Zum Inhalt springen

Wattwil

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Juli 2004 um 09:49 Uhr durch Filzstift (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Basisdaten
Kanton: St. Gallen
Wahlkreis: Toggenburg
Fläche: ca. 44 km²
Koordinaten: 47° 17' 60 n. Br., 9° 04' 60 ö. L.
Höhe: 610 m.ü.M.
Einwohner: 8'238 (2003)
Website: www.wattwil.ch

Wattwil ist eine Toggenburger Gemeinde im Kanton St. Gallen in der Schweiz.

Die etwa in der Mitte zwischen Wil SG und Wildhaus liegende Gemeinde ist die drittgrösste Toggenburger Gemeinde und gilt zudem als der Hauptort des Toggenburgs. Wattwil hat 8'238 Einwohner (2003) und eine Fläche von 44 km². Das Dorf liegt auf rund 610 m.ü.M. an der Thur. Der höchste Punkt Wattwils ist die Tweralpspitze mit 1322 m.ü.M. Nachbargemeinden sind Lichtensteig und Ebnat-Kappel.

Sehenswürdigkeiten von Wattwil sind unter anderem das Kloster Sta. Maria der Engel mit der hochbarocken Kirche (erbaut 1621), die Burgruine Iberg, alte Fabrikanten- und Bauernhäuser und die spätklassizistische Kubli-Kirche.

Zur Gemeinde Wattwil gehören die Dörfer Wattwil, Ricken, Bleiken, Scheftenau, Bunt, Hochsteig, Chrummbach/Heiterswil, Hummelwald, Schönenberg, Steintal, Laad, Ulisbach, Schmidberg und Hänsenberg.

Im Jahre 897 wurde Wattwil unter dem Begriff Wattinwilare (das Gehöft des Watto) zum ersten mal erwähnt. Im 19. Jahrhundert und anfangs des 20. Jahrhunderts war Wattwil ein bedeutendes Zentrum für die Textilindustrie. Heute bezeugen viele stillgelegte Fabriken dies.