Johann Adolf Schlegel
Erscheinungsbild
Johann Adolf Schlegel (* 17. September 1721 in Meißen; † 16. September 1793 in Hannover), war ein deutscher Dichter und Geistlicher, Bruder des Johann Elias Schlegel.
Nach seinem Studium in Leipzig wurde er 1751 Diakonus und Lehrer zu Pforta, 1754 Pastor und Professor zu Zerbst und 1759 Pastor, 1775 auch Konsistorialrat und Superintendent in Hannover, wo er starb.
Er war ein mehr tätiger als glücklicher Mitarbeiter an der Zeitschrift "Bremer Beiträge". Von seinen Gedichten erhielten sich nur einige geistliche Lieder. Er veröffentlichte auch eine Erläuterung von Batteux' "Einschränkung der schönen Künste auf Einen Grundsatz" (3. Aufl., Leipz. 1770, 2 Bde.).
Vorlage:Meyers
ist obsolet; heißt jetzt Vorlage:Hinweis Meyers 1888–1890Weblinks
- Vorlage:PND
- Carl Bertheau: Schlegel, Johann Adolf. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 31, Duncker & Humblot, Leipzig 1890, S. 385–387.