Zum Inhalt springen

Genyornis

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Juli 2003 um 12:07 Uhr durch Franz Xaver (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Genyornis (wissenschaftlich Genyornis newtoni) ist eine ausgestorbene Vogelart aus Australien.
Die Art gehört zur Familie Dromornithidae. Diese Familie ist nach neueren Untersuchungen nicht mit den Laufvögeln (Struthioniformes) verwandt, sondern steht dem Ursprung der Gänsevögel (Anseriformes) nahe.

Genyornis wurde etwa 2,5 m hoch und 220-240 kg schwer.

Die Vögel starben vor ca. 31.000 Jahren aus. Sie waren damit den frühen Aborigines noch bekannt. Es gibt Höhlenmalereien, von denen man annimmt, dass sie Genyornis darstellen.