[1] Der Künstler Karl Ulrich Nuss nimmt Bezug auf die Prüfungsszene der Jobsiade von Carl Arnold Kortum. Die Figurengruppe besteht aus fünf Personen: Dem selbstbewussten aber höchst ahnungslosen Theologiestudenten Jobs, drei Prüfern und einem Nachtwächter. 2013 wurde der Brunnen von Vandalen mit Weißlack besprüht.[2] 2018 wurde eine der Bronzefiguren mit Goldlack besprüht.[3]

Siehe auch

Commons: Kortum-Brunnen (Karl Ulrich Nuss) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. http://www.artibeau.de/1620.htm
  2. https://www.ruhrnachrichten.de/Nachrichten/Unbekannte-lackieren-Jobsiade-Brunnen-520048.html
  3. https://www.waz.de/staedte/bochum/bronzefigur-des-jobsiade-brunnens-mit-goldfarbe-besprueht-id215125133.html

Koordinaten: 51° 28′ 48,6″ N, 7° 12′ 59,6″ O