Liste der Baudenkmäler in Roetgen
Erscheinungsbild

Die Liste der Baudenkmäler in Roetgen enthält die denkmalgeschützten Bauwerke auf dem Gebiet der Gemeinde Roetgen im Städteregion Aachen in Nordrhein-Westfalen. Diese Baudenkmäler sind in der Denkmalliste der Gemeinde Roetgen eingetragen; Grundlage für die Aufnahme ist das Denkmalschutzgesetz Nordrhein-Westfalen (DSchG NRW).
Bild | Bezeichnung | Lage | Beschreibung | Bauzeit | Eingetragen seit |
Denkmal- nummer |
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Rott Bergstraße 30 |
2-geschossiges Haus aus der 1. Hälfte des 19. Jh. | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
|
1 | ||
![]() |
Rott Bergstraße 37 |
2-geschossiges, traufständiges Bruchsteinhaus aus der 1. Hälfte des 19. Jh. | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
|
2 | ||
![]() |
Rott Bergstraße 47 |
2-geschossiges Buchstein-Traufhaus aus der 1. Hälfte des 19. Jh. | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
|
3 | ||
![]() |
Rott Bergstraße 51 |
2-geschossiges Buchstein-Traufhaus aus der 1. Hälfte des 19. Jh. | ||||
![]() |
Rott Bergstraße/Quirinusstraße |
Ehrenmal aus dem Jahre 1927 sowie Pumpstation | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
|
4 | ||
![]() |
Rott Quirinusstraße 15–17 |
2-geschossiges Bruchsteintraufhaus aus der 1. Hälfte des 19. Jh. | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
|
5 | ||
![]() |
Rott Quirinusstraße 23 |
2-geschossiges, 5-achsiges Bruchstein-Traufhaus aus dem Jahre 1727 | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
|
6 | ||
![]() |
Rott Quirinusstraße 16 |
Pfarrhaus und kath. Pfarrkirche, beides um 1840 erbaut | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
|
7 | ||
![]() |
Rott Quirinusstraße 16 |
Pfarrhaus und kath. Pfarrkirche, beides um 1840 erbaut | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
|
7 | ||
![]() |
Mulartshütte Zweifaller Straße |
Wegekreuz aus dem Jahre 1908 | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
|
8 | ||
![]() |
Rott Quirinusstraße 32 |
2-geschossiges, teilunterkellertes Bruchsteinhaus aus dem 18. und 19. Jh. | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
|
9 | ||
![]() |
Rott Quirinusstraße 36 |
2-geschossiges Bruchsteinhaus | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
|
10 | ||
Rott Quirinusstraße 38 |
Gebäude aus der 2. Hälfte des 18. und 19. Jh. | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
|
11 | |||
![]() |
Roetgen Lammerskreuzstraße 14–16 |
Winkelhofanlage aus dem 18. Jh. | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
|
12 | ||
![]() |
Rott Quirinusstraße 72 |
2-geschossiges Wohnhaus aus dem 19. Jh. | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
|
13 | ||
![]() |
Roetgen Postweg 10 |
Hofanlage und Bruchsteingehöft aus der Mitte des 19. Jh. | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
|
14 | ||
![]() |
Roetgen Postweg 10a |
Hofanlage und Bruchsteingehöft aus der Mitte des 19. Jh. | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
|
|||
![]() |
Roetgen Offermannstraße 22 |
2-geschossiges Fachwerkgebäude aus der Mitte des 19. Jh. | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
|
15 | ||
![]() |
Roetgen Rosentalstraße 6 |
Pfarrhaus aus dem 18. Jh. | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
|
16 | ||
![]() |
Mulartshütte Hahner Straße 6 |
2-geschossiges Wohn-Stall-Haus aus dem Jahre 1696 | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
|
17 | ||
Mulartshütte Hahner Straße 4 |
Gebäude aus dem Ende des 17., Anfang des 18. Jh. | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
|
18 | |||
![]() |
Mulartshütte Hahner Straße 2a |
bedeutsames Gebäude aus dem 17. bzw. 18. Jh. | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
|
19 | ||
![]() |
Roetgen Postweg 8b |
Poststation aus dem 1. Hälfte des 19. Jh. | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
|
20 | ||
![]() |
Roetgen Postweg 8 |
Poststation aus dem 1. Hälfte des 19. Jh. | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
|
21 | ||
![]() |
Roetgen Postweg 8a |
Poststation aus dem 1. Hälfte des 19. Jh. | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
|
22 | ||
Mulartshütte Zweifaller Straße 35 |
2-geschossiges Bruchsteingebäude aus dem Jahre 1880 | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
|
23 | |||
![]() |
Mulartshütte Zweifaller Straße 37 |
2-geschossiges Bruchsteingebäude aus dem Jahre 1880 | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
|
24 | ||
![]() |
Mulartshütte Hahner Straße 2 |
Jägerhaus aus dem 18. Jh. | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
|
25 | ||
![]() |
Roetgen Keusgasse 9 |
Fachwerk-Winkelgehöft aus der 2. Hälfte des 17. Jh. | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
|
26 | ||
![]() |
Roetgen Mühlenstraße 41 |
3-geschossiges Giebelhaus aus dem Jahre 1768/1840 | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
|
27 | ||
Marienkapelle | Roetgen Hauptstraße 99 |
oktogonale Bruchsteinkapelle | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
|
28 | ||
![]() |
Roetgen Hauptstraße 103 |
2-geschossige Winkelhofanlage aus der 2. Hälfte des 19. Jh. | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
|
29 | ||
Evangelische Kirche Roetgen | Roetgen Rosentalstraße 8 |
evangelische Kirche aus der 2. Hälfte des 18. Jh. | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
|
30 | ||
![]() |
Mulartshütte Zweifaller Straße 12 |
2-geschossiges Wohn-Stall-Haus aus dem Jahre 1692 | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
|
31 | ||
![]() |
Roetgen Kalfstraße 4 |
Winkelhofanlage aus der 2. Hälfte des 18. Jh. | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
|
32 | ||
![]() |
Roetgen Bundesstraße |
Meilenstein | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
|
33 | ||
Mulartshütte Hahner Straße 35 |
4-flügelige Hofanlage aus der 2. Hälfte des 18. und aus dem 19. Jh. | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
|
34 | |||
![]() |
Roetgen Hauptstraße 89 |
ehemaliger Wirtschaftsflügel des Hofes Hauptstraße 83–87 aus der 2. Hälfte des 19. Jh. | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
|
35 | ||
![]() |
Roetgen Bundesstraße 15 |
2-geschossiges, 6-achsiges Backsteinhaus | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
|
36 | ||
![]() |
Roetgen Wilhelmstraße 13 |
2-geschossiges, Wohn-Stall-Haus aus der 2. Hälfte des 18. Jh. | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
|
37 | ||
Roetgen Bundesstraße 24 |
ehemalige 2-geschossige Winkelhofanlage aus dem 18. Jh. | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
|
38 | |||
![]() |
Roetgen Rommelweg 2 |
2-geschossiges Wohn-Stall-Haus aus dem 17. bis 18. Jh. | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
|
39 | ||
![]() |
Roetgen Hauptstraße 83–87 |
giebelständige Winkelhofanlage aus der Mitte des 19. Jh., älterer Kern aus dem 18. Jh. | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
|
40 | ||
![]() |
Roetgen Bundesstraße 16 |
2-geschossiges, 5-achsiges Backsteinhaus aus dem Jahre 1850 | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
|
41 | ||
Münsterbildchen Münsterbildchen |
Blausteinkreuz aus dem Jahre 1818 | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
|
42 | |||
![]() |
Roetgen Hauptstraße 69 |
2-geschossiges, giebelständiges Wohn-Stall-Haus aus dem Ende des 18. Jh. | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
|
43 | ||
![]() |
Roetgen Hauptstraße |
Bildstock vor der katholischen Kirche aus dem 18. Jh. | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
|
44 | ||
![]() |
Roetgen Hauptstraße 66 |
3-schiffige Bruchstein-Hallenkirche aus dem Jahre 1854–56 sowie Höhenmarke der preuß. Landesaufnahme aus dem Jahr 1895 | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
|
45 | ||
![]() |
Roetgen Hauptstraße/Lammerskreuzstraße |
Grabkreuz aus dem Jahre 1684 | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
|
46 | ||
![]() |
Roetgen Lammerskreuzstraße 4 |
2-geschossiges Wohn-Stall-Haus aus Fachwerk vom Anfang des 19. Jh. | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
|
47 | ||
![]() |
Roetgen Hauptstraße 3 |
2-geschossiges, giebelständiges Wohn-Stall-Haus aus dem Ende des 18. bzw. Anfang des 19. Jh. | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
|
48 | ||
![]() |
Roetgen Keusgasse 13–15 |
2-geschossige Winkelhofanlage aus der 1. Hälfte bis Mitte des 18. Jh. | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
|
49 | ||
zwischen Roetgen und Rott L238 |
Sandsteinkreuz aus dem Jahre 1860 | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
|
50 | |||
![]() |
Roetgen Hauptstraße 101 |
2-geschossiges, langgestreckstes Fachwerkhaus aus dem 18. Jh. | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
|
51 | ||
![]() |
Rott Quirinusstraße 43 |
Kindergarten, ehemalige Schule, erbaut um 1880, Erweiterung um 1930 | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
|
52 | ||
Roetgen Bundesstraße 5 |
1-geschossige Winkelhofanlage aus dem 18. Jh., Umbauten in 1920/1930 | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
|
53 | |||
![]() |
Roetgen Wintergrünstraße 10 |
Winkelhofanlage aus der 2. Hälfte des 19. Jh. | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
|
54 | ||
![]() |
Roetgen Bundesstraße 65 |
2-geschossiges Wohn-Stall-Haus aus Fachwerk erbaut um 1850 | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
|
55 | ||
![]() |
Mulartshütte Zweifaller Straße 23 |
2-geschossiges, giebelständiges Bruchsteinhaus aus der 1. Hälfte des 19. Jh. | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
|
56 | ||
![]() |
Mulartshütte Zweifaller Straße 39 |
2-geschossiges Bruchsteinhaus aus dem Jahre 1883 | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
|
57 | ||
![]() |
Mulartshütte Zweifaller Straße 25 |
2-geschossiges Bruchsteinhaus aus der Mitte des 19. Jh. | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
|
58 | ||
![]() |
Rott Quirinusstraße 27 |
2-geschossiges, giebelständiges Fachwerkhaus aus dem 18. Jh. | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
|
59 | ||
![]() |
Mulartshütte Zweifaller Straße 19 |
2-geschossiges Bruchsteinhaus um 1800 erbaut | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
|
60 | ||
![]() |
Rott Bergstraße 49 |
2-geschossiges, traufständiges Bruchsteinhaus aus der 1. Hälfte des 19. Jh. | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
|
61 | ||
![]() |
Roetgen Vogelsangstraße 12 |
Winkelhofanlage aus Fachwerk, linksseitig giebelständiger Wirtschaftsvorbau aus dem 18. Jh. | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
|
62 | ||
![]() |
Rott Quirinusstraße 22 |
Außenhaut des 2-geschossigen, 5-achsigen Bruchsteinbaues | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
|
63 | ||
![]() |
Mulartshütte Zweifaller Straße 16 |
giebelständiges Wirtschaftsgebäude, erbaut Ende des 18., Anfang des 19. Jh. | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
|
64 | ||
![]() |
Roetgen Keusgasse 7 |
giebelständiges Wohn-Stall-Haus aus Fachwerk aus der 1. Hälfte des 19. Jh. | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
|
65 | ||
![]() |
Rott Quirinusstraße 18 |
2-geschossiges, 5-achsiges Bruchsteinhaus aus der Mitte des 19. Jh. | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
|
66 | ||
![]() |
Rott Quirinusstraße 9 |
2-geschossiges, 7-achsiges Bruchsteinhaus aus dem Jahre 1887 | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
|
67 | ||
![]() |
Mulartshütte Zweifaller Straße 7 |
2-geschossige Winkelhof-Anlage aus der Mitte des 19. Jh. | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
|
68 | ||
![]() |
Roetgen Hauptstraße 1 |
2-geschossiges, giebelständiges Wohn-Stall-Haus aus der 1. Hälfte des 18. Jh. | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
|
69 | ||
![]() |
nördl. Ortsrand Roetgen westl. Dreilägerbachtalsperre |
Westwall-Höckerlinie aus dem 20. Jh. | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
|
70 | ||
![]() |
Roetgen Rommelweg 46 |
Heiligenhäuschen gegenüber Rommelweg 46 | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
|
71 | ||
Roetgen Schwerzfelder Straße 88 |
Winkelhofanlage aus dem 18. Jh. | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
|
72 | |||
![]() |
Roetgen Hauptstraße |
Heiligenhäuschen gegenüber Hauptstraße 83–89 | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
|
73 | ||
Rott Lammersdorfer Straße 62 |
Forstdienstgehöft | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
|
74 | |||
![]() |
Rott Quirinusstraße 36 |
Prozessionsaltar | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
|
75 | ||
![]() |
Roetgen Hauptstraße 95 |
Schulgebäude aus der 2. Hälfte des 19. Jh. | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
|
76 | ||
![]() |
Rott Quirinusstraße/Lammersdorfer Straße |
Heiligenhäuschen | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
|
77 | ||
Roetgen L238 |
PAK-Garage der ehemaligen Westwallanlage | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
|
78 |