Zum Inhalt springen

Portal:Lebewesen

Dies ist ein als exzellent ausgezeichneter Artikel.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. August 2004 um 00:54 Uhr durch Necrophorus (Diskussion | Beiträge) (Olea europaea). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Willkommen im Portal Lebewesen

Das WikiProjekt Lebewesen wurde geschaffen, um die Artikel zu wichtigen Gruppen und Arten der Lebewesen zu koordinieren. Auf diesem Portal werden alle Neuigkeiten aus diesem Projekt zusammengetragen. Die Diskussion findet auf Diskussion:Portal Lebewesen statt. Hinweise zum Schreiben eines Artikels über Lebewesen findet man auch in den Leitlinien Biologie.

Artikel der Woche: Olivenbaum
Olivenbaum (Olea europaea)

Der Olivenbaum (Olea europaea), auch Echter Ölbaum, ist ein mittelgroßer, im Alter oft knorriger Baum, der zur Familie der Ölbaumgewächse oder Oleae gehört. Er wird schon seit dem 4. Jahrtausend v. Chr. als Nutzpflanze kultiviert und kommt ursprünglich aus dem südlichen Vorderasien. ...Artikel lesen ...

Exzellente Artikel

Wolf - Rattenkönig - Gepard - Lilien - Krebstiere - Skorpione - Nesseltiere - Webspinnen - Löwe - Taxon - Tiger - Samoyede - Kartoffel - Moltebeere - Finken - Weißwal - Kriebelmücken - Bärlauch - Fuchsbandwurm - Flugsaurier - Puma - Santanachelys gaffneyi - Meeresschildkröten - Wunderbaum - Wendehals (Vogel) - Schlauchpilze - Nördlicher Seebär - Raubfliegen - Schwarzer Holunder - Seeschlangen - Brennnesseln - Pinguine - Olivenbaum - Spitzmaulnashorn - Rippenquallen

Gruppen der Lebewesen

Biologische Systematik, International Code of Zoological Nomenclature, Biodiversitäts-Konvention, Skurrile wissenschaftliche Namen

Ausgestorbene Lebewesen
Vorschläge für exzellente Artikel Neue Bilder

Die folgenden Artikel sollen als Kandidaten für die Liste der Exzellenten Artikel vorgeschlagen werden (Kommentare bitte auf der Diskussionsseite):

Folgende Artikel sind als Kandidaten für exzellente Artikel vorgeschlagen und werden dort diskutiert:

Schwebfliege im Flug

Widder-Kohlröschen

Datei:Wachtelweizenscheckenfalter.jpg
Wachtelweizen-Scheckenfalter

Datei:Schachbrett Schmetterling.jpg
Schachbrett

Datei:Moschusbock.JPG
Moschusbock

Neue Artikel

04.08.2004 Aurikel - Stengelloses Leimkraut - Hirschferkel - Natternkopf - Moosbeere - Sonnenralle - Lilium pyrophilum - 03.08.2004 Goldmantel-Ziesel - Kolbenblütige - Commelinidae - Froschlöffelähnliche - Pampasgras - Bruchweide - 02.08.2004 Fichtenporling - Besenheide - Taro - Dillenienähnliche - Trauerwaran - 01.08.2004 Rothalstaucher - Kleintiere - Lorbeerweide - Echte Knochenfische - Kohlröschen - Planctosphaera pelagica - Bockkäfer - 31.07.2004 Schachbrett (Schmetterling) - Wachtelweizenscheckenfalter - Großkatzen - Feuchtnasenaffen - Trockennasenaffen - Acker-Vergissmeinnicht - 30.07.2004 Pfingstrosengewächse - Löwenmaul - Gemeine Ochsenzunge - Pangasius - Blattkäfer - Ackerochsenzunge - 29.07.2004 Tabakkäfer - Goldkäfer - 28.07.2004 Posthornschnecke - Blasenschnecke - Sumpfdeckelschnecke - Teppichkäfer - Seiwal - Melone - Cyperus alternifolius - Sperrkrautgewächse - Liste der Kiefernarten - Addax - Asternähnliche - 27.07.2004 Phlox - Blei (Fisch) - Nautiliden - Holzbienen - Megachilidae - Rostblättrige Alpenrose

Wesentlich überarbeitete oder erweiterte Artikel

03.08.2004 Vikunja - 28.07.2004 Rüsselspringer - 26.07.2004 Lama - 25.07.2004 Guanako - 14.07.2004 Rambutan - Zwergpapageien - 10.07.2004 Buschschwein

Ungeschriebene Artikel

Aerobier - Akazien - Algarrobo - Anaerobier - Chamaephyt - Dorado - Dunkler Wiesenknopf-Ameisenbläuling - Flohkrebse - Gehölz - Helophyt - Hemikryptophyt - Hydrophyt - Hydrozoen - Langschwanzmäuse - Lilianae - Mähnenrobbe - Makrele - Mandrill - Palisander - Pampasfuchs - Pampashirsch - Petunie - Phanerophyt - Amerikanische Platane (oder Westliche Platane) - Pudu - Rankenfußkrebse - Rosenhölzer - Sauerkirsche - Scheinbuchen - Scheinfrucht - Schreitvögel - Seehechte - Sonnentierchen - Steppenwolf - Südkaper - Süßwassermilben - Tetragonopterinae - Therophyt - Tölpel - Tomano - Volvox - Westgroppe

Sachthemen zu den Lebewesen
Personen
Nachgeordnete Seiten

Wenn Sie diese Seite bearbeiten wollen, wozu Sie natürlich herzlich eingeladen sind, versuchen Sie bitte, dabei folgende Tipps und Ziele zu beherzigen:

  • Versuchen Sie, das optische Erscheinungsbild der Seite zu erhalten (oder auch zu verbessern, wenn Sie eine gute Idee haben).
  • Diese Seite ist als Einstiegsseite gedacht, die einen Überblick über das WIKIPEDIA-Angebot zu Themen über die Lebewesen der Welt geben und die Orientierung erleichtern soll. Inhalte auf diese Seite sollten daher auf ganz elementare und grundlegende Verweise beschränkt werden. Sie soll weder das Stichwortverzeichnis noch die systematische Übersicht ersetzen.
  • Wenn Sie einen neuen Beitrag zu einem Thema verfasst oder einen Bestehenden ganz grundlegend überarbeitet haben, zögern Sie nicht, ihn hier als NEUEN BEITRAG einzutragen (und zwar mit Angabe des Datums). Und zögern Sie auch nicht, ältere "neue Beiträge" zu löschen, wenn der Abschnitt "Neue Beiträge" eine Länge von etwa 50 Artikeln überschreitet.

Was sind Portale? | weitere Portale unter Wikipedia nach Themen
Qualitätsprädikat: informative Portale alphabetisch und nach Themen