Zum Inhalt springen

Klaus Wilkens

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. August 2006 um 16:51 Uhr durch Christoph73 (Diskussion | Beiträge) (Dr., ILS, BFS). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Dr. Klaus Wilkens (* 1. November 1942) ist Präsident der Deutschen-Lebensrettungs-Gesellschaft (DLRG)

Wilkens trat 1952 in die DLRG ein. Seine Heimatortsgruppe ist die Ortsgruppe Lüneburg. Dort war er von 1961-1999 unter anderem Technischer Leiter, Tauch- und Jugendwart.

1971 wurde Wilkens Mitglied des Bundespräsidiums. Zunächst war er von 1971-1974 stv. Bundesvorsitzender der DLRG-Jugend. Von 1974-1989 besetzte er das wichtige Amt des Technischen Leiters des Präsidiums (Ausbildung, Einsatz, Sport). Von 1989 bis 1995 war er Schatzmeister, bevor er 1995 zum Vizepräsidenten gewählt wurde.

Im Oktober 1998 schließlich wurde Klaus Wilkens zum Bundesvorsitzenden der DLRG gewählt. Dabei errang er bei seiner Wahl eine überwältigende Mehrheit der Stimmen.

Wilkens ist auch in internationalen Wasserrettungsorganisationen vertreten. So ist er seid Februar 1998 Vizepräsident der Internationalen Life Saving Federation (ILS). Weiterhin ist Wilkens Vorsitzender des Bundesverband zur Förderung der Schwimmausbildung.

Privat ist Wilkens verheiratet und hat zwei Kinder. Beruflich ist er Dozent für Betriebswirtschaftslehre an der Universität Hamburg.