Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Stefan Kühn

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Juli 2003 um 12:29 Uhr durch Herrick (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 21 Jahren von Magnus Manske in Abschnitt Sonstiges

Hier könnt ihr mir eine Nachricht zukommen lassen! Sortiert sie bitte in das folgende Schema ein!

  • Kartographie und Karten
  • Rechtschreibung und Korrekturen
  • Bilder und Fotos
  • Sonstiges

Kartographie und Karten

Hallo Stefan!

An dieser Stelle mal ein ganz großes Lob für Deine tollen Artikel und heute ganz besonders für die Seite der Staaten nach Fläche. Machst Du auch noch eine entsprechende Liste nach Einwohnern? Das wäre doch toll. Ich bin auch seit kurzer Zeit vom Wiki-Fieber befallen und arbeite an den Ortslisten der Länder, künftig dann am Projekt Deutsche Landkreise. Mach weiter so!!! 22:27 15. Mai 2003 (Martin)


Hallo Stefan

So personenzentriert sehe ich das WikiProjekt Geoinformatik nicht, dass Du mir auf meiner Seite diesbezüglich antworten must -> WikiProjekt Geoinformatik/Diskussionsforum. Habe übrigens bei den Familiennamen auch noch ein wenig rumgebastelt.

Grüße, Heinz Hallo,

danke für das Einfügen der Karte. Wie erstellst Du sie eigentlich? Mit einer speziellen Karten-Software, oder gibt es freie Vorlagen, die Du in The Gimp mit Beschriftungen ausstattest?.

ciao --zeno 18:43, 15. Mai 2003 (CEST)Beantworten


moin stefan! ich bin irgendwie erst die letzten tage über euer länderprojekt gestolpert.. ich bin gerne dabei! was ich eigentlich fragen/sagen wollte ist : ich finde wir sollten anfangen die karten der länder zu übersetzen, gibt es da schon welche in arbeit oder liegt das bisher still? gruß! -- pit 19:38, 17. Jun 2003 (CEST)

Ich arbeite auch nur sporadisch mit, aber ich habe es mir gerade zur Aufgabe gestellt, für jedes Land eine Karte einzubinden. Später kommt dann die Transkription. Für einige Karten wurde das schon gemacht. Siehe Karte von Niederlande, die habe ich mit der Softwar ArcMap neu aufgesetzt. Macht ein wenig Arbeit, geht aber ganz gut. -- Stefan Kühn 19:44, 17. Jun 2003 (CEST)
ich wäre da jetz mit photoshop o.ä. drübergegangen, über die CIA maps meine ich, praktisch nur die schrift verändern und den untergrund belassen. ginge das auch? dann würde ich mich mal über ein paar karten hermachen... -- pit 19:54, 17. Jun 2003 (CEST)
Klar geht das auch, so sind meiner Meinung nach auch viele andere Karten übersetzt worden. (Siehe: Finnland oder Spanien) Leg einfach mal los. -- Stefan Kühn 19:59, 17. Jun 2003 (CEST)






Rechtschreibung und Korrekturen

Respekt für Deine Kondition ;-) (ß/ss)

Einer muß es ja mal machen! Kannst mir ja helfen die Tippfehler zu korrigieren!  :) -- Stefan Kühn 22:21, 3. Mär 2003 (CET)

Danke für die Korrektur - ich habe die korrekte Schweizer Rechtschreibung angewendet (nur ss), die aber leider in Deutschland nicht dem Standard entspricht ;-) Werde mich umstellen.

Ich entschuldige mich schon jetzt sowohl für alle vergangenen als auch für die zukünftigen Fehler die ich noch machen werde. :-) --Coma 22:26, 5. Mär 2003 (CET)

Hi Stefan, fleißig, fleißig! :-) Aber achte bitte darauf, Buchtitel und Zitate in der originalen Schreibweise zu belassen, oder nehme ich es da zu genau? --Kurt Jansson 17:45, 7. Mär 2003 (CET)

Buchtitel na ok, aber bei Zitaten würde ich die neuere Rechtschreibung bevorzugen, da sonst nach der x.Rechtschreibreform niemand mehr das Zitat lesen kann. :) --Stefan Kühn 18:02, 7. Mär 2003 (CET)
In der Uni habe ich gelernt, dass sogar Tippfehler in Zitaten belassen werden müssen ... --Kurt Jansson 18:12, 7. Mär 2003 (CET)
Ok dann auch die Zitate! :-) -- Stefan Kühn 18:21, 7. Mär 2003 (CET)
Wenn wirkliche Rechtschreibfehler in Zitaten zu finden sind, dann setzt bitte ein "(sic!)" dahinter, so daß erkennbar ist, daß nicht Ihr den Fehler reingebracht habt. Aber nicht hinter "daß". Die vorletzte Rechtschreibreform war übrigens um 1900. Schleswig-Holstein schreibt doch immer noch anders, oder hat sich daran etwas geändert.
Trotzdem danke, Stefan, für die viele Mühe bei den Tippos. (Eigentlich bedanken können wir uns alle ja bei der IMHO völlig überflüssigen KMK.) --Michael 21:07, 11. Jun 2003 (CEST)
Wofür steht das (sic!)? SIC - Self-Interaction Correction ? Ist diese Regel irgendwo festgelegt? -- Stefan Kühn 21:32, 11. Jun 2003 (CEST)
http://www.hgb-leipzig.de/artnine/lehre/referate/merkblatt.html (letzter Absatz "Zitieren im Text"). Man muß es aber nicht tun, hilft dem Leser aber ungemein. --Michael 22:31, 11. Jun 2003 (CEST)

Hallo Stefan,

bei Marvin, der paranoide Roboter hast Du in Zitaten "daß" durch "dass" ersetzt, wobei ich glaube, dass die Zitate aus einem Buch stammen, welches noch nach der alten Rechtschreibung verfasst wurde. Soweit mir die wissenschaftlichen Zitierregeln bekannt sind, müssen Zitate in der ursprünglichen Form erhalten bleiben. (Ja, ich bin penibel ;-)

Grüße, HbJ


bist wieder mal schneller als ich gewesen "]" ;-) il


Hi Stefan,

findest Du wirklich, dass es notwendig ist, alle Redirects auf den Original-Titel eines Artikels zu ändern (z.B. DDR)? Das führt das Konzept "redirect" ad absurdum und macht den Quellcode der Seiten unleserlich.

mfg --zeno 22:32, 6. Mai 2003 (CEST)Beantworten

Sorry! War wohl ein Schnellschuss meinerseits. --zeno 15:28, 7. Mai 2003 (CEST)Beantworten

Merci für die vielen hübschen "ß" in meinen Artikeln :-) Ich habe zwar noch ein paar an Lager (hier: ßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßß) weiss aber nicht, wo ich die hinpappen muss... Dankbare Grüsse --Kat 18:51, 12. Jun 2003 (CEST)






Bilder und Fotos

Hallo Stefan, schön dass du die Wikipedia mit Bildern versorgst, aber ich glaube, dass Bilder in Artikeln nur unterstützen und nicht den größten Raum einnehmen sollten. Außerdem sollte man nachwievor auf Nutzer mit geringer Übertragungsrate Rücksicht nehmen. -- fristu

Geht in Ordnung! :) Stefan Kühn

Das Bild von Rochlitz ist arg groß, kannst Du das nochmal ändern? --mw 20:34, 24. Jan 2003 (CET)

Schon erledigt! Stefan Kühn

Exzellentes Detail vom Höllentor! Focus mankind 12:23, 12. Mai 2003 (CEST)Beantworten





Sonstiges

Die Frage: Wie lautet der richtige Name (von Mang-gon Jai?) kann ich leider nicht beantworten. Ich weiß nur, dass er in Thailand in der Provinz Udon-Thani und in Deutschland in der Nähe von Hannover lebt.


Könntest Du bei den geschichtlichen Betrachtungen (ich lese gerade Deine Albanien-Artikel) auch eine zeitliche Einordnung vornehmen (Daten von Enver Hoxha, Skanderberg etc.), soweit das möglich ist? -- Media lib 18:30, 11. Mai 2003 (CEST)Beantworten


Hallo Stefan, ich hab dich auf Wikipedia Diskussion:Administratoren als Sysop vorgeschlagen. Du kannst dort ein Statement dazu abgeben, ob Du es machen willst oder nicht. Das "Wie" ist dort erklärt. --Coma 11:31, 4. Mai 2003 (CEST)Beantworten


Hallo Stefan, Du kannst den Namen des Artikels Bewußtseinskontrolle ganz leicht selbst ändern, indem Du den Artikel verschiebst. Dazu gibt es einen extra Link in der Navigationsleiste. Ich hab den Artikel extra so gelassen, damit Du es mal auprobieren kannst. mfg --Coma 23:21, 12. Mär 2003 (CET)

Wo sich der Link befindet, hängt glaube vom gewählten Skin ab und auf was für einer Seite du gerade bist. Im Standard-Skin ist es direkt im zweiten Abschnitt in der Leiste links und heißt dort "Artikel verschieben". --Coma 20:35, 13. Mär 2003 (CET)

>wie hast du den Artikel George W. Bush so schnell wieder auf den alten Stand zurückgesetzt? Bist du jetzt schon Ad min? Oder gibt es da noch eine andere elegante Lösung? Gruss Stefan Kühn 13:52, 4. Mai 2003 (CEST)Beantworten

Ganz einfach: Du gehst auf die Versionsgeschichte des Artikels, wählst die passende (die letzte unkaputtgemachte) Version des Artikels aus, wählst dann "Bearbeiten" und drückst auf "Artikel speichern". Den Hinweis, dass Du eine neuere Version überschreibst, ignorierst Du geflissentlich, weil es genau das ist, was Du tun willst - Sysoprechte brauchst Du dazu nicht! Uli 13:56, 4. Mai 2003 (CEST)Beantworten

Du bist nunmehr in sen Sysop-Stand erhoben! --Magnus Manske 23:09, 19. Mai 2003 (CEST)Beantworten


Zur schweizer Rechtschreibung wirf bitte mal einen Blick auf Wikipedia:Rechtschreibung, ganz unten. nerd


Bildunterschriften: ja setz ich zukünftig rein, war noch am üben. Gruss Softeis 14:38, 27. Jun 2003 (CEST)

Hallo Stefan, Linotype: hab noch ein größeres Bild reingestellt. Bin mir nur noch über die Bildgrössen unsicher, möchte ja nicht den Server zumüllen. Den David hab ich z.B. extra größer gewählt, kann jemand vielleicht mal gut für ein Referat brauchen. Grüsse, Johannes bzw. Softeis 18:16, 27. Jun 2003 (CEST)

Na, dann guck ich mal was ich noch finde. Da ich nur 15min vom Deutschen Museum wegwohne und dort auch "Clubmitglied" bin dürfte sich noch das eine oder andere finden lassen. Grüsse Johannes



Ich bin gerade am Staunen. (13. Oktober) Von diesem Adolf Heddecke hatte ich noch nie gehört. Und dann erst, weshalb man ihn kennen sollte! 24,3 km³ Kohle - an einem Tag! *blüff* Das ist also ein Würfel von 2,9 km Seitenlänge. Uiuiuiui. Fast 2900m tief, 2900m breit, 2900m lang - alles an einem Tag! Wie heißt denn der Berg, den der an einem Tag wegräumte? Oder sollte an der Zahl was falsch sein? *vorsichtiganfrag* --WKr 23:00, 13. Jul 2003 (CEST)

Gut beobachtet! War ein Test ob es jemand mitkriegt! ;-) Ist natürlich falsch, habe meinen Tippfehler gleich überall berichtigt. Das du ihn nicht kennst, ist nicht weiter schlimm, aber 18 Millionen Ostdeutsche haben ihn und die Aktivisten-Bewegung kennengelernt! -- Stefan Kühn 08:18, 14. Jul 2003 (CEST)

Hallo Stefan, die Karte Virginias stammt von einem kommunalen Energiezulieferer und war zudem in grottenschlechten Magentafarbtönen eingefärbt, die ich selektiv in Ocker abgewandelt habe. Den Schriftzug Virginia musste ich zudem noch nachträglich einsetzen, da er fast unlesbar war. Bei der Karte West Virginias und Kentuckys handelt es sich um ein Exemplar der Perry-Castaneda Bibliothek, das hier auch als PD-Bildquelle genannt wird. Nichts also von Microsoft... Gruss --Herrick 12:27, 15. Jul 2003 (CEST)