Dachau
Dachau ist eine Mittelstadt mit 40.000 Einwohnern nordwestlich vor den Toren Münchens und Zentrum des gleichnamigen Landkreises mit 132.000 Einwohnern.
Siedlungsspuren gehen zurück bis in die Steinzeit, urkundlich belegt ist der Ort als "Dahauua" ab 805. Im 19. Jahrhundert war der Ort eine beliebte Künstlerkolonie.
Zu trauriger Berühmtheit gelangte Dachau durch den am 21. März 1933 begonnenen Bau eines Konzentrationslagers, das neben Auschwitz zum Inbegriff der Konzentrationslager wurde. Es war Prototyp und Modell aller nationalsozialistischen Konzentrationslager, sowohl die grundlegende Organisationsform, die Lagerordnung als auch die bauliche Anlage (ein separat gesichertes Lager neben dem Kommandaturbereich mit Wohnanlagen, Verwaltung und Kasernen) wurden durch den Kommandanten Theodor Eicke entwickelt und später als verbindlich für alle weiteren Konzentrationslager erklärt.
Insgesamt waren über 200.000 Häftlinge aus mehr als 30 Staaten in Dachau inhaftiert. Ab 1941 war Dachau auch Vernichtungslager, 30.000 Morde wurden registriert, mehrere Tausend weitere Opfer gelten als sicher, insbesondere durch den Ausbruch einer Typhusepidemie Anfang 1945 und die folgenden Evakuierungsmärsche. Das Lager wurde am 29. April 1945 von der US-Armee befreit.
Siehe auch: Dachaulied