Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/Bilder/Alt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. August 2004 um 00:01 Uhr durch CdaMVvWgS (Diskussion | Beiträge) (5. August). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 20 Jahren von Mathias Schindler in Abschnitt 27. Mai
Bitte neue Kandidaten am Ende der Liste eintragen.
Nutze hier bitte folgende Schreibweise: *[[Bild:Bildname|30px]]

Auf der Seite des zu löschenden Bildes bitte die Vorlage {{LöschantragBild}} mit Begründung (z.B. Thumbnail von..., URV von..., Besseres Bild unter...) eintragen.

Vorlage:LöschkandidatenBilder

WICHTIG für Thumbnails: Viele haben Quellenangaben nur für die Thumbnails eingetragen. Bitte vor dem Löschen ggf. in die Beschreibungsseiten der größeren Bilder nachtragen!

Bitte denkt daran, dass die Links nach getaner Löscharbeit nicht ihre Farbe verändern, also etwa im Internet Explorer "rot" werden. Wer Bilder löscht, möge bitte hier einen entsprechenden Kommentar setzen bzw. den entsprechenden Eintrag ebenfalls entfernen. Und bitte informiert denjenigen Benutzer, der das Bild hochgeladen hat.

Hinweis zur Urheberrechtsproblematik Bitte informiert euch auf Bildrechte und der dazugehörigen Diskussionsseite über den Stand der Debatte und tragt dort gegebenenfalls Problemfälle ein!


Vorlage:Wartung


Vorschlag für eine leichte Vereinfachung des Löschmodus

unter Benutzer:TheK/vereinfachter_Löschmodus habe ich einmal ein paar (2) Änderungsvorschläge für den Ablauf von Löschungen. TheK 18:54, 20. Jul 2004 (CEST)

Problemfälle (lassen sich nicht richtig löschen)

27. Mai

sehe ich es richtig daß das Foto einer Flagge oder sowas geeignet wäre? Ralf 18:11, 5. Jul 2004 (CEST)
wenn wir ein Renderbild nehmen? Dieses ist noch zu unfertig, hab nur schnell was zusammengebastelt? Bild:Olympische-ringe.jpg Ralf 18:24, 5. Jul 2004 (CEST)
Nicht das "Wie" ist geschützt, sondern das "Was". Auch das Renderbild zeigt klar die fünf zusammenhängenden Ringe - und die stehen in der gewählten Farbgebung für die Olymp. Ringe. Ob sie nun in 3D, kursiv, gedreht usw. sind ist nicht entscheidend. Das Bild einer Flagge ist etwas anderes, denn zum einen gehört das Recht an der eigenen Aufnahme einem selbst. Und die Flagge (nicht gerendert!, sondern als Aufnahme) entspricht einer Bildkomposition. Allerdings muss die AUfnahme auch als das Bild einer Flagge interpretiert werden können. TG 12:29, 16. Jul 2004 (CEST)

Microsoft-Screenshots

Screenshots von Microsoft-Produkten sind generell nicht mit der GFDL vereinbar.

Nach Anfrage zur Nutzung von Screenshots (konkret bei Spielen von Microsoft), erhielten wir von MS die Erlaubnis, solche Screenshots in der Wikipedia zu nutzen. Anschliessend konstruierte ich noch einen extremen Fall, dass nämlich jemand einen gezeigten Screenshot aufgrund der Lizenz nutzt, verändert, und in sein eigenes Spiel einbaut. Antwort von MS:
vielen Dank fuer Ihre Rueckmeldung.
Generell ziehen wir unsere Zustimmung nicht zurueck, es bleibt unseres Wissens nach dabei, dass die Verwendung 
von Screenshots gestattet ist.
Durchaus denkbar ist eine unsachgemaesse Verwendung dieser Screenshots, wie von Ihnen beschrieben, dies 
beeinflusst die generelle Verwendung jedoch nicht.
Wir hoffen Ihnen somit geholfen zu haben!
Regards,
Contra Auch wenn ich den ein oder anderen in seiner Löschwut und seinem Kampf gegen Windmühlen störe, das was ich hier lese, ist "Bullshit". Bei einem Foto einer Microsoft Verpackung oder einer Aufnahme einer leeren Windowsoberfläche im Auslieferungszustand magst Du Recht haben. Ein Screenshot zeigt aber einen Zustand, der eben nicht durch das URG abgedeckt ist. Denn selbst wenn das Hintergrundbild verändert wird oder eine Kollage von geöffneten Programmen zeigt, dann ist das eben kein geschütztes Werk/geistiges Eigentum M$ mehr (nebenbei fehlt die schöpferische Höhe bei einem Gebrauchsgut. Denn nach der oben genannten Argumentation dürfte man sein eigenes Auto auch nicht fotografieren und veröffentlichen, da das Design ja nicht von einem selbst stammt. Manche sollte sich besser wieder darauf verlagern, produktibv mitzuarbeiten oder sich ein anderes Hobby suchen. PS Für welches Rechtssystem macht ihr Euch eigentlich die Arbeit? Der Server steht in den USA, wenn dort Seiten abgerufen werden, gelten dortige Gesetze. Egal für welche nationale Wikipedia auch immer. Demnah wäre schon der Inhalt der en-Wikipedia illegal ("Fair use"). Eine Unterscheidung an einer (wahrscheinlich sogar virtuellen) Subdomain zu machen, spricht für Theoretiker. Ach so, Aufnahmen des Monitors, die auch diesen zeigen fallen eben nicht unter das URG. Der Monitor muss aber als solcher als Alleinstellungsmerkmal sichtbar sein. So Hobbylöscher... ans Werk... Artikel schreiben, erweitern und verbessern (aber nicht Löschen)! TG 12:20, 16. Jul 2004 (CEST)
Ist das was Du sagst Wissen oder eine Frage? Willst Du Diskutieren oder Fakten auf den Tisch legen? Das sie mit der GnuFDL konform sind sehe ich gar nicht. Neph, man kann nicht alles diskutieren. Einiges steht halt in der Lizenz und das kann man einfach nicht wegdiskutieren! --Paddy 04:05, 1. Aug 2004 (CEST)

...das sollten alle sein. TheK 14:57, 15. Jul 2004 (CEST)

Contra: Ich hätte gerne eine verbindliche und generelle Aussage über die Verwendung von Screenshots in Wikipedia, insbesondere dann, wenn neben dem "Objekt der Begierde" auch noch der Monitor etc. zu erkennen ist. Auch würde mich eine Quelle für das angebliche Verbot der Verwendung von MS-Screenshots seitens Microsoft brennend interessieren. Alles was ich bisher zu diesem Thema lesen kann, sind Mutmaßungen einzelner Admins. Spacecaptain 15:38, 15. Jul 2004 (CEST)

von [1]:

(Für jede Nutzung von Screen Shots gilt:

  1. Sie dürfen bei der Nutzung von Screen Shots von Microsoft-Produkten Microsoft oder eines seiner Produkte nicht herabsetzen.
  2. Sie dürfen Produkte, Produktnamen, Firmennamen, Screen Shots oder anderes urheberrechtlich geschütztes Material von Microsoft nicht auf eine Weise nutzen, die den Eindruck erweckt, Microsoft sei ein Sponsor Ihres/Ihrer Produkte(s) oder Dienstleistung(en), unterstütze diese oder stehe sonst mit diesen in Verbindung.
  3. Sie dürfen zwar zum Aufnehmen der Screens von Microsoft-Produkten Ihre eigene Technologie verwenden und die Größe Ihren Bedürfnissen anpassen, aber Sie dürfen dabei nicht das Bild und/oder Titelleisten, Dropdownlisten, Dialogfelder oder Icons des Screens auf irgendeine Weise verändern. Screen Shots müssen genau so wiedergegeben werden, wie sie in einem Microsoft-Produkt erscheinen würden.
  4. Screen Shots aus Microsoft-Produkten sind auf den folgenden Materialien erlaubt, dürfen jedoch nicht das auffälligste visuelle Element in diesen Materialien sein. Des Weiteren dürfen nicht mehr als 10 % Ihrer Inhalte aus Microsoft Screen Shots bestehen. Beispiele: Marketingmaterialien, Anzeigen, Bucheinbände, Produktverpackungen und andere Werbematerialien. ) [dieses Zitat steht damit nicht unter der GFDL!]

jeder einzelne Punkt davon reicht. TheK 21:55, 15. Jul 2004 (CEST)

Also sorry, aber Du redest Quatsch. Punkt 1: Ein NPOV-Artikel ist nicht herabsetzend per Definition. Punkt 2) Sponsoring existiert keines Punkt 3) Ein Screenshot ist ein Screenshot ist ein... ?! Wo ist dort etwas verändert? Punkt 4) Wikipedia ist kein : MArketingmaterial, keine Anzeige, kein Bucheinband (für ein paar: Buchumschlag), keine Produktverpackung und kein Werbematerial. Keiner der Punkte wird tangiert, daher ist der Löschantrag "sinnbefreit" oder einfach aus Langeweile einstanden. PS Für jede Nutzung von Screenshots muss man also Microsoft fragen? Was ist mit Bild:Powerpoint.jpg oder Screenshots vom Mac? Du bist doch unser Screenshot gele(e)hrter... TG 12:24, 16. Jul 2004 (CEST)

Zitat: Der Server steht in den USA, wenn dort Seiten abgerufen werden, gelten dortige Gesetze. Egal für welche nationale Wikipedia auch immer.Zitat Ende.

Ich wäre da vorsichtig. wikipedia.de wird weitergeleitet, der verein hat seinen sitz in deutschland, die seiten richtensich an deutsche.

Die Impressumspflicht enfällt NICHT, wenn ein an deutsche gerichtetes Projekt im Ausland gehostet wird. Nach der Logik müsste auch das Nutzen verfassungsfeindlicher Symbole erlaubt sein.


wer sagt, daß jeder einzelne punkt reicht? gibt es hier noch irgendjemanden außer dir, der etwas anderes außer "basta!" dazu zu sagen hat? ich kann mir nicht vorstellen, daß die löschwut eines einzelnen von der mehrheit hier getragen wird? (und nur nebenbei bemerkt, falls es dir in deinem amoklauf entgangen ist, es geht hier schon längst nicht mehr um reine screenshots, sondern um die vielfach hier zu findenden bildschirm-abbildungen SAMT monitor). Spacecaptain 09:12, 16. Jul 2004 (CEST)
Jeder dieser Punkte ist nun mal nicht kompatibel mit der Lizenz die von der Wikipedia gefordert wird. --chb 10:04, 16. Jul 2004 (CEST)
warum nicht? mein gott, ich stelle doch nun wirklich keine zu komplizierten fragen, aber selbst wenn man berücksichtigt, daß heute freitag ist, darf ich doch etwas mehr erwarten als "weil es eben so ist". und (nur um es nochmal ins gedächtnis zurückzurufen und um auf die überschrift zu verweisen), es geht um screenshots samt monitor (gerne auch wahlweise mit foto der freundin oder sitzendem garfield daneben, wenn es die seelenqual der vorgeblichen copyrightwächter mildert). --Spacecaptain 10:36, 16. Jul 2004 (CEST)
Jo eh, aber was kann ich dafür, wenn Microsoft solche Sachen einfordert :-( --chb 10:40, 16. Jul 2004 (CEST)
Der dritte Punkt bricht uns den Hals. Die GNU FDL fordert volle Editbarkeit. Dieses verbietet der dritte Punkt. --DaB. 11:30, 16. Jul 2004 (CEST)
Nein. Die Wikipedia gibt ein uneditiertes Bild weiter und erfüllt somit alle Kriterien. Genauso kannst ein freies Bild, das Gandhi zeigt, mit einem Bild Hitlers von einem Nutzer der Wikipedia verbunden werden für rechte Hetze gegen irgendwas mißbraucht werden. Das ist strafbar. Strafbar macht sich aber in diesem Falle auch nicht die Wikipedia. PS Die Server stehen in den USA, um es immer wieder zu erwähnen! TG 12:33, 16. Jul 2004 (CEST)
Oben steht ja nun, dass Microsoft nichts gegen die Nutzung der Bilder innerhalb der Wikipedia hat. Aber, ich möchte noch einem auf Wikipedia:Meinungsbild_Urheberrecht hinweisen, dort wurde beschlossen, dass nur Bilder benutzt werden sollen, die absolut frei sind und auch umgestaltet werden können. Aber das ist hier doch nicht der Fall, oder sehe ich das falsch? RobbyBer 20:09, 3. Aug 2004 (CEST)

21. Juli

  • Datei:Wappen-waltershausen.gif Das Wappen wurde von der Stadt-Homepage "geklaut" und ist nicht, wie in der Beschreibungsseite angegeben, publich domain. Mit Schreiben vom 05. Juli 2004 hat mir die Stadt die Nutzung des Wappens für Wikipedia untersagt. Mazbln 21:41, 21. Jul 2004 (CEST)
Solche amtlichen Schreiben sind manchmal nicht das Papier wert, auf dem sie stehen. Obrigkeitsgläubige Naturen lesen staunend die Ergüsse stadtmagistraler Weisheit, andere machen sich unter

http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia_Diskussion:Wappen zum Stand der Debatte schlau. --Historiograf 22:15, 28. Jul 2004 (CEST)

23. Juli

  • (Lizenzangabe: Gemeinfrei, da 25 jährige Schutzfrist abgelaufen.) -- Es gibt leider keine 25jährige Schutzfrist (mehr). Siehe Gemeinfrei#Aufnahmezeitpunkt_vor_1965 -- akl 20:06, 23. Jul 2004 (CEST)
Bild ist vor 1965 enstanden, also kein URV.--Louie 11:28, 24. Jul 2004 (CEST)
Dort wird doch das deutsche Urheberrecht behandelt, aber dieses Foto wurde wohl kaum in Deutschland aufgenommen, also können wir dieses doch wohl kaum als Bezugsquelle nehmen. RobbyBer 17:06, 2. Aug 2004 (CEST)
  • Datei:Statueliberty.png Bin mir nicht sicher, denn: The New York Public Library provides this image for personal or research use only. Contact the National Archives and Records Administration for additional usage guidelines. Aber: Kann ja jeder sagen.


25. Juli

  • Datei:Dezime.jpg keine Lizenz, Benutzer besitzt auch keine. -- Breezie 02:25, 25. Jul 2004 (CEST)
  • Fast alle Bilder des Nutzers Benutzer:Damian stellen wohl eine URV dar. Der Nutzer wurde schon des öfteren drauf angesprochen. Ich informiere ihn noch einmal, dass er nur Bilder hochladen möge, die "frei" sind. RobbyBer 10:08, 25. Jul 2004 (CEST)


27. Juli

Kreiswappen-waldeck-frankenberg.png Kreiswappen-schwalm-eder.png Kreiswappen-werra-meissner.png Kreiswappen-aschaffenburg.jpg Kreiswappen-badkissingen.jpg Kreiswappen-aichach-friedberg.png Stadtwappen-offenbach.jpg Kraichtalwappen.jpg Gelsenkirchen-wappen.jpg Magdeburg-wappen.jpg Heidelberg-wappen.jpg Heilbronn-wappen.jpg Pforzheim-wappen.jpg Reutlingen-wappen.jpg Ludwigshafen-wappen.jpg Koblenz-wappen.jpg Wappen-saarbruecken.jpg Wiesbaden-wappen.jpg Wappen-bretten.jpg Wappenwertheim.jpg Wappenbietigheimbissingen.jpg Wappenfellbach.jpg Wappen-Erlangen.jpg Kreiswappen-marburg-biedenkopf.png Kreiswappen-hersfeld-rotenburg.png Kreiswappen-kassel.png Kreiswappen-westerwaldkreis.png Kreiswappen-cochem-zell.png Kreiswappen-giessen.png Kreiswappen-rheinhunsrueck.png Kreiswappen-rheinlahn.png Kreiswappen-triersaarburg.png Kreiswappen-mayenkoblenz.png Kreiswappen-neuwied.png Kreiswappen-daun.png Lkrfreudenstadtwappen.png Karlsruhekrwappen.png Rheinneckarwapp.png Heilbronnkrwappen.png Enzkreiswappen.png Calwwappen.png Rastattwappen.png Alb-donau-kreiswappen.png Biberachkrwappen.jpg Hohenlohekreiswappen.png Konstanzkrwappen.png Bodenseekreiswappen.png Emmendingenkrwappen.png Boeblingenkrwappen.png Goeppingenkrwappen.png Heidenheim-kreiswappen.png Ludwigsburg-kreiswappen.png Main-tauber-kreiswappen.png Ortenau-kreiswappen.png Ravensburg-kreiswappen.png Ostalbkreiswappen.png Esslingen-kreiswappen.png Rems-murr-kreiswappen.png Rottweil-kreiswappen.png Reutlingen-kreiswappen.png Schwarzwald-baar-kreiswappen.png Sigmaringen-kreiswappen.png Tubingen-kreiswappen.png Tuttlingen-kreiswappen.png Waldshut-kreiswappen.png Zollernalb-kreiswappen.png Kreiswappen-Bitburgpruem.jpg alle keine Lizenz, Benutzer informiert. -- Breezie 11:37, 27. Jul 2004 (CEST)

  • Datei:Id-schweiz.jpg - Scan meiner eigenen Identitätskarte, verstösst möglicherweise gegen irgendein Gesetz. -- stw (Talk) 12:46, 27. Jul 2004 (CEST)
  • 30px - keine Quellenangabe, bin mir sehr sicher, das Bild schonmal in Farbe im Spiegel o.ä. gesehen zu haben. --Head Diskussion 22:43, 27. Jul 2004 (CEST)

28. Juli

  • Die folgenden Dateien sind leere Dateien im Upload-Verzeichnis ohne Bildbeschreibungsseite und ohne Eintrag in der Image-Tabelle. Man sagte mir, dass normale Admins die nicht löschen können, aber meine Anfragen auf der Mailingliste, bei gwicke (auf de) und Eloquence (auf en) blieben bisher unbeantwortet. --SirJective 21:57, 28. Jul 2004 (CEST)

Bild:FH000005, Bild:Ch-gr.gif, Bild:Phpy5XBmG, Bild:4jahreszeiten_matheisl.GIF, Bild:Antrifttal, Bild:Wappen_lkr_ll.jpg, Bild:031106_cordoba_2.jpg, Bild:Phpg1lCjq, Bild:Bremsscheibe, Bild:Redox*.*, Bild:Spiegel_1_99a_gr.jpg, Bild:AustralienTL.png, Bild:Flammenfresser_von_2002_auf_Kirschholz, Bild:Arsenal_old_crest_wappen, Bild:Emden, Bild:Lathi, Bild:Spiegel_1_99a_gr2.jpg, Bild:Rivaldp, Bild:JKA, Bild:Ich, Bild:Shimano_Schaltwerk, Bild:Uster.gif, Bild:Zirndorf-altes-schloesschen-v-sojpg, Bild:Php1Gci1V., Bild:Fischadler_Nest, Bild:Farbreis-newton.png, Bild:Herzfrequenz, Bild:Kasekuchen, Bild:Pyramideneiche, Bild:Phps7odEK, Bild:Gilmer_1.jpg, Bild:Disclaimer.asp, Bild:PhpmRLBvc, Bild:PhpUJNh8C., Bild:Berlin-Literatur, Bild:Karte_chilarstellung,_GNU_FDL,_Quartiere_des_Herzogtums_Geldern_um_1350e_verwaltungsgliederung.png, Bild:Franz_Liszt_photo, Bild:Fort_Asterstein_01, Bild:Reihe_deutschland", Bild:PhpQp4rAI, Bild:Fsee.jpg, Bild:Tirol.gif, Bild:PhpMkatf0., Bild:Schöppenstedt, Bild:Windenpracht, Bild:M_nympark_plan.jpg

  • Die folgenden Dateien sind leere Dateien im Upload-Verzeichnis ohne Bildbeschreibungsseite, dafür mit Eintrag in der Image-Tabelle. --SirJective 21:57, 28. Jul 2004 (CEST)

Bild:S-Bahn_Berlin_Erster_Zug_1924.jpg, Bild:Index.php?id=27192&q=Pilsum, Bild:Pokémon_Colosseum.png

Ich glaube diese Bilder landen nach der 1 Wöchigen Löschfrist zu den Problemfällen oben. -- Breezie 22:18, 28. Jul 2004 (CEST)
Dann werden sie vielleicht in absehbarer Zeit weggeräumt. Ich hab auf Benutzer:SirJective/Bildprobleme noch eine Handvoll leere Dateien, die aber immerhin eine Bildbeschreibungsseite haben. Einige von denen haben nichtleere Vorversionen, deshalb hab ich die noch nicht hier gelistet. --SirJective 22:30, 28. Jul 2004 (CEST)

30. Juli

31. Juli

die Genehmigung liegt vor für die Veröffentlichung in Wikipedia, Gruß Hammer1 19:55, 4. Aug 2004 (CEST)
  • - Urheberrechtsverletzung --Head Diskussion 15:43, 31. Jul 2004 (CEST)
  • Datei:MSG.bmp - evt. URV, Benutzer informiert -- sk 18:42, 31. Jul 2004 (CEST)

1. August

  • Bitte die beiden Bilder r und Verwaltung_Wales.png löschen. Ich bin scheinbar zu blöd ein Bild hochzuladen. Irgendwie scheint das nicht zu funktionieren. Ich gebs für heute auf. mal klicken, wenns geht bin ich blöde -- Xarax, 02:02, 1. Aug 2004 (CEST)
    Datei:Bild:Vw-wales.png ist da! Das andere wurde gleöscht. STRG_R hilft! --Paddy 02:19, 1. Aug 2004 (CEST)
Ja, wo ist es denn? --Schubbay 10:05, 1. Aug 2004 (CEST)

2.August

  • Bilder des Benutzer:Damian, z.B.Datei:Dom-Avignon.jpg. Viele scheinen abgescannt von Postkarten oder "Heftchen". Auch scheint er schon öfter sich über Urheberrechte hinweggesetzt zu haben.John Eff 05:12, 2. Aug 2004 (CEST)
  • Datei:G10-La7-Lwow44.jpg Screenshot aus aktuellem PC-Spiel, URV --[[Benutzer:Darkone|Darkone]] 11:03, 2. Aug 2004 (CEST)
    • Screenshots von PC-Spielen werden auf unzähligen Fanseiten veröffentlicht. Die Hersteller (hier: Ubisoft) fördern dies aktiv, in dem sie z.B. Screenshot-Wettbewerbe veranstalten und auch mit Links auf die Fanseiten hinweisen. Jeder Screenshot bedeutet kostenlose Werbung für das Spiel. Von dem Einverständnis des Herstellers kann daher ohne weiteres ausgegangen werden. --jupo 15:50, 2. Aug 2004 (CEST)
      • Hallo, in der Wikipedia wurde sich aber darauf geeinigt nur Bilder zu nutzen die "frei" weiterverwendet und bearbeitet werden können. Nachlesen kann man dieses unter Wikipedia:Meinungsbild_Urheberrecht. Demach können nur Bilder benutzt werden die der GNU-FDL unterliegen, gemeinfrei oder sonst "frei" sind benutzt werden. Dieses sind diese Screenshots aber nichtRobbyBer 15:31, 3. Aug 2004 (CEST)
      • Der Spielehersteller hat doch gar kein Urheberrecht an einem Screenshot, der eine von mir gespielte Situation darstellt. Sonst hätte ja der Hersteller eines Zeichenprogramms das Urheberrecht auf alle damit gezeichneten Bilder! Etwas anderes ist, wenn z.B. ein Windows-Programmfenster abgebildet wird. Die Möglichkeit, einen Screenshot oder ein Movie vom Spieler zu erzeugen, stellt lediglich ein zur Verfügung gestelltes Werkzeug dar, für das ich ja bezahlt habe. Für die damit erzeugten Werke habe ICH das Urheberrecht.--jupo 19:21, 3. Aug 2004 (CEST)Fortsetzung der Diskussion wegen der grundsätzlichen Bedeutung bitte unter Diskussion:Bildrechte--jupo 19:41, 3. Aug 2004 (CEST)
  • durch besseres PNG ersetzt: Datei:Nauru-karte.png -- stw (Talk) 13:31, 2. Aug 2004 (CEST)
  • Datei:Karte der Salomonen.jpg dito -- stw (Talk) 18:27, 2. Aug 2004 (CEST)
  • - Ist zwar ein altägyptisches Relief, aber der Fotograf des Bildes wird sicherlich ein UR besitzen.
  • - Sehr altes Foto (vor 1918). Mit hoher Wahrscheinlichkeit gemeinfrei. Habe aber von der Quelle (englische Wikipedia) keine weiteren Informationen. Löschen?
  • - Auch keine weiteren Informationen, also Löschen.
  • - Keine Informationen bekommen, ebenfalls löschen.
  • Datei:GallipoliKarte.jpg - Die Karte wurde zwar von mir abgeändert, dennoch habe ich keine Infomation bezüglich der Lizenz erhalten. Lieber löschen.
  • Datei:Wildkatze1.jpg und Datei:Wildkatze2.jpg - Die Qualität dieser Bilder ist sehr schlecht und sie zeigen entgegen ihren Namen nicht in erster Linie Wildkatzen, sondern die Gitter davor... -- Marco L. 20:34, 2. Aug 2004 (CEST)

3.August

4. August

5. August