Zum Inhalt springen

Geminos von Rhodos

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. August 2006 um 16:25 Uhr durch Jan B (Diskussion | Beiträge) (kat). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Geminos von Rhodos (* 1. Jahrhundert v. Chr. in Rhodos), in latinisierter Form Geminus, war ein griechischer Astronom und Mathematiker.

Geminos lebte um 70 v. Chr. in Rom, und schrieb dort die Eisagoge eis ta phainomena (übersetzt etwa: „Einführung in die Astronomie“), eine für seine Zeit ganz besondere Leistung über die Astronomie.

Geminos nahm bereits an, dass die Fixsterne sich in verschiedenen Entfernungen von uns befinden.

Möglicherweise stammt der Mechanismus von Antikythera aus Geminos von Rhodos' Hand.

Von Geminos stammt die erste Erwähnung eines Erdglobus: Er verwies auf Krates von Mallos, der einen Globus entworfen hatte (vgl. Vogel (1995), S. 82).

Literatur