Zum Inhalt springen

Feistzeit

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. August 2004 um 23:00 Uhr durch 62.47.6.67 (Diskussion) (korr, da ich den linken statt des rechten Buttons erwischt hab:)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Feistzeit bezeichnet in der Weidmannssprache die Zeit vor der Brunft, der Zeit der Fortpflanzung. Sie dient Rehwild bzw. Hirsch dazu, sich Fettreserven anzu"äßen" um für die folgende kräfteraubende Zeit genug Kraft zu haben. Des weiteren ist es auch wichtig für die männlichen Stücke, möglichst wenig Zeit mit Nahrungssuche und -aufnahme zu vergeuden, um sich voll der Fortpflanzung widmen zu können.

Es ist ein häufig auftretendes Phänomen, dass Wild, das während dieser Zeit häufig gestört und von Äßungsflächen vertrieben wird, in der Brunft häufig zu schwach ist, um aktiv und anhaltend am Brunftgeschehen teilzunehmen.

Feistzeiten

(Anmkg.: Die Feistzeiten können je nach Höhenlage und Äßungsangebot bis zu zwei Wochen abweichen.)

  • Rehwild: Mitte Mai - Mitte Juli
  • Rotwild: Anfang August - Anfang/Mitte September