Zum Inhalt springen

Wissenschaftliche Notation

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Juli 2003 um 16:03 Uhr durch Tali (Diskussion | Beiträge) (begriffe mantisse und exponent). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Als wissenschaftliche Notation wird die Schreibweise von Zahlen als Produkt aus einer Zahl zwischen 1 und 10 (genannt Mantisse) und einer Zehnerpotenz (genannt Exponent) dargestellt.

z.B.

7,823·105 = 782300
1,2·10-4 = 0,00012

Dies wird für den Computer/Taschenrechner mit dem Buchstaben E/e verkürzt:

7,823E5 = 782300 oder
1,2e-4 = 0,00012

Um Zahlen mit unterschiedlichen Exponenten besser vergleichen zu können, werden manchmal auch Zahlen größer 10 und kleiner 1 im Produkt verwendet.

17,82·105 = 1782000
0,2·10-4 = 0,00002