Zum Inhalt springen

Diskussion:Biontech

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. November 2020 um 22:11 Uhr durch Stauffen (Diskussion | Beiträge) (WP:3M). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Stauffen in Abschnitt Lemmaverschiebung

Ansitz des Unternehmes

Der Bezirk, wo es das Unternehmen hat, heiß nicht wirklich "Goldgrube", oder? Das ist doch ein Scherz?46.88.175.182 16:59, 11. Mai 2020 (CEST)Beantworten

Hast du schon auf der Kontakt-Seite (Website) des Internehmens geschaut? --Atamari (Diskussion) 18:34, 11. Mai 2020 (CEST)Beantworten
Habe die richtige Anschrift (An der Goldgrube) angegeben.--Lectorium (Diskussion) 02:29, 28. Mai 2020 (CEST)Beantworten
Hast du mal auf den Aktienkurs geschaut? In meinem Depot ist BioNTech eine wahre Goldgrube. --NichtA11w1ss3ndDiskussion 18:31, 22. Jul. 2020 (CEST)Beantworten

Ja: An der Goldgrube 12 55131 Mainz --J744 (Diskussion) 19:22, 9. Nov. 2020 (CET)Beantworten

"Forschung"?

Kann es sein, daß dieser Abschnitt, der aus unlexikalischer Reklame besteht, von einem Beauftragten der Firma selbst geschrieben wurde? Gibt es vielleicht jemanden, der das kritisch und nüchtern umformulieren kann? Ansonsten bin ich sehr stark dafür, derartige Promotion nicht in einem Lexikon zu veröffentlichen. --- (nicht signierter Beitrag von 93.104.177.147 (Diskussion) 19:53, 10. Nov. 2020 (CET))Beantworten

Von Krebstherapien zu Impfstoffen

Also der Name dieses Unternehmens & des Besitzers sagt mir schon länger was, aber eben im Bereich Krebstherapien. Wie kam es denn jetzt dazu das ausgerechnet die den ersten erprobten Covid-19-Impfstoff finden? Noch dazu mt einem völlig neuen Verfahren. Waren die da vorher schon so weit?--Antemister (Diskussion) 19:49, 11. Nov. 2020 (CET)Beantworten

Lemmaverschiebung

Benutzer:Stauffen möge präzise erläutern, auf Grund welcher Namenskonventionen das Lemma am 14. November 2020 von BioNTech nach Biontech verschoben wurde, nachdem der Unternehmensname BioNTech eindeutig der üblichere ist und wo diese Verschiebung, einschließlich aller Änderungen in diesem und diversen anderen Artikeln konsentiert wurde.--Partynia RM 20:00, 15. Nov. 2020 (CET)Beantworten

@Partynia: "Üblichkeit" ist subjektiv und für ein so junges Unternehmen ist es kein Kriterium (es ist schliesslich auch kein Publikumsunternehmen mit langer Geschichte, wo dies eventuell Grund für eine Ausnahme sein könnte) - die deutsche und ausländische gehobene Presse (FAZ, Spiegel, handelsblatt, NYT, etc) benutzt übrigens auch beide Versionen (Biontech und BioNTech), abgesehen davon gilt in der WP die WP:NK und somit die Regeln der deutschen Rechtschreibung (d.h. Namen ohne Binnemajuskel). Auch Curevac wird inzwischen durchgehend Curevac geschrieben und nicht CureVac. Bitte von weiteren Vandalismus absehen. Danke.--Stauffen (Diskussion) 20:55, 15. Nov. 2020 (CET)Beantworten
Ich stelle fest, dass Du eigenmächtig ohne vorheriger Diskussion die Verschiebung durchgeführt hast. Ich stelle ebenfalls fest, dass Du selbst schreibst, dass beide Schreibweisen in der "gehobenen" Presse verwendet werden (wobei die zitierten Zeitungen jeweils von dpa-Meldungen abgeschrieben haben. Ferner ist es Deine persönliche Interpretation, dass die Schreibweise nicht üblich sei. Ich stelle fest, dass in ALLEN WPs international die Schreibweise BioNTech verwendet wird und in den meisten Zeitungen, z. B. in Die Zeit - sicherlich auch zur "gehobenen" Presse gehörend. Und wenn Du auf CureVac verweist, dass "inzwischen durchgehend Curevac geschrieben wird", dann hast Du selbst auch dort die Verschiebung durchgeführt. Da ist dieses selbstrefenzierendes Argument schlichtweg unseriös. Hinzu kommt, dass BioNTech eine Abkürzung von Biopharmaceutical New Technologies ist, also sich auf drei Worte bezieht. Gleiches gilt auch für CureVac, (aus Cure - heilen und Vaccine - Impfung). Auch die Aussprache beider aus dem Englischen stammenden Bezeichnungen ist nicht mehr ersichtlich. Es heißt schließlich bajontek [ˈbaɪɒnˌtek] und nicht bjontech [biˈonˌtɛç]. Höre deshalb auf, zu vandalieren, denn eine Durchsetzung einer verkorksten Eindeutschung wird dem Lemma nicht gerecht. Dafür gibt es eben auch die Ausnahmeregelungen in den WP:NK. Vielen Dank. --Partynia RM 08:20, 16. Nov. 2020 (CET)Beantworten
Ich zitiere aus WP:Nk: Binnenmajuskel sind dann okay, „wo eine Anpassung verwirren würde oder wenn die unkonventionelle Schreibung eindeutig die üblichere ist und Wortverbindungen nicht stört“. Nach kurzer Google News-Suche würde ich schon sagen, dass „BioNTech“ überwiegt. Wortvervildung wird auch kicht gestört, im Gegenteil: klarer, weil N für New steht. Deswegen bin ich auch für die offizielle Schreibweise. —NichtA11w1ss3ndDiskussion 10:23, 16. Nov. 2020 (CET)Beantworten

Ich sehe nicht, dass die konventionelle Schreibweise verwirren würde (da vorrangige Medien diese auch verwenden). "Üblichkeit" ergibt sich ohnehin nicht aus vereinzelten Pressezitaten, die meist auch nur die Presseerklärungen des Unternehmens wiedergeben; ich kann hunderte andere Presseartikel finden, in denen die Schreibweise Biontech bevorzugt wird. Die Regeln der WP sind klar, und die unkonventionellen Schreibweisen setzen sich à la longue auch nicht durch, ausser es sind eben Marken von Konsumartikeln - hier eindeutig nicht der Fall. Ganz allgemein ist WP nicht der Ort bei der Marketingstrategen und PR-Abteilungen von Unternehmen ihre bevorzugten Schreibweisen durchsetzen sollten - sie erzeugen, in deren Sicht, ein Heraustellungsmerkmal, das rein subjektiv ist. Aus Sicht der WP bringt eine solche Schreibweise null Informationsmehrwert, im Gegenteil es stört das Schriftbild und den Lesefluss - und ein Beispiel wird später als Begründung für weitere Ausnahmen genommen. Ergo, ich bin für eine strikte Interpretation der WP:NK und die genannten Gründe sind nicht ausreichend für eine Ausnahmestellung.--Stauffen (Diskussion) 11:07, 16. Nov. 2020 (CET)Beantworten

Auf die genannten Argumente bist Du nicht eingegangen. Aus einer Firmenbezeichnung eine Marketingstrategie zu konstruieren geht hier völlig am Thema vorbei - sie mag für andere Lemmata gelten. Damit bleibt das Deine Privatmeinung.--Partynia RM 11:38, 16. Nov. 2020 (CET)Beantworten
Deine Privatmeinung, meine Privatmeinung... Du hast die Wahrheit auch nicht mit Löffeln gegessen. Deine Theorien zur Ausprache sind hier nicht relevant - auf Deutsch und auf Englisch werden Biontech und BioNTech gleich ausgesprochen. Die Regeln der WP sind nicht meine Privatmeinung, sondern der erarbeitete Konsens der Community, und es gibt gute Gründe sich daran zu halten.--Stauffen (Diskussion) 11:54, 16. Nov. 2020 (CET)Beantworten
Biontech mit kleinem n führt eher zu einer Verwechslung mit dem geläufigen Branchen-Namen Biotech. BioNTech vermeidet die Verwechslungsgefahr. Vgl. WP:NK „wo eine Anpassung verwirren würde“. --NichtA11w1ss3ndDiskussion 11:46, 16. Nov. 2020 (CET)Beantworten
Siehe auch UNITED STATES SECURITIES AND EXCHANGE COMMISSION.--Partynia RM 12:30, 16. Nov. 2020 (CET)Beantworten
Siehe FAZ (heute), Spiegel, Handelsblatt... NB: das bei der SEC hinterlegte Dokument wird von der Firma erstellt - nicht verwunderlich, dass die ihre eigene Schreibweise benutzen (die uns hier aber nicht bindet); es ist kein Dokument für das breite Massenpublikum und erzeugt keine "Üblichkeit"; es wird auch nur von einer relativ begrenzten Anzahl von Investoren, Analysten, etc gelesen.--Stauffen (Diskussion) 12:47, 16. Nov. 2020 (CET)Beantworten

@Stauffen: warum gehst du nicht auf meine Punkte ein? NichtA11w1ss3ndDiskussion 13:38, 16. Nov. 2020 (CET)Beantworten

@A11w1ss3nd:: was soll ich noch sagen? (1) "Üblichkeit" wird nicht an dem persönlichen Eindruck einer Googletrefferliste erzeugt, (2) es ist ein wenig an den Haaren herbeigezogen, sich auf die Abkürzung zu berufen - auf den mehrere hundert Seiten des SEC Prospekt wird der Originalbegriff, für den der Name stehen soll, nicht erwähnt und (3) die Verwechslungsgefahr mit Biotech scheint mir gering. Ich halte weiterhin dagegen, dass die Schreibweise Biontech auch in der seriösen Presse verwendet wird, und das BioNTech letzlich nur eine erfundene, den Regeln der Rechtsschreibung und der WP:NK nicht entsprechende Eigenschreibweise des Unternehmens ist. Dazu hat das Unternehmen jedes Recht; insofern das diese Schreibweise für uns aber keinen Informationsmehrwert hat, brauchen (und sollten) wir diese hier bei Wikipedia nicht übernehmen. --Stauffen (Diskussion) 15:22, 16. Nov. 2020 (CET)Beantworten

Auch auf die Gefahr hin, dass ich hier ungefragt eine dritte Meinung beisteuere: ich würde mir ebenfalls eine Rückverschiebung wünschen. Die Binnenmajuskel in „BioNTech“ ist ebenso legitim wie diejenige in „YouTube“ und „PayPal“. Meiner Ansicht nach sollten wir uns an der Selbstschreibung des Unternehmens orientieren. --Frank Schulenburg (Diskussion) 15:46, 16 Nov. 2020 (CET)

OK, hier nochmal WP:NK#RS => BahnCard wird zu Bahncard; genannte Ausnahmen ist z.B. iTunes (eine Konsumgütermarke) (so auch YouTube und PayPal). Nochmal argumentiere ich, dass eine so junge Marke noch nicht etabliert ist, und insbesonders wenn es keine ausgsprochenes Massengut ist, gibt es keine "übliche" Schreibweise. An die Eigenschreibweise des Unternehmens ist WP nicht gehalten.--Stauffen (Diskussion) 16:41, 16. Nov. 2020 (CET)Beantworten

  • Der Artikel ist unter BioNTech zu führen, genau für solche Fälle sind die Ausnahmen von WP:NK vorgesehen. Die Rückverschiebung wäre zu empfehlen. Beste Grüße! --Heavytrader (Diskussion) 16:33, 16. Nov. 2020 (CET)Beantworten
  • Unsere Regeln sind hier eindeutig: Die Groß- und Kleinschreibung von Produkten und Institutionen wird in der Wikipedia im Artikeltitel und -text an die deutsche Rechtschreibung angeglichen. Dies betrifft alle von den typografischen Konventionen abweichenden Namen, jedoch keine Film- und Sendungstitel. Betroffen sind also beispielsweise Namen, die folgende Merkmale aufweisen: ... Mischungen von Groß- und Kleinbuchstaben (Binnenmajuskeln; Beispiel: BahnCard wird zu Bahncard) ... An geeigneter Stelle im Artikeltext soll auf die Eigenschreibweise hingewiesen werden (zum Beispiel in Klammern). Die akutelle Textversion Biontech SE (Aussprache: [ˈbaɪɒnˌtek], Eigenschreibweise BioNTech ... entspricht daher unseren Regeln.--Logistic Worldwide (Diskussion) 17:24, 16. Nov. 2020 (CET)Beantworten
Was hältst du vom Argument, dass die Binnenmajuskel hier vor einer Verwechslung mit der Branchenbezeichnung Biotech schützt? —NichtA11w1ss3ndDiskussion 18:27, 16. Nov. 2020 (CET)Beantworten
Ganz ehrlich? Nichts. Ob da jetzt ein n oder ein N steht, macht m.E. keinen Unterschied.--Logistic Worldwide (Diskussion) 19:02, 16. Nov. 2020 (CET)Beantworten
für welche Fälle ist denn die Einschränkung „wo eine Anpassung verwirren würde“ vorgesehen? —NichtA11w1ss3ndDiskussion 21:03, 16. Nov. 2020 (CET)Beantworten
Diese Frage kann ich Dir so pauschal nicht beantworten, allerdings ist die Frage hier meines Erachtens nicht von Bedeutung, da dieser Fall hier, wie oben bereits dargelegt hier nicht zutrifft.--Logistic Worldwide (Diskussion) 07:18, 17. Nov. 2020 (CET)Beantworten
  • Richtig wäre, weil offiziell und unmissverständlich: BioNTech. Gemäß der in einem falsch entschiedenen Meinungsbild geltenden Richtlinien soll es aber heißen: Biontech. Wenn aber "richtig" und "legal" kollidieren, sollte man es nicht stur-regelkonform falsch machen, sondern die Regeln entsprechend ändern. In der Praxis heißt das, dass der Artikel notgedrungen erstmal auf "Biontech" stehen bleiben muss, dafür aber dringend eine Änderung der Richtlinien via neuem Meinungsbild herbeigeführt werdeb sollte. Gruß --Tilon3 (Diskussion) 23:15, 16. Nov. 2020 (CET)Beantworten
  • In den mehr als 12.000 Pressemeldungen zu Biontech, die Genios nachweist, dominiert offenbar sehr eindeutig die Schreibweise ohne Buchstabenspielerei. Ausnahmen bilden wohl nur Zeit, Südwestpresse, APA und der französischsprachige Dienst der SDA. Damit ist das nicht nur die sprachlich korrekte, sondern auch die gebräuchliche Schreibweise. "Verwirrungsgefahr" sehe ich dadurch keine - oder jedenfalls keine größere, als wenn im Lemma eine unübliche Schreibweise genutzt wird, die fast nie in anderen Medien aufscheint. --Rudolph Buch (Diskussion) 08:04, 17. Nov. 2020 (CET)Beantworten
btw, kennst du eine Suchmaschine, die Groß/klein-Schreibung beachtet/beachten kann? Google hat die Funktion leider abgeschafft. —NichtA11w1ss3ndDiskussion 09:29, 17. Nov. 2020 (CET)Beantworten
Hallo NichtA11w1ss3nd, nein, leider nicht: Genios kann das m. W. nicht direkt, man muss also die Ergebnisseiten in Word kopieren, dort wird unterschieden. Genios ist auch generell zum Gebräuchlichkeitsvergleich nur dann verlässlich, wenn es sehr ausgeprägte Unterschiede gibt. (Bei Biontech ist das allerdings so: In der Kurzansicht der 300 aktuellsten Presseartikel gibt es 850 Vorkommen von Biontech gegenüber 34 von BioNTech.) --Rudolph Buch (Diskussion) 11:59, 17. Nov. 2020 (CET)Beantworten
Nur stammen die meisten der Artikel in Genios mit der Schreibweise „Biontech“ aus einer einzigen Zeitschrift.--Partynia RM 13:48, 17. Nov. 2020 (CET)Beantworten
Eine gewagte These.--Logistic Worldwide (Diskussion) 14:27, 17. Nov. 2020 (CET)Beantworten

Eine Verwechslungsgefahr besteht beispielsweise mit www.biontech.com. Wer die Bestimmungen zu den Namenskonventionen aufmerksam liest, findet am Anfang den Hinweis, "Beachte bitte, dass es für einige Fachgebiete ausführlichere Namenskonventionen auf Unterseiten dieser Seite gibt", so auch im Portal:Medizin für medizinische, pharmakologische, biotechnologische und ähnliche Unternehmen. Es gibt hierzu mehrere Dutzend Lemmata in der deutschsprachigen WP mit einem Binnenmajuskel. Das Thema kam erst auf, als ein User sich genötigt gefühlt hat, die zwei Lemmata BioNTech und CureVac zu verschieben. Ansonsten ist die Schreibweise in der Fachliteratur maßgebend, nicht in Presseorganen, beispielsweise Julia Schüler: Die Biotechnologie-Industrie: Ein Einführungs-, Übersichts- und Nachschlagewerk. Springer Berlin Heidelberg, 2016, ISBN 978-3-662-47160-9, S. 429 (google.com). oder Thomas Schulz: Zukunftsmedizin: Wie das Silicon Valley Krankheiten besiegen und unser Leben verlängern will - Ein SPIEGEL-Buch. Deutsche Verlags-Anstalt, 2018, ISBN 978-3-641-22292-5, S. 137 (google.com).. Auch alle anderen fremdsprachigen Wikipedias verwenden die Unternehmensschreibweise als Lemma, wie in Wikidata BioNTech ersichtlich. Hier wure völlig überflüssig ein Fass aufgemacht.--Partynia RM 08:50, 17. Nov. 2020 (CET)Beantworten

An den Haaren herbeigezogen: die scheinbar zu verwechselnde Firma tritt als BION auf - von daher keinerlei Verwechslungsgefahr. Ansonten ist dies eher ein Unternehmensartikel, wo die Bestimmungen des Portals Medizin weniger zu tragen kommen; bei Unternehmensartikeln ist die Auslegung der WP:NK eher strikt.--Stauffen (Diskussion) 11:23, 17. Nov. 2020 (CET)Beantworten
Unsinn. Siehe TeGenero, GEMoaB Monoclonals, DiaSorin, CTI BioPharma, BioMarin Pharmaceutical, Bayer CropScience, AbbVie, GloFish, AmerisourceBergen, AstraZeneca, CellGenix, DiaMed Holding, KaVo Dental, SARS-CoV-2, MedImmune, GEMoaB Monoclonals, XPhyto Therapeutics, AkzoNobel, AlzChem, EuroChem, KazAzot, PhosAgro, DuPont de Nemours, EudraPharm, PharmNet.Bund. Es gibt noch Dutzende andere entsprechende Lemmata. Nur der durch Dich am 14.11.2020 verschobene Artikel BioNTech fällt aus der Reihe, ebenso der durch Dich verschobene Artikel CureVac. Ist das sinnvoll, jahrelang bestehende Konventionen der Redaktion Medizin jetzt auszuhebeln? --Partynia RM 13:42, 17. Nov. 2020 (CET)Beantworten
Das die Lemmata weiterer Unternehmen weiterhin gegen die doch sehr klaren Regeln der WP:NK#RS verstossen, ist kein Grund hier fröhlich weiterzumachen. Leider sind hier bei WP auch allzu oft die PR- und Marketingabteilungen unterwegs, die oft die Eigenschreibweise durchdrücken wollen... Leute wie Du weichen diese Regeln ausserdem ohne Not auf... --Stauffen (Diskussion) 13:53, 17. Nov. 2020 (CET)Beantworten
Das ist reine Spekulation. Weise nach, welche PR- und Marketingabteilungen die genannten Lemmata durchgedrückt haben sollen? --Partynia RM 14:14, 17. Nov. 2020 (CET)Beantworten
  • Weitere Meinung: Ich bevorzuge auch die deutsche Rechtschreibung. Sowit ich mitgekriegt habe wird das auch wie Biontek gesprochen, also nicht Bio-enn-Tek. Die etablierten Medien sind sich nicht einig: spiegel.de, welt.de, faz.net, tagesschau.de schreiben Biontech, zeit.de BioNTech. Mein Votum Biontech:. --Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 11:00, 17. Nov. 2020 (CET)Beantworten
Die korrekte Aussprache ist [ˈbaɪɒnˌtek]. Und Zeitschriften sind nicht maßgeblich, sondern ggf. Fachliteratur, wie oben beispielhaft angegeben.--Partynia RM 13:42, 17. Nov. 2020 (CET)Beantworten
Nicht klar, wieso bei einem Unternehmensartikel die medizinische Fachpresse Vorrang vor Medien mit Unternehmens-/Finanzschwerpunkt (wie FAZ, Handelsblatt, usw) haben sollten... --Stauffen (Diskussion) 13:57, 17. Nov. 2020 (CET)Beantworten
...weil Journalisten nicht fachkundig sind und jetzt nur einem Hype hinterherjagen. Dabei ist BioNTech die Abkürzung von Biopharmaceutical New Technologies.--Partynia RM 14:14, 17. Nov. 2020 (CET)Beantworten
"... weil Journalisten nicht fachkundig sind." Aha. Eine steile These, die in ihrer Pauschalität natürlich Unfug ist.
Aber offensichtlich glaubst Du, dass Du gegenber "nicht fachkundigen Journalisten" diese Fachkunde hättest, die es Dir erlaubt, so herablassend zu urteilen? Oder anders gefragt: Wer hat wohl weniger Ahnung: der User Partynia oder das Presse- und Informationsamt der Bundesregierung?--14:27, 17. Nov. 2020 (CET)
Werter Kollege Partynia,
Du schreibst: Wer die Bestimmungen zu den Namenskonventionen aufmerksam liest, findet am Anfang den Hinweis, "Beachte bitte, dass es für einige Fachgebiete ausführlichere Namenskonventionen auf Unterseiten dieser Seite gibt", so auch im Portal:Medizin für medizinische, pharmakologische, biotechnologische und ähnliche Unternehmen. Du bist lange genug in der WP aktiv, um zu wissen, dass eine unbelegte Aussage nichts wert ist. Also benenn bitte in einem ersten Schritt explizit, wo diese vermeintliche Aussage dokumentiert ist. In einem zweiten Schritt kannst Du uns dann gerne darlegen, warum bei einem Artikel über ein Unternehmen (!) irgendwelche speziellen NK des Portals Medizin (so es diese überhaupt git) Vorrang gegen den allgemein gültigen NK für Unternehmen haben sollen. Bitte denk dran, dass Aussagen wie "Bei Artikel xyz wird das auch so gehandhabt" keine validen Belege für Deine Sichtweise sind.--Logistic Worldwide (Diskussion) 14:36, 17. Nov. 2020 (CET)Beantworten
+1 Wie Stauffen. Nur weil andere Artikel gegen WP:NK#RS verstoßen heißt das nicht, dass es diesiger auch tun sollte. Daher klar für die Schreibweise Biontech.--Jonski (Diskussion) 14:38, 17. Nov. 2020 (CET)Beantworten

Die Selbstbezeichnung eines Unternehmens gilt als Logo. Uns steht nicht zu, ein solches zu ändern. Der Schutz eines Logos kann sogar rechtlich durchgesetzt werden! Die gesamte vorstehende Diskussion ist daher obsolet. --Saidmann (Diskussion) 14:57, 17. Nov. 2020 (CET)Beantworten

Und dieses "Wissen" belegst Du womit genau?--Logistic Worldwide (Diskussion) 15:08, 17. Nov. 2020 (CET)Beantworten
Ein Logo ist ein grafisches Zeichen. Niemand will hier das Logo abändern, sondern es geht hier alleinig um die Bezeichnung in einer Enzyklopädie. Die Bezeichnung BioNTech hat werbenden Charakter. Eine neutrale Enzyklopädie sollte diesen werbenden Charakter nicht replizieren.--Jonski (Diskussion) 15:11, 17. Nov. 2020 (CET)Beantworten

Komisch, dass ich das erst jetzt sehe: Offenbar ist die Sache klar geregelt:Wikipedia:Namenskonventionen/Medizin: „ Bei medizinischen, pharmakologischen, biotechnologischen und ähnlichen Unternehmen sind die Eigenbezeichnungen, beziehungsweise Fachbegriffe, die in der Fachliteratur verwendet werden, zu bevorzugen, einschließlich Binnenmajuskel, beispielsweise bei TeGenero, GEMoaB Monoclonals, DiaSorin, CTI BioPharma, BioMarin Pharmaceutical, Bayer CropScience, AbbVie, CureVac, BioNTech, GloFish, AmerisourceBergen, AstraZeneca, CellGenix, DiaMed Holding, KaVo Dental, SARS-CoV-2“. Es ist also meinem Verständnis nach unverzüglich die Form BioNTech wieder einzuführen. --NichtA11w1ss3ndDiskussion 15:04, 17. Nov. 2020 (CET)Beantworten

@A11w1ss3nd: „Komisch, dass ich das erste jetzt sehe...“ Dein Ernst? --Benff 15:14, 17. Nov. 2020 (CET)Beantworten
Mein Fehler, dass ich nicht die VG angeschaut habe. Ich hatte nicht damit gerechnet, dass Partynia während laufender Diskussion ohne Konsens und ohne das hier zu sagen Namenskonventionen ändert. Nicht die feine englische Art. Von einem Admin kann (muss) man mehr erwarten.--NichtA11w1ss3ndDiskussion 15:28, 17. Nov. 2020 (CET)Beantworten
@ A11w1ss3nd: Lass dich doch nicht so leicht beeinflussen. Der Passus wurde gestern diskussionslos und unkosertiert eingefügt.--Jonski (Diskussion) 15:16, 17. Nov. 2020 (CET)Beantworten
3M: @Saidmann: Blödsinn. Es gibt keinerlei Verpflichtung die Eigenschreibweise eines Unternehmens zu verwenden, im Gegenteil, wenn man zu sehr die Marketingschreibweisen nutzt, sieht das eher nach Interessenkonflikt aus. Da hier keine relevante Verwirrungs- oder Verwechslungsgefahr gegeben ist und die Eigenschreibweise auch nicht zweifellos überwiegt (wie bei iTunes), ganz klar nach WP:NK#RS Biontech. Wenn man davon abweicht, dann bestenfalls aufgrund der Wikipedia:Namenskonventionen/Medizin. Die wurden aber erst gestern bearbeitet und es ist mir nicht ersichtlich, dass hier ein Konsens besteht. -- Jonathan 15:10, 17. Nov. 2020 (CET)Beantworten
Oha, das ist ja interessant - also nicht nur der Zeitpunkt, sondern auch der Autor. Da spielt jemand unsauber. Gestern die Voraussetzungen geschaffen, damit er heute hier in seinem Sinne argumentieren kann. Kollege Partynia, diese Vorgehensweise ist mehr als fraglich. Eigentlich solltest Du Dich besser ganz aus dieser Diskussion zurückziehen...Logistic Worldwide (Diskussion) 15:27, 17. Nov. 2020 (CET)Beantworten
Ja, ich ziehe mich aus der Disk zurück. Anzumerken ist, dass es in den NK Medizin seit Langem heißt: “Es ist anzustreben, bezeichnende Namen, die sowohl in der Literatur als auch von medizinischen Fachgesellschaften gebräuchlich sind, den Eigennamen bei Krankheiten oder Untersuchungsmethoden vorzuziehen." Wir hatten auch schon vor längerer Zeit hierüber Diskussion in der Redaktion Medizin. Ich habe letztlich nur bisher unbeanstandete Begriffe mit Binnenmajuskel hinzugefügt. Falls nunmehr gewünscht, kann sich jemand die Mühe machen und alle solche Lemmata verschieben.--Partynia RM 15:43, 17. Nov. 2020 (CET)Beantworten
Danke für die Einsicht (mein ich Ernst).
Zur weiteren Klärung @ all: Wenn in den NK Medizin von "Eigennamen bei Krankheiten oder Untersuchungsmethoden" die Rede ist, fallen Unternehmensbezeichnungen ja explizit nicht darunter, so dass sich daraus keine Verwendung der Binnenmajuskeln beim hier diskutierten Lemma ableiten lässt.--Logistic Worldwide (Diskussion) 15:50, 17. Nov. 2020 (CET)Beantworten
So einfach ist es nicht, Benff. Hier wäre zunächst mal zu klären, ob die User des Portals Medizin überhaupt die Berechitung wie auch die Sachkenntnis haben, diesen Sachverhalt zu regeln. Es handelt sich bei der Frage nach dem korrekten Lemma nämlich nicht um eine medizinische Fragestellung. Im Übrigen ist der Satz "„Bei medizinischen, pharmakologischen, biotechnologischen und ähnlichen Unternehmen sind die Eigenbezeichnungen, beziehungsweise Fachbegriffe, die in der Fachliteratur verwendet werden, zu bevorzugen,..." nicht eindeutig. Was ist mit "bei med. Unternehmen" gemeint? Tatsächlich der Unternehmensname? Oder doch nur bspw. Medikamentennamen, die von diesen Unternehmen kommenm? --Logistic Worldwide (Diskussion) 15:13, 17. Nov. 2020 (CET)Beantworten
Was sehe ich einfach? Das habe ich zum Ausdruck bringen wollen. --Benff 15:23, 17. Nov. 2020 (CET)Beantworten
Sorry, mein Fehler, das sollte nicht an Dich, sondern an A11w1ss3nd gehen.--Logistic Worldwide (Diskussion) 15:29, 17. Nov. 2020 (CET)Beantworten
  • 3M: Die Namenskonventionen sind hier nicht wegweisend, da Ausnahmen zulässig sind, wenn die unkonventionelle Schreibung die üblichere ist. Es handelt sich um eine Ermessensfrage. Der Rest der Diskussion sollte sich darauf beschränken darzulegen, welche der beiden Schreibweisen in Deutschland geläufiger ist. Hierbei sollten Einrichtungen mit Lektorat, also etablierte Medien und Agenturen sowie Fachliteratur bevorzugt werden. In der Bringschuld ist eindeutig der Benutzer, der entgegen WP:KORR eine vertretbare Schreibweise ohne Not geändert hat. Bei ergebnisloser Diskussion ist folglich der Ursprungszustand wieder herzustellen. --grim (Diskussion) 15:15, 17. Nov. 2020 (CET)Beantworten
werter grim, es ist mithin umgekehrt - es wiegen die Regeln vor, die Befürworter müssen klar darlegen, wieso hier abgewichen wird, insbesondere dann, wenn der bisherige Hauptwortführer mit grenzwertigen Regeländerungen hantiert... (trotzdem Dank an Partynia, dass er sich jetzt raushält) Gruss--Stauffen (Diskussion) 15:56, 17. Nov. 2020 (CET) P.S. WP:KORR wenn sich hier die Hauptautoren zu Wort gemeldet hätten - ich sehe nicht das die Wortführer zu der Autorenstatisitk eine überragende Rolle spielenBeantworten

Die Beispiele TeGenero, GEMoaB Monoclonals, DiaSorin, CTI BioPharma, BioMarin Pharmaceutical, Bayer CropScience, AbbVie, CureVac, BioNTech, GloFish, AmerisourceBergen, AstraZeneca, CellGenix, DiaMed Holding, KaVo Dental belegen, dass in unserem Projekt die Eigenschreibweise etabliert ist. Es spricht auch keine Regel dagegen. Wenn nämlich von der Eigenschreibweise abgewichen wird, entsteht per se eine kognitive Dissonanz, die per se die Möglichkeiten der Verwechslung oder Verwirrung beinhaltet. Wir sollten also die Projekttradition in diesem Punkt nicht umkrempeln sondern auch im gegenwärtigen Fall beibehalten. --Saidmann (Diskussion) 18:49, 17. Nov. 2020 (CET)Beantworten

Zunächst ist das aufführen zahlreicher Negativbeispiele kein Argument. Des Weiteren geht es hier nicht um "Tradition", sondern schlicht um enzyklopädische Nüchternheit und Klarheit. Die Forderung einer Anpassung ist einfach nur vorauseilender Gehorsam gegenüber Firmen. Ein Binnenmajuskel drückt allgemein implizit einen werbenden Charakter aus und kann somit als indirekte und subtile Leserbeinflussung betrachtet werden. Weitere Nachteile:
  • die Schreibeweise stört den Lesefluss, worauf es in einer Enzyklopädie ankommt; eine Enzyklopädie, die sich nicht nur eine Binnengruppe richtet sollte klar und verständlich schreiben und den Lesefluss nicht durch Extrawürste einzelner Firmen stören lassen
  • ein Binnenmajuskel ist ein graphostilistisches Muster, das durch einen bewussten Normenverstoß Aufmerksamkeit erzeugen und die damit bezeichnete Sache aufwerten soll und somit fundamental gegen das Prinzip enzyklopädischer Nüchternheit und Klarheit verstößt
  • ja, auch außerhalb des Werbebereichs lassen sich solchen Formen finden, aber sie finden sich hauptsächlich in der Werbung und dort haben sie auch ihren Ursprung

Aus oben genannten Gründen und gemäß den Projektregeln WP:NK#RS ist eine Verschiebung abzulehnen.--Jonski (Diskussion) 19:34, 17. Nov. 2020 (CET)Beantworten

BK: Sir, das waren Positivbeispiele. Und die sind sehr wohl ein Argument. Deine "Werbepsychologie" dagegen ist abstrus. Was soll bei BioNTech mehr Werbung sein als bei Biontech? Ich stelle fest, dass es für die Verschiebung auf "Biontech" zu keinem Zeitpunkt einen Konsens gab. Nach dem nunmehr erfolgten mehrfachen Widerspruch ist sie demnach null und nichtig und kann jederzeit rückgängig gemacht werden. --Saidmann (Diskussion) 22:10, 17. Nov. 2020 (CET)Beantworten
Vielleicht kann ja jemand mit entsprechenden Fertigkeiten quantifizieren, wie oft welche Schreibweise vorherrscht (Google-News, scholar etc.). Bisher waren die meisten Beiträge/Argumente in dieser Richtung eher von subjektivem Charakter. Ich bin da allerdings nicht so versiert. -NichtA11w1ss3ndDiskussion 20:13, 17. Nov. 2020 (CET)Beantworten

3M Schließe mich Benutzer Saidmanns Argumentation an. Ungeachtet der Tatsache, dass ich diese "graphostilistischen" Entgleisungen hasse.--Raphael65 (Diskussion) 03:55, 18. Nov. 2020 (CET)Beantworten

3M Soeben auf diese Diskussion gestoßen, kann ich nur der Beibehaltung der Schreibweise als "BioNTech" zustimmen. Es handelt sich ja um kein "Bionik" vertreibendes Unternehmen, was bei "Biontech" fälschlich angenommen werden könnte. Laut Firmenwebsite, Börsenotierung usw. ist ebenfalls "BioNTech" zu bevorzugen. --Georg Hügler (Diskussion) 06:16, 18. Nov. 2020 (CET)Beantworten

Schön, dass Du dieser Sichtweise zustimmst. Andere tun dies nicht, deshalb wird gerade diese 3M-Diskussion geführt, die noch läuft und bisher kein eindeutiges Ergebnis hat. Insofern ist diese Aktion zum aktuellen Zeitpunkt eine ganz miese Sache. Warten wir das Ergebnis der 3M-Diskussion doch bitte ab. Voreiligen Schnellschüsse helfen hier keinem.--Logistic Worldwide (Diskussion) 07:16, 18. Nov. 2020 (CET)Beantworten
BK: "Eine ganz miese Sache" ist deine Rückverschiebung auf eine Version, für die zu keinem Zeitpunkt ein Konsens bestanden hat. Erst wenn ein solcher besteht, ist eine Version "Biontech" möglich. Bis dahin ist sie ohne Legitimation und kann jederzeit wieder entfernt werden. --Saidmann (Diskussion) 12:44, 18. Nov. 2020 (CET)Beantworten
Für diese Version besteht genauso viel oder genauso wenig Konsens wie für die Andere. Mitten in einer laufenden 3M-Diskussion jedoch quasi vollendete Tatsachen schaffen zu wollen, ist einfach daneben.--Logistic Worldwide (Diskussion) 13:01, 18. Nov. 2020 (CET)Beantworten
Grober Unfug. "Vollendete Tatsachen" gibt es in unserem Projekt nie. Was aber sonnenklar ist, ist die Regel, dass man bis zum Abschluss einer Diskussion die ursprüngliche Version stehen lässt. --Saidmann (Diskussion) 13:14, 18. Nov. 2020 (CET)Beantworten
Und schon da kann man darüber streiten, welches die "ursprüngliche" ist. Die vor Beginn dieser Diskussion war ja die, die zur Diskussion geführt hat. Also "Biontech". Erst danach kam es zu dieser Diskussion hier.--Logistic Worldwide (Diskussion) 15:39, 18. Nov. 2020 (CET)Beantworten
Wie Bitte? Was soll denn diese erneute Falschdarstellung? Die gegenwärtige Willkür-Version "Biontech" besteht erst seit 18:43, 14. Nov. 2020‎. Die 21 Monate davor (nennt man übrigens Konsensversion) war es immer die Eigenschreibweise BioNTech. Meinst du nicht, dass es langsam reicht mit deinem Sand und Nebel? --Saidmann (Diskussion) 15:56, 18. Nov. 2020 (CET)Beantworten
Spar Dir bitte Deine künstliche Empörung. Die Version "Biontech" kam VOR Eröffnung dieser 3M. Und so konsensual ist die Binnenmajuskel-Schreibweise nicht, wie diese Diskussion hier zeigt. Und außerdem nochmal: eine Verschiebung während einer laufenden 3M-Diskussion ist nicht okay. Zumal dann nicht, wenn die Version ohne Binnenmajuskel WP:NK entspricht und bisher niemand eine wie auch immer geartete Regel, die etwas anderes besagt, vorbringen konnte.-Logistic Worldwide (Diskussion) 16:13, 18. Nov. 2020 (CET)Beantworten
Einhalten der bereits lange bestehenden WP-Regeln, die zudem durch Meinungsbild sanktioniert wurde, ist keine "Willkür"-Version. Die Verfechter der unorthodoxen Schreibweise greifen allzu oft zu wortgewaltigen Sprachfiguren - Tatsache ist, dass eine nicht regelkonforme Version höhere Hürden zu überwinden hat als umgekehrt. Logisch oder?--Stauffen (Diskussion) 16:10, 18. Nov. 2020 (CET)Beantworten
Aber Hallo: "Ausnahmen von dieser Regel können in solchen Fällen gemacht werden, wo eine Anpassung verwirren würde" (WP:NK#RS). Ja seid ihr denn blind? Die Verwirrung entsteht zwangsläufig, da die Abkürzungen N und Tech, die in der Eigenschreibweise herausgestellt sind, in der falschen Schreibweise "Biontech" eliminiert sind. Schlimmer noch: "Bion" wird automatisch mit Bionik assoziiert. Reicht es nun endlich? Das ist extrem lachhaft, was ihr hier veranstaltet. --Saidmann (Diskussion) 16:41, 18. Nov. 2020 (CET)Beantworten
Eben. "Wo eine Anpassung verwirren würde". Und dass das hier der Fall ist, sehe wohl nicht nur ich als zweifelhaft an, wenn ich mir die Diskussion so anschaue. Die Behauptung, es bestehe eine wie auch immer geartete Verwechslungsgefahr mit "Bionik" ist an den Haaren herbeigezogen. Das ist extrem lächerlich, was Du hier veranstaltest.--Logistic Worldwide (Diskussion) 18:09, 18. Nov. 2020 (CET)Beantworten
So ist es. Die Behauptung ist an den Haaren herbeigezogen (dagegen wurden meine Argumente abfällig als "abstruse Werbepsychologie" bezeichnet, obwohl sie in der Literatur nachzulesen sind) . Nach der Logik müsste auch Verwechslungsgefahr zwischen Bionade und Biontech bestehen nur aufgrund der Tatasache, dass die ersten vier Buchstaben gleich sind.--Jonski (Diskussion) 18:29, 18. Nov. 2020 (CET)Beantworten
"Zweifelhaft" bedeutet gerade, dass es möglich ist. Es geht hier nicht um die Wahrscheinlichkeit einer Verwirrung in %. Wenn die Möglichkeit besteht, kann auf die "Anpassung" nach WP:NK#RS von BioNTech auf "Biontech" verzichtet werden. Die Assoziation mit Bionik ist naheliegend, da "Biontech" aus den Silben Bion und Tech besteht. Da erwartet man ein Unternehmen, das sich mit Bionik-Technologie befasst. Nun hört endlich auf, euch hier zu winden. --Saidmann (Diskussion) 18:45, 18. Nov. 2020 (CET)Beantworten
Deine an den Haaren herbeigezogene Verwechslungsgefahr wird nicht zutreffender, wenn Du sie permanent wiederholst.--Logistic Worldwide (Diskussion) 21:49, 18. Nov. 2020 (CET)Beantworten
Gefahren sind nie zutreffend. Es sind Risiken. Nicht einmal sowas kannst du. Geh. --Saidmann (Diskussion) 21:59, 18. Nov. 2020 (CET)Beantworten
Wow, welch sachlicher, themenorientierter Beitrag. Ja, wenn man seine Argumente an den Haaren herbeizieht, dann bleibt einem wohl irgendwann nichs anderes übrig, als von der Sach- auf die Personenebene überzugehen. Grandioser Diskussionsstil Deinerseits.--Logistic Worldwide (Diskussion) 06:40, 19. Nov. 2020 (CET)Beantworten
Der Diskussionsstil ist eine Sache die wächst und die vom Gegenüber abhängt. --Saidmann (Diskussion) 12:17, 19. Nov. 2020 (CET)Beantworten
Tja, und wieder nur billige Polemik. Du bist mein Held.--Logistic Worldwide (Diskussion) 13:04, 19. Nov. 2020 (CET)Beantworten

3M M.E. aufgrund von WP:NK auf BioNTech (nach kurzem überfliegen der Suchergebnisse im Netz etwa gleich häufig wie Biontech [1], in der Fachliteratur definitiv häufiger BioNTech [2] und auf GoogleBooks via Ngram Viewer noch nicht vertreten) oder auf Biopharmaceutical New Technologies (weil WP:NK nur ausnahmsweise Abkürzungen erlaubt) verschieben. Also, die häufigere oder die ausgeschriebene Variante. Grüße, --Ghilt (Diskussion) 11:00, 18. Nov. 2020 (CET)Beantworten

Eine Verschiebung auf "Biopharmaceutical New Technologies" verbietet sich, da der Unternehmensname eben nicht diese ausgeschriebene Form ist.--Logistic Worldwide (Diskussion) 11:03, 18. Nov. 2020 (CET)Beantworten
Das ist nicht korrekt.[3] --Ghilt (Diskussion) 12:53, 18. Nov. 2020 (CET)Beantworten
Dass irgendjemand diese ausgeschriebene Version verwendet, bedeutet noch lange nicht, dass das ein offizieller Unternehmensname sei. Sowohl das Impressum der Unternehmenswebsite als auch - wichtiger noch - die Veröffentlichungen von Jahresabschluss, etc. (also die Quellen, die dieoffzielle, d.h. handelsrechtliche Firma enthalten müssen, belegen die Kurzform.--Logistic Worldwide (Diskussion) 13:01, 18. Nov. 2020 (CET)Beantworten
Irgendjemand sind in diesem Fall die Gründer und Miteigentümer. --Ghilt (Diskussion) 13:05, 18. Nov. 2020 (CET)Beantworten
Es mag ja sein, dass die Abkürzung für diese Bedeutung steht, aber da die Gründer als Firma "Biontech" und nicht die Langform gewählt haben, fällt diese als Lemma raus. Oder hättest Du gern einen Artikel "Badische Anilin- und Sodafabrik"?--Logistic Worldwide (Diskussion) 15:39, 18. Nov. 2020 (CET)Beantworten
Die Regeln sind ja nach WP:RS doch recht eindeutig: die unkonventionelle Schreibung müsste "eindeutig die üblichere" sein. Bitte quantitativ belegen. --NichtA11w1ss3ndDiskussion 11:14, 18. Nov. 2020 (CET)Beantworten
Der Nasdaq und anderen Börsenplätzen ist WP:RS egal. Die listen alle in der Schreibweise BioNTech. --Lectorium (Diskussion) 18:37, 18. Nov. 2020 (CET)Beantworten
Und nun kommt der Hammer. Den Artikel gibt es in 14 Wp-Sprachversionen mit lat oder rus Buchstaben. 12 schreiben BioNTech, eine Biopharmaceutical New Technologies, und eine - die deutsche - "Biontech". Wie ist das nun mit der "Üblichkeit"? Da macht es richtig Freude, 2-3 deWp-Sophisten auf der Spitze eines Eisberges herumhopsen zu sehen. Echt Spitze. --Saidmann (Diskussion) 19:03, 18. Nov. 2020 (CET)Beantworten
Du bist seit rund 7 Jahren in der WP aktiv. Erzähl mir also nicht, dass Du nicht wüsstest, dass die Handhabung in anderssprachigen WP kein Argument für das Handeln hier sei.--Logistic Worldwide (Diskussion) 21:49, 18. Nov. 2020 (CET)Beantworten
Das habe ich auch nicht behauptet. Die unisono gegensätzliche Handhabung in den anderen WPs ist eine starke Evidenz zur Frage der Üblichkeit, um die es ja hier ging. --Saidmann (Diskussion) 21:59, 18. Nov. 2020 (CET)Beantworten

Auch die Tagesschau hat heute Abend auf Biontech umgeschwenkt--Stauffen (Diskussion) 22:25, 18. Nov. 2020 (CET)Beantworten

Oh, wie relevant. Sowas macht irgendein Schriftsetzer. Oder steckt dahinter vielleicht ein Papst? --Saidmann (Diskussion) 22:30, 18. Nov. 2020 (CET)Beantworten
Übrigens, es war ummgekehrt: https://www.tagesschau.de/wirtschaft/pfizer-impfstoff-antrag-notzulassung-101.html und https://www.tagesschau.de/wirtschaft/pfizer-impfstoff-antrag-notzulassung-101.html --Saidmann (Diskussion) 20:58, 19. Nov. 2020 (CET)Beantworten
Relevanter als Berichte zweitrangiger Journalisten, die nur Pressemitteilungen des Unternehmens abpinseln...Stauffen (Diskussion) 23:05, 18. Nov. 2020 (CET)Beantworten
Du glaubst doch nicht etwa, dass irgendein Sender solche Lappalien auf einer Redaktionskonferenz bespricht. Das macht ein Schriftsetzer, der sich gerne 2x die Zusatztaste für Großbuchstaben ersparen will. Genauso, übrigens wie die meisten Journalisten an ihren Tastaturen. Null Relevanz. --Saidmann (Diskussion) 12:17, 19. Nov. 2020 (CET)Beantworten
Man kann natürlich die Relevanz verschiedener Medien einzeln besprechen,... aber willkürlich, denjenigen die Schreibweise BioNTech gegenüber Biontech bevorzugen, eine höhere Relevanz zuzurechnen, ist nicht der Weg, der hier zu einem Weg aus der Diskussion führt. Gruss--Stauffen (Diskussion) 12:25, 19. Nov. 2020 (CET)Beantworten
Das hat auch niemand gemacht. Wichtiger als Medien sind öffentlichkeitswirksame Institutionen, wie die schon genannten Börsenplätze, oder die Tertiärquellen der 14 internationalen WP-Artikel zu diesem Unternehmen. --Saidmann (Diskussion) 12:42, 19. Nov. 2020 (CET)Beantworten
Ja, eine Institution wie das Presse- und Informationsamt der Bundesregierung ist zweifelsohne wichtig.--Logistic Worldwide (Diskussion) 13:07, 19. Nov. 2020 (CET)Beantworten
Nein, eine Pressemitteilung hat nicht mehr Wert als irgendeine journalistische Äußerung. Die Bundesregierung befasst sich übrigens nicht mit solchen de-wp-typischen Sophistereien. --Saidmann (Diskussion) 13:23, 19. Nov. 2020 (CET)Beantworten
Aha, die Bundesregierung ist unwichtig, irgendwelche Börsenplätze sind wichtig. Zumindest glaubst Du das, ohne es plausibel (und konform zu den Regeln der WP) begründen zu können.--Logistic Worldwide (Diskussion) 14:21, 19. Nov. 2020 (CET)Beantworten
Gibt es einen Beleg dafür, dass die Bundesregierung sich mit der Schreibweise befasst hat? --Saidmann (Diskussion) 15:40, 19. Nov. 2020 (CET)Beantworten
<nach BK> Ist doch klar, dass die Regierung gehalten ist, im "amtlichen Schriftverkehr" die offiziellen Rechtschreibregeln einzuhalten... also Biontech.--Stauffen (Diskussion) 15:51, 19. Nov. 2020 (CET)Beantworten
Dein Link ist ohne Bezug zur Sache, und auch ohne Bezug zur Bundesregierung. --Saidmann (Diskussion) 16:29, 19. Nov. 2020 (CET)Beantworten
Gibt es einen Beleg dafür, dass sich die von Dir erwähnten Börsenplätze damit befasst haben?
Der Streitpunkt in dieser Diskussion ist doch, welches die "übliche Schreibweise" ist, denn nur wenn die Version mit Binnenmajuskeln üblich wäre, würde dies eine Abwweichung von den NK rechtfertigen. Wenn nun das Bundespresseamt die Schreibweise ohne Binnenmajuskeln verwendet, ist das ein deutliches Indiz dafür, dass diese Schreibweise üblich ist.--Logistic Worldwide (Diskussion) 15:44, 19. Nov. 2020 (CET)Beantworten
Wieder falsch: Die NK nennen 2 Bedingungen für eine Abweichung. Und die sind durch ein ODER verbunden! (Übrigens das Bundespresseamt schreibt Firmennamen nicht nach anderen Kriterien als irgendein Journalist. Auch dort sitzen ja Journalisten.) --Saidmann (Diskussion) 16:29, 19. Nov. 2020 (CET)Beantworten
Da die Gefahr der Verwirrung bei der Schreiweise von Biontech ohne Binnenmajuskeln eine private Meinung Deinerseits, die Du bisher nicht mit Belegen untermauern konntest, ist, habe ich mir erlaubt, diese zu vernachlässigen. Du kannst gerne darauf rumreiten, aber ohne irgendwelche Quellen, die die Verwechslungsgefahr thematisieren, ist sie wertlos.
Totschlagargument, denn derartige Belege werden von niemandem produziert. --Saidmann (Diskussion) 16:47, 19. Nov. 2020 (CET)Beantworten
Tja, dann hast Du wohl ein Problem. So als Einer von Zweien, der diese Verwechslungsgefahr mit "Bionik" sieht.--Logistic Worldwide (Diskussion) 16:53, 19. Nov. 2020 (CET)Beantworten
Einer von Dreien - allein auf dieser Disk! Für die Plausibilität der Möglichkeit ist das schon völlig ausreichend. Probleme liegen bei dir. --Saidmann (Diskussion) 17:10, 19. Nov. 2020 (CET)Beantworten
Und ob das für "die Plausibilität der Möglichkeit" spricht, entscheidest Du? Aha.--Logistic Worldwide (Diskussion) 06:18, 20. Nov. 2020 (CET)Beantworten
Manche normative Fragen werden durch Fakten entschieden. Die Möglichkeit der Verwechslung in diesem Fall kann niemand von der Hand weisen. Also erledigt. --Saidmann (Diskussion) 13:58, 20. Nov. 2020 (CET)Beantworten
Ja was nun? Fakten oder Möglichkeiten? Eine theoretisch möglich Unwägbarkeit, an den Haaren herbeigezogen (vielleicht auch nur deshalb als Pseudo-Argument gebracht, weil jemand sonst keine Möglichkeit sieht, seine Sicht der Dinge durchzusetzen), rechtfertigt eben nicht diese Ausnahme. --Logistic Worldwide (Diskussion) 17:52, 20. Nov. 2020 (CET)Beantworten
Die Möglichkeit eines Verkehrsunfalls durch überhöhte Geschwindigkeit ist ein Faktum. Nachhilfe in Logik gefällig? --Saidmann (Diskussion) 19:50, 20. Nov. 2020 (CET)Beantworten
Bleibt die Frage, ob die Schreibweise mit Binnenmajuskeln "die Üblichere" ist. Dumm nur, dass das bisher noch niemand nachgewiesen hat. Solange dieser Nachweis nicht kommt ODER Du einen Nachweis für die Verwechslungsgefahr bringst, gilt die allgemeine Regel. Die Groß- und Kleinschreibung von Produkten und Institutionen wird in der Wikipedia im Artikeltitel und -text an die deutsche Rechtschreibung angeglichen. Es steht Dir frei, dazu eine abweichende Meinung zu vertreten, aber die Ausnahmen begründen sich nicht auf Meinungen, sondern, wie in der WP üblich, auf Fakten bzw. Belegen.--Logistic Worldwide (Diskussion) 16:40, 19. Nov. 2020 (CET)Beantworten
Empirisch nicht entscheidbar, da sehr verschiedene Benutzerarten bestehen, die nicht in Gänze summiert werden können. --Saidmann (Diskussion) 16:47, 19. Nov. 2020 (CET)Beantworten

3M Am klarsten hat die Position pro BioNTech Frank Schulenburg formuliert: „Meiner Ansicht nach sollten wir uns an der Selbstschreibung des Unternehmens orientieren.“ (s. ganz weit oben.) Die Position Biontek hingegen orientiert sich, wie hier mehrfach dargelegt, an einer derzeit gültigen Regelung der Schreibweisen hier in der dt. Wikipedia. Gründe für eine Ausnahme von der Regel sind offensichtlich nicht einvernehmlich gegeben. Meine Meinung ist daher, dass nach der bestehenden Regel zu verfahren ist und die Ansicht, sich an der Selbstschreibung von Unternehmen zu orientieren, die man ja durchaus vertreten kann, in einem Meinungsbild geklärt werden könnte. --Mirkur (Diskussion) 12:53, 19. Nov. 2020 (CET)Beantworten

Vielleicht eine kleine übersichtliche Evaluierung/Abstimmung der 2 wichtigsten vorgebrachten Argumente, die sich auf WP:RS beziehen:

1. BioNTech wird medial „deutlich“ häufiger benutzt?

👍JA:

Dazu: Das ist leider arg selbstreferentiell, denn wenn das Lemma so bleibt, muss das natürlich noch im Artikel angepasst werden. Ich vermute, dass das bisher nur niemand gemacht hat, um dem Ende der Diskussion nicht vorzugreifen. --Mirkur (Diskussion) 23:49, 19. Nov. 2020 (CET)Beantworten
Wie es aktuell im Artikel steht, ist wohl irrelevant, das wurde schon mehrfach angepasst und kann es jederzeit wieder werden.--Logistic Worldwide (Diskussion) 06:18, 20. Nov. 2020 (CET)Beantworten

👎NEIN:

2. „BioNTech“ soll verwendet werden, da „Biontech“ missverständlich ist, es wird klarer, dass es sich auf „Bio“ und nicht „Bionik“ bezieht, außerdem stärkerer Kontrast zum Branchenname „Biotech“?

👍JA:

👎Nein:

  • Biontech ist aktuell oft genug in den Nachrichten, dass man weiß was die machen. Und selbst wenn es eien Verwechselungsgefahr gäbe, sehe ich nicht, dass diese durch die Großschreibung von 2 Buchstaben wesentlich reduziert werden würde. -- Jonathan 14:14, 19. Nov. 2020 (CET)Beantworten
Ich würde mich nicht auf die mediale Nutzung festlegen, sondern eher den allgemeinen Sprachgebrauch. Fragt man X Leute, dass sie aufschreiben sollen, wie die Handys von Apple heißen, wird wohl überwiegend "iPhone" geschrieben. Fragt man wie die Zeitschrift heißt, wird überwiegend sicher "Spiegel" und nicht "SPIEGEL" geschrieben. Beim Heise-Magazin wird man sicher eher "c't" bevorzugen (die die das kennen). Würde ich davon ausgehen, dass die Mehrheit BioNTech statt Biontech schreibt? Nein. -- Jonathan 14:14, 19. Nov. 2020 (CET)Beantworten
Spricht eigentlich etwas dagegen, bei BioNTech / Biontech anzufragen, ob sie selbst eine offizielle Schreibweise festgelegt haben? Wenn dem so wäre, würde ich diese auch für das Lemma nehmen. Gruß --Hellerhoff (Diskussion) 19:15, 19. Nov. 2020 (CET)Beantworten
Da reicht ein Besuch auf der Website der Firma. --Saidmann (Diskussion) 20:26, 19. Nov. 2020 (CET)Beantworten
(BK)Die Antwort wäre "BioNTech". Aber wir wollen doch gerade nicht die vom Unternehmen gewünschte Schreibweise nutzen, sonst würde in den Artikeln überall DER SPIEGEL™ stehen, um jetzt ein bisschen zu überteiben. -- Jonathan 20:30, 19. Nov. 2020 (CET)Beantworten
Hallo Saidmann, könntest du bitte das Verschieben von Beiträgen anderer unterlassen. --Mirkur (Diskussion) 20:35, 19. Nov. 2020 (CET)Beantworten
Sir, möchtest du ein Meinungsbild oder eine Zerstörung desselben durch chaotisierende Irrtümer in der Formularnutzung? --Saidmann (Diskussion) 20:55, 19. Nov. 2020 (CET)Beantworten
Weder noch, sondern meine Meinung ist, dass hier nichts gegen die Anwendung der Namenskonvention spricht. Ich finde die übrigens ausgesprochen gut, weil sie einerseits durch die Einhaltung allgemeiner Rechtschreibregeln einen neutralen Standpunkt markiert und andererseits durch die anzufügene "Eigenschreibweise" deutlich macht, wie ein Unternehmen sich selbst nennt. Und dass dort die Marketingfachleute sich kreative Schreibweisen ausdenken, finde ich ebenfalls völlig in Ordnung, aber nicht maßgebend für eine Enzyklopädie. Durch die Anwendung dieser beiden Prinzipien (Übliche Schreibweise + Eigenschreibweise) ist meines Erachtens bereits ein sehr guter Kompromiss gefunden. Das gilt für mich auch in diesem vorliegenden Fall. Wenn diese Konvention von einigen als nicht geeignet empfunden wird, wie das hier mehrfach zum Ausdruck kam, hilft ja nur der Weg über die Veränderung der Regeln und das geht wie bekannt über ein Meinungsbild. --Mirkur (Diskussion) 23:44, 19. Nov. 2020 (CET)Beantworten
Wenn es um die Frage geht, ob die vorhandenen Ausnahmeregelungen angewendet werden dürfen, kann das hier entschieden werden. Dazu braucht es keine Änderung unseres Regelwerks. --Saidmann (Diskussion) 13:46, 20. Nov. 2020 (CET)Beantworten

Selbst als „BioNTech“-Befürworter finde ich, wir sollten den Status Quo lassen und die Sache ruhen lassen, solange sich an der Faktenlage nichts substanziell ändert. Ein Vorherrschen der Schreibweise in der Medien konnte nicht belegt werden. Die Verwechslungsgefahr ist nur indirekt also subjektiv und damit nicht substanziell gegeben (gibt keine relevante andere Institution „Biontech“). Die indirekte Verwechslungsgefahr hat aber keine Mehrheit gefunden. —NichtA11w1ss3ndDiskussion 18:41, 20. Nov. 2020 (CET)Beantworten

Nicht die Verwechslungsgefahr, aber die Lemmatisierung als "BioNTech" hat eine Mehrheit gefunden. --Georg Hügler (Diskussion) 19:01, 20. Nov. 2020 (CET)Beantworten
Und: Nicht die Verwechslungsgefahr sondern die Verwirrungsmöglichkeit begründet die Zulässigkeit von BioNTech: "Ausnahmen von dieser Regel können in solchen Fällen gemacht werden, wo eine Anpassung verwirren würde." Und das "in-den-Mund-legen" von Bionik beinhaltet automatisch ein "Stolpern" beim Lesen. Bitte bei der Sache bleiben! --Saidmann (Diskussion) 19:50, 20. Nov. 2020 (CET

Der Eifer einiger weniger Befürworter der unorthodoxen Binnenmajuskeln begründen keine Mehrheit und und noch weniger eine vermutete Verwechslungsgefahr...Stauffen (Diskussion) 21:11, 20. Nov. 2020 (CET)Beantworten