Zum Inhalt springen

Big Brother

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Mai 2003 um 11:56 Uhr durch Flups (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


1. Sinnbild des Überwachers, geprägt durch George Orwells Roman 1984. Siehe auch Großer Bruder.

2. Recht populäres internationales TV-Format der Firma Endemol, Ende 1990er bis Anfang der 2000er, in dem die so genannten "Kandidaten" 24 Stunden am Tag von Kameras beobachtet in einem Container leben und jede Woche ein Kanditat von den Zuschauern oder Kandidaten selbst rausgewählt wird. Der letzte verbliebende Kandidat wurde durch einen Geldpreis entlohnt.

siehe auch: 1984 (Roman)