Zum Inhalt springen

Margaret Pole, 8. Countess of Salisbury

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. August 2006 um 07:23 Uhr durch FlaBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: fr:Margaret Pole). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Datei:Pole,Margaret.jpg

Margaret Pole (* 14. August 1473 in Bath/Somerset, † 28. Mai 1541 in London) war eine Märtyrerin und Grafin von Salisbury. Sie war die Tochter von George, Herzog von Clarence und Isabella Neville, sowie Nichte von Edward IV. und Richard III.. Neben Anna Boleyn war sie die einzige Frau im England des 16. Jahrhunderts, die einen Grafentitel nach eigenem Recht trug.

1491 heiratete Margaret auf Wunsch von König Heinrich VII. dessen Cousin Sir Richard Pole. Sie war Taufpatin und Gouvernante von Maria I. Nachdem sie sich auf die Seite Katharinas von Aragon stellte und sich somit gegen Heinrich VIII. wendete, verlor Margaret Pole ihren Titel.

Am 12. November 1538 ließ Heinrich Margaret Pole verhaften und in den Tower von London sperren. Damit verfolgte er das Ziel, einen seiner stärksten religiösen Widersacher, Reginald Pole, Margarets Sohn, zurück nach England zu erpressen. Reginald Pole blieb aber in Italien, so dass Heinrich VIII. Margaret Pole am 28. Mai 1541 auf dem East Smithfield Green in London enthaupten ließ.

1886 wurde Margaret Pole von Papst Leo XIII. als Märtyrerin selig gesprochen. Ihr Gedenktag ist der 28. Mai.

Literatur

  • Margaret Pole, 1473-1541 von Hazel Pierce, University of Wales Press, 2003, ISBN 0708317839